
Video für Public Relations
Größere Reichweite und effektive Pressearbeit durch Bewegtbild
Ihre PR-Maßnahmen könnten einen Hauch Frische vertragen und Sie wollen …
- mehr Pressekontakte?
- eine höhere Sichtbarkeit in den Medien?
- beste Platzierungen in der Presse?
- einen Push für Ihr Image als Branchen-Vorreiter?
- hochwertige PR-Events mit großem Interesse von Besuchern und Fachleuten?
Dann verpacken Sie Ihren Presseauftritt ganz neu in einem Video.
Sie sind in guter Gesellschaft: 13 DAX Unternehmen und viele hunderte Mittelständler, Start-ups und Institutionen vertrauen uns.


Warum Video für Public Relations unverzichtbar ist
Video rockt nicht erst seit heute die Internetlandschaft. Bewegtbild ist zum notwendigen Bestandteil einer jeden professionellen Außenkommunikation geworden, um Unternehmen erfolgreich zu machen und zu halten.
82 % der Unternehmen nutzen Video bereits als essentiellen Bestandteil ihrer Öffentlichkeitsarbeit.[1] Zurecht, denn YouTube ist heute nach Google die zweitwichtigste Plattform im World Wide Web. 55 % aller User gucken täglich mindestens ein Video online.[2] Und auch Blogger, Influencer und Nachrichtenmagazine nutzen Video, um ihre Bekanntheit zu steigern, Besucher auf ihre Seite zu locken und dort zu halten.
Die Verweildauer auf einer Webseite steigt nämlich um ein Vielfaches, wenn Videos eingebunden sind, und das wiederum hat einen positiven Effekt auf das Google-Ranking. Auch Social Media begrüßt Video wie kein anderes Medium. Reels und Watchs auf Instagram, aber auch Videos in Facebook-Stories sind mittlerweile führende Medien, um Likes und Shares zu generieren und neue Follower zu gewinnen.
Wussten Sie übrigens, dass die Video-Content zwanzigmal mehr geteilt wird als anderer Content?
Das wissen auch Presseleute. Und deshalb erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von Erwähnungen und Backlinks seitens renommierter Fachportale und News-Websites enorm, wenn Sie Videos zum Teilen und Einbetten anbieten.
Ein Riesenvorteil daran: Mit Video gibt es kein „Duplicate-Content“-Problem. Anders als bei Text in Form von beispielsweise Blogartikeln können Sie ein und dasselbe Video auf hunderten und tausenden Plattformen teilen – und Google wird es Ihnen danken.
Einige ausgewählte Video-Beispiele in unterschiedlichen Stilen und Formaten
Profitieren Sie von unserer 15-jährigen Erfahrung aus tausenden Projekten für viele große Marken.
Video für Public Relations aufbereiten – so geht’s
Natürlich bringt nicht jedes willkürliche Hundevideo den Erfolg, den sich seine Macher wünschen. Bei Ihrer Strategie rund um Video für Public Relations ist es deshalb wichtig, dass Sie einen Plan haben: Wer ist Ihre Zielgruppe? Auf welchen Plattformen sind diese Menschen unterwegs? Für welche Events konzipieren Sie Ihr Video? Was ist Ihre Aussage? Und ganz wichtig – was wollen Sie damit erreichen?
Formate für PR-Videos
- Erklärvideo: Sie haben ein Produkt gelauncht und eine Pressemitteilung dafür vorbereitet. Aber das Produkt ist erklärungsbedürftig und Journalisten wollen nicht erst Ihr Fach studieren, um es zu begreifen? Dann ist ein animiertes Video, indem Sie in einigen Minuten kompakt und unterhaltsam Ihr Produkt erklären, eine gute Wahl.
