
Video für Forschung und Entwicklung
Mit Video pitchen, Investoren begeistern und Traumbudget holen
Sie haben eine wahnsinnig gute Idee und ein Konzept entwickelt. Sie sind sich sicher, dass diese Idee funktionieren wird, Kunden anspricht und Ihr Unternehmen auf ganzer Linie erfolgreich macht. Sie wollen so schnell wie möglich mit der Umsetzung beginnen und Ihr Produkt am besten schon vor dem Produktlaunch bekannt machen. Was Sie dafür brauchen:
- enthusiastische Investoren
- einen gut gefüllten Budgettopf
- das Interesse und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit
- und um all das zu erreichen: einen echten Wow-Pitch mit konkreten Bildern zu Ihrer noch abstrakten Idee
Herausfordernd, aber möglich – wenn Sie Video für Forschung und Entwicklung gekonnt einsetzen.
Sie sind in guter Gesellschaft: 13 DAX Unternehmen und viele hunderte Mittelständler, Start-ups und Institutionen vertrauen uns.


Abstraktes greifbar machen mit Video für Forschung und Entwicklung
Wissen Sie, worin der größte Vorteil von Videos für Forschung und Entwicklung liegt? – In ihrer Eigenschaft, abstrakte Konzepte in konkrete Bilder zu verwandeln. Denn oft ist es doch so: Je genialer ein Konzept, desto schwieriger ist es außenstehenden Nicht-Fachmenschen zu vermitteln. Aber gerade diese Leute brauchen Sie dringend, um aus einer guten Idee ein phänomenales Produkt zu machen.
Wie können Sie also die ganzen Zahlen und Daten, die Sie selbst von Ihrer Idee überzeugt haben, kompakt zusammenfassen? Wie können Sie das, was Ihrem Team schon längst deutlich vor Augen steht auch für andere sichtbar machen?
Die Antwort ist einfach: mit Video.
95 % einer Botschaft bleibt durchschnittlich im Gedächtnis, wenn sie über Video vermittelt wird.[1] Und genau das brauchen Sie, wenn Sie Investoren in nur einem einzigen Meeting von Ihrer Idee überzeugen wollen.
Heute haben alle ständig zu tun. Niemand hat den Kopf für lange Reden oder zahlenbasierte Dokumente mit Graphen und Definitionen. Und selbst wenn ein Investor sich die Mühe macht, Ihr ausgeklügeltes Konzept komplett zu lesen – die Wahrscheinlichkeit, dass der geniale Funke in der Textwüste untergeht, ist groß. Der Investor mag Ihnen wohl gesonnen sein, aber außerstande, die Kernmessage in Ihrer Produktidee zu verstehen.
Bieten Sie ihm stattdessen ein anderes, besseres Format. Informieren Sie ihn kompakt, verwandeln Sie Ihre Vision in Bilder und liefern Sie ihm obendrauf eine Portion Unterhaltung mit einem Video. Erklärvideos, Prototypen als Produktvideos, Bildschirmaufzeichnungen mit Erläuterungen – all das sind mögliche Videoformate für einen gelungenen Pitch. Geben Sie Ihrem Video eine kleine Geschichte, fügen Sie nach Möglichkeiten Figuren bei oder lassen Sie Mitarbeiter in kurzen Schnippseln für Ihr Produkt sprechen. Verbinden Sie Ihre Zahlen mit Gesichtern und Geschichten – und Sie werden feststellen: Schnarchende Meeting-Teilnehmer und Absagen von Investoren sind passé. Stattdessen haben Sie die volle Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer und schon bald das Budget, das Sie brauchen.
Einige ausgewählte Video-Beispiele in unterschiedlichen Stilen und Formaten
Profitieren Sie von unserer 15-jährigen Erfahrung aus tausenden Projekten für viele große Marken.
Show don’t tell – emotionale Teilhabe durch Video als Einstieg
Wir alle erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Investoren und Entscheider werden mit Ideen so vollgestopft, dass sie oft einfach nur müde vom Zuhören und Abwägen sind. Helfen Sie Ihnen, sich für Ihr Produkt zu begeistern, indem Sie sie von noch mehr „Bla-bla“ verschonen und sie stattdessen aktiv in Ihren Pitch einbeziehen.
