In jedem Jahr werden in Cannes die besten Werbefilme prämiert. Sie finden hier die Gewinner für das Jahr 2021.
Werbefilme sind kurze Filme, die für ein Produkt, eine Marke oder eine Dienstleistung werben. Sie werden in der Regel von Werbeagenturen im Auftrag eines Markeninhabers oder Produktanbieters erstellt. Sie werden von spezialisierten Werbeproduktionsfirmen produziert und hauptsächlich über das Fernsehen, das Internet, das Radio und in geringem Umfang auch in Kinos verbreitet. Der Hauptzweck von Werbefilmen besteht darin, den Absatz des beworbenen Produkts zu steigern oder das Vertrauen in das Produkt zu erhöhen. Die Werbeabsicht verbindet Werbefilme mit dem Imagefilm und anderen, längeren Werbefilmformaten. Seine dramaturgischen und audiovisuellen Mittel sind so vielfältig und aufwendig, wie es der aktuelle Stand der internationalen Filmproduktion erlaubt.
Einsatz und Hintergrundwissen zu Werbefilmen.
Die Kosten für Werbefilme, die der Auftraggeber zu tragen hat, setzen sich aus drei Faktoren zusammen: Entwicklungskosten, die größtenteils bei der Werbeagentur anfallen, Produktionskosten für die Herstellung im engeren Sinne, die von der Produktionsfirma getragen werden, und Sende- bzw. Schaltkosten, die bei den Fernsehsendern, Website-Betreibern oder Kinos anfallen, die den Spot ausstrahlen. Die jeweiligen Einsatzmedien haben spezifische Auswirkungen auf die Konzeption und Umsetzung der Spots.
Werbefilme im Fernsehen
Nach Angaben des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) wurden im Jahr 2011 im deutschen Fernsehen Werbefilme mit einer Gesamtlänge von 1,79 Millionen Minuten oder 1.243 Tagen ausgestrahlt. Die durchschnittliche Länge eines Spots betrug 30 Sekunden. Der Umsatz der Fernsehsender mit dem Verkauf von Werbezeit belief sich dabei auf 3,981 Milliarden Euro, was bedeutet, dass die Fernsehsender im Vergleich die meisten Werbeeinnahmen aller Medien verbuchen, etwa 20 % der gesamten Nettowerbeeinnahmen.
Bei der Fernsehwerbung werden also am häufigsten Werbefilme eingesetzt. In Deutschland finanzieren sich die privaten Fernsehsender hauptsächlich aus den so erzielten Werbeeinnahmen. Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich über Gebühren, dürfen aber in begrenztem Umfang auch Werbezeiten verkaufen und so zusätzliche Einnahmen generieren.
Die Nutzung von Werbefilmen im Fernsehen wird sekundengenau abgerechnet. Die Kosten für die Nutzung sind um ein Vielfaches höher als die Produktionskosten. Daraus ergibt sich ein allgemeines Interesse des Auftraggebers: Ein Spot soll in möglichst kurzer (Sende-)Zeit möglichst viel positive Aufmerksamkeit erzeugen. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass die Wirksamkeit von Werbefilmen mit zunehmender Länge überproportional ansteigt. Dieses grundsätzliche Interesse des Auftraggebers, das durch das Medium und seine ökonomischen und psychologischen Bedingungen bestimmt wird, prägt die Konzeption und Umsetzung von Werbefilmen bis ins kleinste Detail.
Die Unterbrechung einer Sendung durch Werbung führt zum „Abwandern“, dem so genannten Audience Flow: Mehr als 50 % der Fernsehzuschauer schalten um oder aus, sobald Werbung kommt; nur 9 % wechseln das Programm nicht durch Zappen. Um den Audience Flow zu verbessern, sind die Sender dazu übergegangen, Scharnierwerbung (eine Werbeunterbrechung zwischen einer endenden und einer beginnenden neuen Sendung; oft „Countdown-Werbung“ genannt) fast vollständig durch Unterbrecherwerbung (Werbeunterbrechung während einer Sendung) zu ersetzen.
Werbefilme im Internet
Werbung im Internet, insbesondere im WWW, ist ein massiv expandierender Markt. Im Jahr 2011 wurden laut ZAW 990 Millionen Euro oder rund ein Viertel der Fernseheinnahmen für „Online-Angebote“ ausgegeben, wobei nicht nachvollziehbar ist, welcher Anteil davon auf die Werbung entfällt. Die Rahmenbedingungen unterscheiden sich grundlegend von denen der Fernsehwerbung. Ein entscheidender Unterschied ist, dass die Werbezeit im Internet nicht sekundengenau abgerechnet wird, so dass der kommerzielle Druck auf die Werbetreibenden, möglichst kurze Formate zu produzieren, eine deutlich geringere Rolle spielt.
Werbefilme, die für die Verwendung im Fernsehen oder im Kino produziert wurden, werden häufig sekundär im Internet verwendet. Wegen des fehlenden Preisdrucks pro Sekunde werden für das Internet oft längere Versionen der ursprünglichen Fernsehspots produziert. Darüber hinaus werden eigene audiovisuelle Formate geschaffen, die auf die spezifischen Nutzungsmöglichkeiten im Internet ausgerichtet sind, wie z. B. interaktive Formate, bei denen der Nutzer den Verlauf des Spots mitgestalten kann.