- How-To-Video: Auch Ratgebermagazine schätzen Videos sehr. Haben Sie ein Produkt oder eine Leistung anzubieten, die Menschen sofort umsetzen können, zeigen Sie in einem How-To-Video, wie das Ganze funktioniert. Das kann bei Software eine professionell bearbeitete Bildschirmaufzeichnung sein. Bei Handwerkertools kann es auch ein Frontal-Tutorial sein. Wenn dieses gut gemacht ist, werden Sie viele Backlinks verbuchen.
- Experteninterview: Sie sind Fachmensch auf Ihrem Gebiet und wollen dies auch zeigen? Machen Sie ein Video, in dem Sie sich interviewen lassen. Journalisten begrüßen professionelle Interviews genau wie Konsumenten. Der Vorteil hierbei: Sie pushen Ihr Image und machen Pressevertreter auf sich aufmerksam, die Sie vielleicht bald selbst als Experten anfordern. So erhöhen Sie Ihre mediale Reichweite.
- Imagevideo: Auch gut gemachte Werbevideos für Ihr Unternehmen können für Aufmerksamkeit in der Presse sorgen. Ist Ihr Storytelling herausragend, berichten Fachmagazine gerne davon und binden Ihr Video womöglich gar als Paradebeispiel in Bestenlisten ein.
- Kooperationsvideos: Sie haben Connections zu Influencern? Starten Sie ein gemeinsames Video und zeigen Sie sich mit relevanten Personen, Vereinen oder Unternehmen aus Ihrer Branche. Damit vergrößern Sie Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen zigfache Aufmerksamkeit.
Plattformen und Verbreitungswege für PR-Videos
- YouTube und Co.: Videoplattformen sind heute wichtiger denn je. Nutzen Sie diese für Ihre Public-Relations-Arbeit, in dem Sie einen hochwertigen Film veröffentlichen. Je nach Branche kann auch ein eigener Channel mit kleinen Teilvideos für zahlreiche Interaktionen sorgen. Bearbeiten Sie die Metatexte dazu entsprechend, damit Ihr Video auch gefunden wird, und verlinken Sie Ihre Website.
- Website: Ihre eigene Internetseite ist natürlich die perfekte Plattform für Ihr Video. Haben Sie noch keinen PR-Bereich für Presseleute eingerichtet? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie dies nach. Hier ist Ihr Video bestens aufgehoben. Damit beweisen Sie mediale Kompetenz und bieten Bloggern und Co. die Möglichkeit, schnell auf Ihre Inhalte zuzugreifen.
- Social Media: LinkedIn ist die wichtigste Plattform rund ums Thema Business-Marketing. Auch Pressearbeit funktioniert hier wunderbar – sind doch die meisten Pressevertreter selbst auf LinkedIn vertreten. Binden Sie Ihr Video hier ein, sorgen Sie für eine professionelle Präsenz genau dort, wo Sie die richtigen Fachleute erreichen, die Sie bekannter machen können. Auch Facebook und Instagram sind heute dankbare soziale Medien für Ihren Video-Auftritt. Nicht nur Kunden selbst, sondern auch andere Unternehmen und Influencer werden hier auf Sie aufmerksam, wenn Sie Video nutzen.
- E-Mail: Elektronische Post wird um 19 % mehr geöffnet, wenn „Video“ im Betreff steht. Das können Sie auch für Ihre Pressemeldungen und Einladungen zu PR-Events nutzen. Fügen Sie Ihren Presse-Mails ein Video bei, grenzen Sie sich von anderen, reinen Text-Mails ab und bieten Ihren relevanten Pressevertretern Information und Unterhaltung. Sie werden es Ihnen mit zahlreichem Erscheinen zu Ihren Events danken.
- Fachveranstaltungen: Auch Ihr Auftritt bei Fachveranstaltungen oder Ihre eigenen Presseveranstaltungen können durch Video stark aufgewertet werden. Zeigen Sie Ihr bestes Video live vor Ort und sorgen Sie für Abwechslung vom reinen Gespräch. Bieten Sie Ihren Gästen einen Blickfang und sichern Sie sich interessante neue Kontakte.