Ein Erklärvideo bietet dafür den besten Einstieg: Heißen Sie Ihr Publikum willkommen und laden Sie es ein, sich entspannt zurückzulehnen und die Filmvorführung auf sich wirken zu lassen. Denn darum geht es bei einem Pitch – es sind noch nicht so sehr die einzelnen Zahlen und Fakten, sondern vielmehr der erste Gesamteindruck von einer Idee, die hier im Vordergrund stehen. Erklären können Sie später immer noch. Fragen werden auftauchen und Sie können mit Ihrer Expertise glänzen. Aber – bevor das alles überhaupt stattfinden kann, müssen Sie Ihr Publikum überhaupt erst für Ihre Idee interessieren. Und das schaffen Sie nur selten mit drögen Zahlentabellen, sondern viel eher über Emotionen.
Sie selbst haben doch die Spannung, die Aufregung, die Freude gefühlt, als sie erkannt haben, wie bahnbrechend Ihre Idee ist. Nutzen Sie dieses emotionale Potenzial und legen Sie davon etwas in Ihr Pitch-Video. Involvieren Sie Ihre Zuschauer durch ansprechende Bilder und eine einfache, aber wirkungsvolle Story. Bringen Sie eine humorvolle Note und ein besonderes Element ein, das Ihr Video unverwechselbar macht und für Gesprächsstoff sorgt. So schaffen Sie es, dass der Duft von „Neuem“ in der Luft liegt und Ihre Investoren von Ihrer Begeisterung angesteckt werden.
Lassen Sie Ihre Idee herausstechen mit Video für Forschung und Entwicklung
Die bedeutendste Währung heute heißt Aufmerksamkeit. Das gilt nicht nur auf dem Markt, sondern auch schon vorher. Ihr allererster Kunde ist Ihr möglicher Investor. Diesen gilt es zu überzeugen, bevor Sie in der Lage sind, Ihre Idee umzusetzen und „da draußen“ Kunden zu gewinnen. Und genau wie Konsumenten werden Investoren überschüttet mit Angeboten und versuchen sich ihren Weg durch den Ideendschungel zu bahnen.
Hier kommen Sie ins Spiel. Nutzen Sie die Chance, Geldgeber für sich zu gewinnen, indem Sie sie überraschen. Video ist hierfür das perfekte Medium, denn es bietet zahlreiche Möglichkeiten, an die reine Text- und Bilddarstellungen nicht heranreichen. Sound, Text, Bewegtbild, Figurenpsychologie und Dramaturgie bilden hier ein Ganzes, an das Zuschauer sich noch lange erinnern können. Und genau das wollen Sie: Im Gedächtnis der Entscheider bleiben und sich von anderen Ideen abgrenzen.
Vergessen Sie nicht: Pitchen heißt Werben. Starten Sie also Ihr Produkt-Marketing schon so früh wie möglich und begeistern Sie von Anfang an Menschen für Ihre Idee. So können Sie aus Ihrem Traum schon bald Realität machen – und ein Produkt entwickeln, das die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Durch Video für Forschung und Entwicklung Investoren auf dem Laufenden halten
Haben Sie genügend Investoren und Budget an Land gezogen? Dann muss Ihr Video-Pitch wirklich gut gewesen sein und Sie sind sicher vom Potenzial dieses Mediums überzeugt. Perfekt, denn jetzt heißt es: Halten Sie Ihre Investoren. Das bedeutet auch: Halten Sie sie auf dem Laufenden. Und auch hier gilt wieder: Helfen Sie den Menschen, Ihre Inhalte mit Freude zu konsumieren.
Kurze Videos mit den wichtigsten Neuigkeiten, Fakten und Meilensteinen in der Produktentwicklung sind hierfür perfekt geeignet. Diese können Sie sowohl in Meetings einsetzen als auch per Intranet oder Mail verschicken.
Wussten Sie, dass die Öffnungsrate von Mailings um ganze 19 % steigt, wenn im Betreff „Video“ vorkommt? Nutzen Sie diese Affinität zu Bewegtbildern, indem Sie Ihre Investoren über den gesamten Entwicklungsprozess hin mit Video informieren und immer wieder neu von sich überzeugen.
So haben Sie nach Fertigstellung des Produkts zufriedene Teilhaber – und die beste Grundlage, um auch die Öffentlichkeit und potenzielle Kunden für sich zu begeistern.
