Video Marketing Statistiken: Alles, was sie durch Video in 2023 erreichen, können in Zahlen ausgedrückt. Unabhängig davon, wie groß oder klein Ihr Unternehmen ist, wäre es besser, wenn Sie Videomaterial einsetzen würden, um mehr Kunden zu gewinnen. Anleitungen, Vlogs, Reels und andere Kurzvideos, Tutorials, Produktbewertungen, Live-Streaming und sogar Videowerbung können dazu gehören. Das Videomarketing breitet sich aus, ebenso wie die Nutzung sozialer Medien. Vor allem die kurzen Videos,
Haben Sie noch Zweifel? Nun, ich wette, am Ende dieses Beitrags werden alle Ihre Zweifel ausgeräumt sein.
Hier sind einige Zahlen, die verdeutlichen, warum der Einsatz von Videoinhalten in Ihrem Marketingplan eine gute Idee ist.
Inhaltsübersicht
Video-Marketing-Statistiken (Das Wichtigste)
Werfen Sie hier einen genaueren Blick auf die Videomarketing-Statistiken.
- Weltweit gibt es 3,1 Milliarden digitale Videozuschauer.
- 73 % der Vermarkter nutzen weltweit Live-Streaming-Videos.
- 54 % der Unternehmen verwenden Videos auf ihren Landing Pages.
- Produktdemos sind für Unternehmen die wichtigste Form der B2B-Videowerbung.
- Der Markt für Influencer Marketing beträgt weltweit 13,8 Milliarden.
- Eine Marke oder ein Unternehmen, das von den Menschen unterstützt wird, sollte laut 54 % der Verbraucher mehr Videoinhalte anbieten.
- 64 % der Kunden auf der ganzen Welt kaufen ein, nachdem sie die sozialen Videos der Marke gesehen haben.
- 92 % der Vermarkter sagen, dass Videos ab 2023 ein sehr wichtiger Teil ihrer Marketingstrategie sein werden.
- Einen günstigen ROI verzeichneten 87 % der Videovermarkter.
- 86 % der Video-Vermarkter geben an, dass Videos erfolgreich bei der Generierung von Leads sind.
Statistiken zur Nutzung von Video-Marketing
- Im Jahr 2023 werden Online-Videos voraussichtlich 82,5 % des gesamten Internetverkehrs ausmachen und damit die beliebteste Art von Inhalten im Internet sein.
- 86 % der Vermarkter setzen Videos als Content-Marketing-Tool ein.
- Seit 2016 ist die Zahl der Unternehmen, die Video als Marketingstrategie einsetzen, um 25 % gestiegen.
- 94 Prozent der Vermarkter behaupten, dass Videos das Wissen der Kunden über ihre Waren oder Dienstleistungen verbessert haben.
Die folgende Tabelle zeigt, warum Vermarkter Video-Marketing einsetzen:
Grund für den Einsatz von Video Marketing | Anteil der Vermarkter |
Hilft, den Verkehr zu erhöhen | 87% |
Hilft, die Verweildauer zu erhöhen | 82% |
Fördert das Verständnis für das Produkt oder die Dienstleistung | 94% |
Hilft bei der Generierung von Leads | 86% |
Hilft direkt bei der Umsatzsteigerung | 81% |
Hilft, Supportanrufe zu reduzieren | 49% |
Hilft, die Markenbekanntheit zu erhöhen | 93% |
Hilft, einen guten ROI zu erzielen | 87% |
- 23 % der Nicht-Video-Vermarkter nutzen keine Videos für das Marketing und geben „Zeitmangel“ als Grund dafür an.
Hier ist eine Tabelle, die zeigt, warum manche Vermarkter Video nicht als Marketinginstrument einsetzen:
Gründe für den Verzicht auf Videomarketing | Anteil der Vermarkter |
Mangel an Zeit | 23% |
Unkenntnis darüber, wo man anfangen soll | 16% |
Kein Bedarf an Videomarketing | 13% |
Zu Teuer | 10% |
Ungewissheit über den ROI von Video-Marketing | 7% |
Unfähigkeit, wichtige Entscheidungsträger von der Einführung von Videomarketing zu überzeugen | 5% |
- Im Jahr 2023 planen 79 % der Vermarkter, die keine Videos verwenden (10 % mehr als im Vorjahr), den Einsatz von Videos als Marketingstrategie.