Wann Sie Video für Public Relations nutzen sollten
- Neues Feature ankündigen: Sie haben ein neues Produkt entwickelt oder eine umfassende Neuerung in Ihrem Unternehmen vorgenommen, die auch Externe interessieren könnte? Dann kündigen Sie dies per Video an und schicken Sie dieses an Pressevertreter.
- Zu Veranstaltungen einladen: Sie planen ein Event? Dann verschicken Sie statt einer langweiligen Mail ein Video, das Lust auf mehr macht. So sichern Sie sich Besucher und generieren Neugier.
- Imageänderung: Ihr Unternehmen positioniert sich neu? Hat einen bedeutenden Führungswechsel oder einen besonderen Wert, den es hervorzuheben gilt? Dann zeigen Sie dies in einem Video und werden Sie dadurch glaubhafter und nahbarer für Presse, Unternehmen und Kunden.
- Meilensteine feiern: Sie haben den 100.000ten Kunden erreicht? Sie freuen sich aufs runde Jubiläum Ihrer Firma? Oder haben einen sehr bedeutenden Preis gewonnen? Auch das können Sie am besten per Video bekanntgeben. Nutzen Sie das Format, um „danke“ zu sagen.
Fallstudien unserer Kund*innen nach Einsatzgebieten
So konnten Kund*innen mit unseren Filmen ihre Kommunikationsprobleme in verschiedenen Unternehmensbereichen effektiv beheben.
Vorteile von Video für Public Relations auf einen Blick
Video für Public Relations zu nutzen, bringt also jede Menge Vorteile mit sich – Sie können dadurch:
- Bekanntheit steigern
- Fachkontakte sichern
- mediale Aufmerksamkeit vergrößern
- Backlinks und Presseerwähnungen generieren
- Follower und Likes dazu gewinnen
- Expertenstatus verfestigen
- Image verbessern
- Medienvielfalt bieten
- mehr Presseanfragen verbuchen
- besser besuchte Events veranstalten
- auf Fachveranstaltungen besonders glänzen
- Kundenbindung stärken
- Reichweite erhöhen
- mit nur einem Medium zahlreiche Kanäle bespielen
Klingt gut? Dann legen Sie los mit Video für Public Relations und heben Sie Ihre PR-Arbeit auf ein neues Level. Wir beraten Sie kostenlos dazu, was am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Sie mit individuellen Videos maximale Bekanntheit und Präsenz erlangen.
Sie sind in guter Gesellschaft:
Viele DAX Unternehmen und große Mittelständler, aber auch Start-ups haben uns bereits vertraut.

Video-Experten aus Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Köln.
EVA ist eine Marke der Einheit Berlin GmbH. Die Agentur wurde 2006 gegründet. 2017 kam David Wolff als Partner dazu, der das Know-how aus über 20 Jahren Filmproduktion mitbrachte. Mit unserem Team haben wir viele hunderte Kunden betreut und sind eine der erfahrensten Agenturen in ganz Deutschland.
Unser Versprechen: Sie erhalten einen Film, der Ihre Ziele erreicht und Ergebnisse liefert.

David Wolff – Gründer & Geschäftsführer
David macht seit 20 Jahren Animationsfilme. Er hat möglicherweise das erste Erklärvideo überhaupt erstellt. Damals hießen sie noch Infofilme.
Er betreute Kunden wie Red Bull, Miele und VW. Heute gewinnt seine Agentur pro Jahr ca. 300 neue Kunden. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Berlin-Mitte.

Sebastian Burmester – Gründer & Geschäftsführer
Nach dem Studium arbeitet er in verschiedenen Agenturen und betreut Kunden wie VW und Sparkasse. 2006 gründet er seine erste Agentur.
Seitdem ist das Unternehmen stabil gewachsen und hat bereits Unternehmen mit über einer Milliarde Mitarbeitern betreut. Einige davon seit vielen Jahren. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Berlin Prenzlauer Berg.
[1] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/
[2] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/