Fallstudien unserer Kund*innen nach Einsatzgebieten
So konnten Kund*innen mit unseren Filmen ihre Kommunikationsprobleme in verschiedenen Unternehmensbereichen effektiv beheben.
Ran an den Launch – zeigen Sie der Welt Ihr „Baby“ in einem Video
Sie haben bereits mit großem Erfolg Video für Forschung und Entwicklung genutzt, Investoren gefunden und Ihr Projekt in langer Arbeit von einer Idee in ein greif- und verkaufbares Produkt verwandelt. Wunderbar! Aber Sie ahnen es – jetzt ist nicht die Gelegenheit, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit stehen an, wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Produkt zum Ladenhüter wird.
Keine Sorge: Was bei Ihrem ersten Pitch funktioniert hat, funktioniert auch hier – nämlich Video.
81 % der Unternehmen nutzen Video in Ihrer Marketing-Strategie[2] und das aus vielen Gründen:
- Videos werden vielgeschaut, geklickt und geteilt. Video-Inhalte werden zwanzigmal mehr geteilt als andere Inhalte im Netz.[3] So erhöhen Sie schnell Ihre Reichweite und können sich über budgetfreies Marketing freuen.
- Videos wecken Aufmerksamkeit und Interesse bei Nutzern. 55 % der Nutzer schauen täglich mindestens ein Video.[4]
- Videos machen aus Interessenten Käufer. Die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs nach dem Anschauen eines Videos steigt um das 2-Fache.[5]
Das sind übrigens nur einige der vielen Vorteile, die Video im Marketing mit sich bringt. Lassen Sie diese nicht ungenutzt, sondern zeigen Sie der Welt, was Sie geschafft haben, und freuen Sie sich über eine wachsende Reichweite und bald viele Kunden.
Plattformen, die Sie dafür nutzen sollten:
- Intranet und interne Newsletter – auch und insbesondere Ihre eigenen Mitarbeiter können helfen, Ihr Produkt bekannt zu machen
- Ihre Webseite
- E-Mails an Interessenten
- Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook
- Offline-Veranstaltungen wie Messen
Der mediale Mix macht’s. Werden Sie überall dort sichtbar, wo Ihre Kunden sind.
Video für Forschung und Entwicklung – finden Sie das richtige Format
Erklärvideo, How-To, Tutorial, Imagefilm – die Möglichkeiten für Video in Forschung und Entwicklung sind vielfältig. Machen Sie es von Anfang an richtig und wähle Sie das perfekte Format für Ihr Bedürfnis. Welches das ist und wie Sie es gewinnbringend umsetzen können, besprechen wir am besten persönlich. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns und sichern Sie sich kostenlose Tipps rund um Ihre Videostrategie. Ihre Idee ist es wert.
Sie sind in guter Gesellschaft:
Viele DAX Unternehmen und große Mittelständler, aber auch Start-ups haben uns bereits vertraut.

Video-Experten aus Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Köln.
EVA ist eine Marke der Einheit Berlin GmbH. Die Agentur wurde 2006 gegründet. 2017 kam David Wolff als Partner dazu, der das Know-how aus über 20 Jahren Filmproduktion mitbrachte. Mit unserem Team haben wir viele hunderte Kunden betreut und sind eine der erfahrensten Agenturen in ganz Deutschland.
Unser Versprechen: Sie erhalten einen Film, der Ihre Ziele erreicht und Ergebnisse liefert.

David Wolff – Gründer & Geschäftsführer
David macht seit 20 Jahren Animationsfilme. Er hat möglicherweise das erste Erklärvideo überhaupt erstellt. Damals hießen sie noch Infofilme.
Er betreute Kunden wie Red Bull, Miele und VW. Heute gewinnt seine Agentur pro Jahr ca. 300 neue Kunden. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Berlin-Mitte.

Sebastian Burmester – Gründer & Geschäftsführer
Nach dem Studium arbeitet er in verschiedenen Agenturen und betreut Kunden wie VW und Sparkasse. 2006 gründet er seine erste Agentur.
Seitdem ist das Unternehmen stabil gewachsen und hat bereits Unternehmen mit über einer Milliarde Mitarbeitern betreut. Einige davon seit vielen Jahren. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Berlin Prenzlauer Berg.
[1] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/
[2] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/
[3] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/
[4] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/
[5] https://www.socialmediatoday.com/news/video-marketing-statistics-for-2020-infographic/566099/