Imagefilme

In jedem Jahr werden in Cannes die besten Imagefilme prämiert. Hier die Preisträger für das Jahr 2021.

Was sind Imagefilme?

Ein Imagefilm ist ein kurzer Film, der zu Werbezwecken ein Unternehmen, eine Institution, eine Marke oder ein Produkt porträtiert.

Ein Imagefilm dauert in der Regel nicht länger als zehn Minuten. Die Werbeabsicht verbindet ihn mit dem (kürzeren) Werbefilm, das Porträt mit journalistischen Beiträgen und Dokumentarfilmen, von denen ihn die Werbeabsicht wiederum unterscheidet.

Woher kommen Imagefilme?

Die Wurzeln des Imagefilms liegen im Industriefilm, der noch im englischsprachigen Begriff „corporate“ nachklingt. Davon hat sich der Imagefilm – auch wenn er ein Unternehmen darstellt – insofern entfernt, als sich seine Zielsetzung deutlich verändert hat: vom einfachen, erklärenden und beschreibenden Stil des Industriefilms hin zur Schaffung eines positiven Images für sein Thema.

Der Imagefilm verfügt über alle formalen und technischen Mittel des Films. Daher können Imagefilme aufwendig und komplex sein, je nach den finanziellen Möglichkeiten und Kommunikationsabsichten ihrer Kunden. Tendenziell schwanken Imagefilme zwischen informativ und suggestiv, je nachdem, ob sie eher darauf abzielen, dem Betrachter Informationen zu liefern oder ein Bild zu erzeugen.

Im Gegensatz zu einer Produktwerbung wird das Produkt nicht angekündigt. In seiner einfachsten Form dokumentiert es vielmehr den Entwicklungsprozess eines Produkts für (potenzielle) Kunden und für den internen Gebrauch des Unternehmens. Ein Kunde wird jedoch immer darauf achten, dass er imagebildende Elemente einbezieht, die sich an der Corporate Identity des Unternehmens orientieren.

Wie verwendet man Imagefilme ?


Imagefilme sind ein geeignetes Marketinginstrument für Unternehmen oder Produkte, die sehr erklärungsbedürftig sind. Beispielsweise kann ein virtueller Rundgang das Unternehmen dem Kunden näher bringen. Die Audiovisualisierung kann eine Botschaft effektiver vermitteln als ein rein visueller Internetauftritt.

Imagefilme – Kategorie A1

Gold

100 Years Theben | 100 Years of Change DE

Einreicher:Cinecore Motion Pictures GmbH
Auftraggeber:Theben AG
Produzent:Cinecore Motion Pictures GmbH
Regie:Maximilian Buck

Gold

Steinway Lyngdorf Corporate film DK

Einreicher:M2 Film
Auftraggeber:Steinway Lyngdorf Audio
Produzent:M2 Film
Regie:Rasmus Pilgaard

Gold

the next thought AT

Einreicher:Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Auftraggeber:Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Produzent:tfcitd – the first cut is the deepest
Agentur:OBSCURA
Regie:Philipp Moosbrugger

Silber

Always together RTVE ES

Einreicher:Radio Televisión Española RTVE
Auftraggeber:Radio Televisión Española RTVE
Produzent:Radio Televisión Española RTVE

Silber

Deux Frères CH

Einreicher:Filmgerberei GmbH
Auftraggeber:Deux Frères
Produzent:Filmgerberei GmbH
Regie:Azra Djurdjevic, Silvio Gerber

Silber

Evolution TW

Einreicher:Wizard Films
Auftraggeber:Yuan Ze University
Produzent:Yuan Ze University/ Wizard Films
Regie:Shihming Chang

Silber

Power The Change NO

Einreicher:Både Og
Auftraggeber:Aker Solutions
Produzent:Både Og
Agentur:Nucleus
Regie:Andres Heger-Bratterud

Silber

Sonova Imagefilm CH

Einreicher:Filmgerberei GmbH
Auftraggeber:Sonova AG
Produzent:Filmgerberei GmbH
Regie:Silvio Gerber, Alun Meyerhans

Silber

The Perfect Line NO

Einreicher:Field Productions AS
Auftraggeber:Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Produzent:Field Productions AS
Agentur:WWP Weirather-Wenzel & Partner GmbH
Regie:Even Sigstad, Filip Christensen

Silber

Was macht unser Rheintal so grossartig? CH

Einreicher:Seed Audio-Visual Communication AG
Auftraggeber:Verein St. Galler Rheintal
Produzent:Seed Audio-Visual Communication AG
Agentur:Farner St. Gallen
Regie:Ari Zehnder

Finalist Certificate

Bringing Science to Life DK

Einreicher:Pravda A/S
Auftraggeber:Getinge
Produzent:Pravda A/S
Regie:Uffe Truust

JUSTWELT – Der Film CH

Einreicher:Beck & Friends
Auftraggeber:Just Schweiz AG
Produzent:Beck & Friends
Agentur:Eichenberger Szenografie
Regie:Peter Beck

MAHLE – We Shape Future Mobility DE

Einreicher:emvau – Die Digitalagentur
Auftraggeber:MAHLE GmbH
Produzent:emvau – Die Digitalagentur
Regie:Maximilian Vollmer, Friedrich Dreves

METRO Global Brand Campaign DE

Einreicher:Serviceplan Campaign Hamburg GmbH & Co. KG
Auftraggeber:METRO AG
Produzent:NHB Hamburg
Agentur:Serviceplan Campaign Hamburg GmbH & Co. KG

Mpac Group – „My Daddy’s Job“ – corporate film NL

Einreicher:Gobsmacked®
Auftraggeber:Mpac Langen (part of Mpac Group)
Produzent:Gobsmacked®
Regie:Bram Koopman

Wie ist die Dramaturgie und Wahrnehmung für Imagefilme?

Imagefilme werden vom Rezipienten anders wahrgenommen als z. B. Print- oder Online-Artikel. Der Zuschauer/Rezeptor kann sein Lesetempo nicht selbst bestimmen, sondern muss sich dem von den Filmemachern vorgegebenen Tempo anpassen.

Dies erfordert eine besondere dramaturgische Organisation der Inhalte. Für eine optimale Informationsaufnahme sollten die Filminhalte nicht einfach chronologisch nebeneinander stehen, sondern nach dramaturgischen Elementen strukturiert sein. Dramaturgie bezeichnet nämlich die Gestaltung eines Films nach bestimmten Prinzipien mit dem Ziel, die gewünschte Wirkung beim Zuschauer zu erzielen.

Welche Möglichkeiten der Nutzung haben Imagefilme?

Die Einsatzmöglichkeiten für Imagefilme sind äußerst vielfältig. Grundsätzlich kann zwischen Online- und Offline-Nutzung unterschieden werden. In erster Linie ist es wichtig, einen Imagefilm dort zu platzieren, wo sich die Zielgruppe aufhält. Online spielen die Unternehmenswebsite, die Social-Media-Kanäle und der Newsletter eine entscheidende Rolle. Offline kann der Film auf Messen oder Veranstaltungen eingesetzt werden. Die Website ist das Schaufenster des Unternehmens. Dort informieren sich Interessenten über ein Unternehmen, und die Platzierung eines Imagefilms auf der Website bietet ihnen eine kompakte Informationsquelle. Wird ein Imagefilm in einen Newsletter eingebunden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Mail geöffnet wird und die Klickrate steigt.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Scroll to Top