Werbefilme – Kategorie A3: Marketingfilme – B2C
Gold
Act 2 Un-Stereotype GB
Einreicher: | Plastic Pictures |
Auftraggeber: | Unilever |
Produzent: | Plastic Pictures |
Gold
CLARKS & Jamaica GB
Einreicher: | The Production Factory |
Auftraggeber: | C. & J. Clark International Limited |
Produzent: | The Production Factory |
Regie: | Gabrielle Blackwood, Matt Rendell |
Gold
Deux Frères CH
Einreicher: | Filmgerberei GmbH |
Auftraggeber: | Deux Frères |
Produzent: | Filmgerberei GmbH |
Regie: | Azra Djurdjevic, Silvio Gerber |
Silber
Sonova Imagefilm CH
Einreicher: | Filmgerberei GmbH |
Auftraggeber: | Sonova AG |
Produzent: | Filmgerberei GmbH |
Regie: | Silvio Gerber, Alun Meyerhans |
Silber
There Is No Finish Line GB
Einreicher: | Plastic Pictures |
Auftraggeber: | Unilever |
Produzent: | Plastic Pictures |
Regie: | Kevin McKiernan |
Silber
Vorfreude am Wilden Kaiser AT
Einreicher: | Tourismusverband Wilder Kaiser |
Auftraggeber: | Tourismusverband Wilder Kaiser |
Produzent: | Tourismusverband Wilder Kaiser |
Regie: | Katharina Muck |
Finalist Certificate
BORDALLO PINHEIRO – Corporate Film PT
Einreicher: | KINORA Filmes |
Auftraggeber: | Bordallo Pinheiro |
Produzent: | KINORA Filmes |
Agentur: | Bang Bang Agency |
Regie: | Miguel Sales Lopes |
CEELINGS DE
Einreicher: | FIFTYEIGHT 3D GmbH |
Auftraggeber: | FIFTYEIGHT 3D GmbH |
Produzent: | FIFTYEIGHT Animation |
DEFENDER QA
Einreicher: | The Film House |
Auftraggeber: | Alfardan Premier Motors |
Produzent: | The Film House |
Regie: | Omar Khalifa |
Liszki Commune – I’m from here! PL
Einreicher: | Gmina Liszki |
Auftraggeber: | Gmina Liszki |
Produzent: | Gmina Liszki |
Regie: | Mateusz Dziwis |
So klingt Bayern – Erwecke die Sinne! DE
Einreicher: | BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH |
Auftraggeber: | BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH |
Produzent: | BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH |
Agentur: | 60seconds.travel – Arne Hörmann & Tim Wessling GbR |
Werbefilme – Kategorie A2: Marketingfilme – B2B
Gold
Film in Cape Town and the Western Cape ZA
Einreicher: | Wesgro |
Auftraggeber: | Wesgro |
Produzent: | King James |
Gold
Randers Tegl – Waterstruck bricks DK
Einreicher: | M2 Film |
Auftraggeber: | Randers Tegl |
Produzent: | M2 Film |
Regie: | Kenneth Svanborg, Thomas Fiil |
Silber
BCG DDP GB
Einreicher: | Casual Films |
Auftraggeber: | BCG |
Produzent: | Casual Films |
Regie: | Chris Karageorgiou |
Silber
Cargologic – the logistics dance CH
Einreicher: | LAUSCHSICHT AG |
Auftraggeber: | Cargologic AG |
Produzent: | LAUSCHSICHT AG |
Regie: | Kevin Blanc |
Silber
KATKO LOAD SAFE SERIES FI
Einreicher: | Close-Up Filmituotanto |
Auftraggeber: | KATKO |
Produzent: | Close-Up Filmituotanto |
Regie: | Tommi Lipponen |
Silber
METRO Global Brand Campaign DE
Einreicher: | Serviceplan Campaign Hamburg GmbH & Co. KG |
Auftraggeber: | METRO AG |
Produzent: | NHB Hamburg |
Agentur: | Serviceplan Campaign Hamburg GmbH & Co. KG |
Silber
One Park Drive GB
Einreicher: | Woodhouse Video Production |
Auftraggeber: | Canary Wharf Group Plc |
Produzent: | Woodhouse Video Production |
Regie: | Nicky Woodhouse |
Silber
Prinoth Bison IT
Einreicher: | Bocek vGmbH |
Auftraggeber: | Prinoth AG |
Produzent: | Bocek vGmbH |
Regie: | Mirko Bocek |
Finalist Certificate
Act 2 Un-Stereotype GB
Einreicher: | Plastic Pictures |
Auftraggeber: | Unilever |
Produzent: | Plastic Pictures |
Gilgen Door Systems: „eine einfache Sache…“ CH
Einreicher: | Maybaum AG |
Auftraggeber: | Gilgen Door Systems AG |
Produzent: | Maybaum AG |
Regie: | Laurent Ulrich |
LA FORCE DE L’OPTIMISME MA
Einreicher: | Dounia Productions |
Auftraggeber: | O Capital Group |
Produzent: | Dounia Productions |
Agentur: | Mosaik Communication |
Regie: | Henri Bargès |
Prinoth Leitwolf IT
Einreicher: | Bocek vGmbH |
Auftraggeber: | Prinoth AG |
Produzent: | Bocek vGmbH |
Regie: | Mirko Bocek |
Zumtobel G5 Emergency Luminaires – with 5 years guarantee (incl. the battery) AT
Einreicher: | Zumtobel Lighting GmbH |
Auftraggeber: | Zumtobel Lighting GmbH |
Produzent: | Bitteschön.tv Brückner Brückner GbR |
Regie: | Roland Brückner |