- 46 % der Vermarkter setzten 2021 zum ersten Mal Videomarketing ein, weil es so einfach ist, Videos intern zu erstellen.
Hier ist eine Tabelle, die zeigt, warum Video-Vermarkter zum ersten Mal in das Video-Marketing einsteigen:
Grund für die Einführung von Video Marketing | Anteil der erstmaligen Vermarkter |
Videos sind leicht selbst zu erstellen | 46% |
Es ist einfacher, andere im Unternehmen vom Wert von Videoinhalten zu überzeugen. | 46% |
Video wurde durch neue Herausforderungen notwendig. Wie Covid 19 Pandemie | 43% |
Es ist schneller und weniger zeitaufwändig geworden, ein Video zu erstellen. | 38% |
Videos sind erschwinglicher geworden. | 27% |
Es ist klarer geworden, was den ROI von Video angeht | 22% |
Quellen: Was gibt es Neues im Verlagswesen, Wyzowl, Hubspot, Statista,
Auswirkungen der Pandemie Covid 19 auf das Video-Marketing
Die Covid-19-Pandemie hat sich auf alle Marketingstrategien ausgewirkt, egal ob groß oder klein, und das Videomarketing ist keine Ausnahme. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sich die Pandemie auf die Videomarketingbranche ausgewirkt hat, und zwar anhand wichtiger Fakten und Zahlen.
- 64 % der Vermarkter geben an, dass sich die Covid 19-Pandemie auf ihre Pläne für 2021 und 2022 ausgewirkt hat und dies auch 2023 tun wird.
- Fast 80 % der Verbraucher beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie verstärkt mit Videoinhalten.
- Videosuchen haben eine höhere Klickrate (41 %) als andere Ergebnisse auf der ersten Seite.
- Während des Coronavirus-Ausbruchs nutzten 66 Prozent der Unternehmen Videos, um mit wichtigen Interessengruppen zu kommunizieren.
- Wenn ein Video mit Untertiteln versehen ist, sehen sich 80 % der Zuschauer das Video eher vollständig an.
- 31 % der Unternehmen planen, ihre Investitionen in Online-Video-Software zu erhöhen, während weitere 31 % ihre derzeitigen Ausgaben beibehalten wollen.
- Bis 2023 wird erwartet, dass 82 % aller generierten Inhalte auf Videos entfallen werden, was eine 15-fache Steigerung gegenüber 2017 bedeutet.
- Mehr als 60 % der Kunden erwarten eine verstärkte Nutzung von YouTube.
Quellen: Hubspot, Forbes, AOK Marketing, fifty wheel, Cisco, Izea.
Verbraucherperspektive auf Videos im Jahr 2023
Anfang 2023 hatten Online-Videos eine Reichweite von 91,4 % unter den Internetnutzern weltweit. Videos sind zu einem der beliebtesten Formate für den Konsum von Inhalten geworden, die von Meme-Inhalten bis hin zu Produktbewertungen reichen. Musikvideos hatten die größte Reichweite in dieser Kategorie: 51 % der befragten Internetnutzer gaben an, dass sie mindestens einmal pro Woche Musikvideos online ansehen.
Die folgenden Statistiken zeigen, wie die Verbraucher im Jahr 2023 mit Videos umgehen werden.
- Musikvideos sind weltweit der beliebteste Inhaltstyp, gemessen an der wöchentlichen Nutzungsreichweite im Jahr 2023.
Die folgende Tabelle zeigt die beliebtesten Arten von Videoinhalten:
Video Inhalt | Anteil der Befragten |
Musik-Videos | 51% |
Komödie, Meme, Virale Videos | 36.7% |
Tutorials und Anleitungsvideos | 30.6% |
Live-Streaming-Videos | 29.5% |
Lehrreiche Videos | 28.9% |
Videos zur Produktbewertung | 27.4% |
Spiele-Videos | 27.1% |
Sport Clisp und Highlight Videos | 26.3% |
Vlogs und Influencer-Videos | 25.6% |
- Um mehr über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren, haben 96 % der Verbraucher ein Erklärvideo gesehen.
- 73 % der Nutzer gaben an, dass sie Kurzvideos bevorzugen, wenn sie sich über ein Produkt oder eine Dienstleistung informieren wollen.
- 88 % der Befragten gaben an, dass das Video einer Marke sie zum Kauf einer Ware oder Dienstleistung bewogen hat.
- 78 % der Verbraucher geben an, dass sie ein Video gesehen haben, das sie zum Kauf oder Download einer Software oder eines Programms bewegt hat.
- Online-Videos werden von den Menschen durchschnittlich 19 Stunden pro Woche angesehen. (Dies ist ein erschreckender Anstieg von 8,5 Stunden pro Woche in den letzten vier Jahren und ein Anstieg von 1 Stunde pro Woche im Vergleich zum letzten Jahr)
- Die Umfrage von Wyzowl aus dem Jahr 2023 zeigt, dass die Menschen im Durchschnitt über 2,5 Stunden Videoinhalte pro Tag ansehen.
Zum Streamen von Videos verwendete Geräte
Bei der Entwicklung einer Videomarketingstrategie ist es von größter Bedeutung, die Geräte zu kennen, die die Verbraucher zum Streamen von Videos verwenden. Hier sind die wichtigsten Fakten und Zahlen, die damit verbunden sind.
- Smartphones sind ab 2023 die beliebtesten Geräte für das Online-Streaming von Videos.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Geräte die Verbraucher am häufigsten zum Online-Streaming von Videos verwenden:
Rang | Streaming-Gerät |
#1 | Smartphones |
#2 | PC und Laptops |
#3 | Tabletten |
#4 | Streaming-Geräte |
#5 | Intelligente Fernsehgeräte |
#6 | Spielkonsolen |
- Roku ist das beliebteste CTV-Gerät in den USA ab 2023.
Hier ist die Liste der Top 10 FTV-Geräte in den USA ab 2023:
CTV-Gerät | Marktanteil in den USA |
Roku | 49.1% |
Samsung | 18.3% |
Apfel | 14% |
LG | 6.8% |
Vizio | 3.4% |
Amazon | 2.7% |
Schleife | 2.1% |
Microsoft | 1.3% |
Google Chromecast | 1% |
Insignien | 1% |
- Samsung ist das beliebteste CTV-Gerät in Kanada, mit einer Reichweite von 44 %. Roku liegt mit 21 % an zweiter Stelle und Amazon mit 14 % an dritter Stelle.
Quellen: Statista, Pixalate.
Beliebteste Kanäle für Video-Marketing
Je mehr Videomarketing-Plattformen Sie für die Verbreitung Ihrer Videoinhalte nutzen, desto besser. Wenn Sie Ihre Videos jedoch auf Kanälen posten, die für Ihre Zielgruppe nicht relevant sind, verschwenden Sie Ihre Zeit und Ressourcen, weil Ihre potenziellen Käufer sie nicht sehen werden. Führen Sie also eine Studie durch, finden Sie heraus, welche Social-Media-Plattformen Ihre Zielgruppe bevorzugt, und erstellen Sie dann Videos, die auf diesen Kanal zugeschnitten sind und ihr Interesse wecken.
Im Folgenden finden Sie einige Kennzahlen, die Ihnen einen Überblick über die beliebtesten Kanäle für Videomarketing geben.
- Laut der Wyzowl-Umfrage wollen 88 % der Videovermarkter YouTube in ihre Videomarketingstrategie für 2023 integrieren, während 68 % LinkedIn einbeziehen wollen.
Die folgende Tabelle zeigt, welchen Videomarketing-Kanal die Vermarkter im Jahr 2023 bevorzugen:
Video-Marketing-Kanal | Anteil der Vermarkter |
Youtube | 88% |
LinkedIn Video | 68% |
Instagram-Video | 68% |
Facebook-Video | 65% |
Webinar | 46% |
Tik Tok | 33% |
Instagram TV | 30% |
Twitter-Video | 29% |
Facebook Live | 26% |
Interaktives Video | 17% |
Virtuelle Realität (VR) | 14% |
360 Video | 10% |
Snapchat Video | 6% |
Quellen: Wyzowl
Video-Marketing und soziale Medien
Im Bereich des Social-Media-Videomarketings sind TikTok und Instagram heute zwei der beliebtesten Video-Sharing-Apps. Es sind aber nicht nur sie. Es gibt auch noch Youtube und Facebook, neben anderen Giganten.
Alle diese Social-Media-Giganten haben einzigartige demografische Merkmale und Zahlen; wenn man sie kennt, kann man eine Videomarketingstrategie entwickeln, die einen höheren ROI erzielt. Fangen wir also ohne weitere Verzögerung damit an.
Instagram Video Marketing Statistik
Werfen Sie hier einen Blick auf die Instagram Video Marketing Statistiken.
- Instagram hat ab 2023 mehr als 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer, und sie alle interagieren mit der Reels-Funktion. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer von Instagram wird für 2023 auf 2,5 Milliarden prognostiziert. Das bedeutet, dass in den kommenden Tagen 2,5 Milliarden Menschen mit der Reels-Funktion interagieren werden.
- Instagram hat über 500 Millionen täglich aktive Nutzer.
- In Indien gibt es die meisten Instagram-Nutzer, gefolgt von den USA und Brasilien.
- Sie können Videos auf verschiedenen Instagram-Funktionen wie Storie, IGTV, Reels (Reels sind übrigens jetzt 90 Sekunden lang!) und sogar einem normalen Feed posten. Die Plattform ermöglicht es Ihnen auch, live zu gehen und mit Ihren Followern zu interagieren.
- Die meisten Instagram-Nutzer (61,6 %) gehören zu diesen Altersgruppen.
- Die über 65-Jährigen machen nur 2,1 % der Gesamtnutzerschaft aus.
- 50,7 % der Instagram-Nutzer sind männlich, 49,3 % sind weiblich
Tik Tok Video Marketing Statistics.
Werfen Sie hier einen genaueren Blick auf die Tik Tok-Statistiken.
- Tik Tok hat derzeit über 1,39 Milliarden monatlich aktive Nutzer.
- Täglich sehen sich über 1 Milliarde Menschen Videos auf Tik tok an.
- Auf TikTok können Werbetreibende 885 Millionen Menschen erreichen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
- Die Leute können jetzt 10-minütige Tik Toks posten.
- In einer Online-Minute sehen sich TikTok-Mitglieder 167 Millionen Stunden Video an
- Unterhaltung ist die beliebteste Kategorie auf Tik Tok.
- 57 % der Tik tok-Nutzer sind weiblich, 43 % sind männlich.
Facebook Video Marketing Statistik
- Facebook hat 2,94 monatlich aktive Nutzer im Jahr 2023.
- 79 % der MAUs von Facebook sind DAUs.
- 72 % der Facebook-Nutzer verwenden auch YouTube und Instagram.
- Facebook ist die bevorzugte Plattform für soziale Medien bei Personen zwischen 35 und 44 Jahren.
- Facebook hat auch eine Reels-Funktion, die in 150 Ländern verfügbar ist.
- Mit 42,6 Prozent der Nutzer, die sich an Live-Videos beteiligen, liegt Facebook hinter YouTube.
- 56,6 % der Facebook-Nutzer sind männlich, 43,4 % weiblich.
LinkedIn Video Marketing Statistik
- Derzeit gibt es weltweit mehr als 840 Millionen LinkedIn-Nutzer.
- 59,1 % der Nutzer von LinkedIn sind zwischen 25 und 34 Jahre alt.
- Die erfolgreichste Art der Werbung auf LinkedIn sind gesponserte Postings, und raten Sie mal, was, Sie können auch Videos sponsern!
- LinkedIn ist die beste Plattform für B2B-Marketing.
- Die meisten LinkedIn-Nutzer kommen aus dem asiatisch-pazifischen Raum.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Videos erzeugen LinkedIn Live-Übertragungen sieben Mal mehr Reaktionen und 24 Mal mehr Kommentare für Unternehmen.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass LinkedIn-Nutzer einen Videobeitrag teilen, ist 20 Mal höher.
Youtube Video Marketing Statistik
- Youtube hat derzeit mehr als 2,5 Milliarden aktive Nutzer.
- YouTube ist das weltweit größte Video-Sharing-Netzwerk und die zweitgrößte Social-Media-Plattform.
- Männer machen 53,9 Prozent der YouTube-Nutzer aus, während Frauen etwa 46,1 Prozent der Nutzerschaft ausmachen.
- YouTube-Nutzer sehen sich täglich 1 Milliarde Stunden Videos an.
- Der durchschnittliche YouTube-Nutzer ist zwischen 25 und 34 Jahre alt.
- Indien hat mit 467 Millionen Nutzern die meisten YouTube-Nutzer.
- An zweiter Stelle liegen die Vereinigten Staaten mit 247 Millionen Menschen.
- Youtube bietet auch die Möglichkeit, Kurzvideos, so genannte Youtube-Shorts, zu veröffentlichen.
- Die maximale Dauer von YouTube-Kurzfilmen beträgt 60 Sekunden.
Kurzform Video-Statistik
Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen hat in den letzten zehn Jahren drastisch abgenommen. Dies kann zum Teil auf die technischen Annehmlichkeiten zurückgeführt werden, an die wir uns gewöhnt haben. Dies ist einer der Faktoren, die zum Erfolg von Plattformen wie TikTok, Instagram-Reels, Facebook-Reels, Youtube-Kurzfilmen usw. und zum Anstieg der Popularität von Kurzvideos beitragen.
Vermarkter werden 2023 auf Kurzvideos setzen, um ihre Produkte zu bewerben. Mit diesen Statistiken können auch Sie ein Kurzvideo-Segment in Ihre Videomarketing-Strategie integrieren und mehr Menschen erreichen.
- Laut einer neuen HubSpot-Analyse zu den Marketingtrends 2023 bieten Kurzvideos den größten ROI aller Social-Media-Marketing-Taktiken.
- Ungefähr 68 % der Nutzer sehen sich mit Freude ein kurzes Unternehmensvideo von weniger als einer Minute an.
- Als Vermarkter gefragt wurden, welche Trends sie im Jahr 2023 zum ersten Mal nutzen würden, sagten 29 %, dass sie kurze Videoinhalte nutzen würden.
- Instagram und TikTok sind die beiden beliebtesten Plattformen für die Veröffentlichung kurzer Videoinhalte.
- 51 % der Werbetreibenden, die ihre Ausgaben im Jahr 2023 erhöhen wollen, nutzen Kurzvideos. 38 % hingegen beabsichtigen, den gleichen Betrag zu investieren.
- Mehr als 47 % der von Hubspot befragten Vermarkter gaben an, dass Kurzvideos die größten Chancen haben, viral zu gehen.
- Auf TikTok arbeiten 66 % der Marketingorganisationen mit Influencern zusammen. Außerdem bewerten sie den Einsatz von Influencern als fünftwichtigsten Faktor für den ROI.
- Laut 68 % der Vermarkter sind interaktive und humorvolle Inhalte für Kurzvideos am effektivsten.
- 59 % der Kurzvideos werden während 40 bis 80 % ihrer Länge angesehen, während 31 % mehr als 81 % ihrer Länge angesehen werden.
Quellen: Hubspot, Forbes, Meta, Influencer Marketing Hub.
Schlussfolgerung: Video-Marketing-Statistiken (2023)
Videoinhalte nehmen in den sozialen Medien sprunghaft zu und werden auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen ganz oben angezeigt. Wenn Sie die Macht der Videos nutzen wollen, um mehr Besucher zu bekommen, mehr Verkäufe und Leads zu generieren oder Ihre Geschichte in kurzer Zeit an die Massen zu bringen. Dann sind Videos genau das Richtige für Sie.
Diese Videomarketing-Statistiken werden Ihnen helfen, eine effiziente Videomarketing-Strategie für das Jahr 2023 zu entwickeln. Wenn Sie weitere Vorschläge haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen; wir freuen uns darauf.