In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie Sie ein Storyboard für Ihren Erklärfilm oder Erklärvideo erstellen. Sie finden hier eine Anleitung für Aufbau und Illustration mit Vorlagen, Tipps, Templates und Beispielen. Es ist schwierig, ein Buch ohne Gliederung zu schreiben, ein Gebäude ohne Bauplan zu bauen oder ein Bild ohne grobe Skizze zu zeichnen. Ebenso kann es schwierig sein, ein Video, eine Animation, eine Kampagne oder eine Präsentation ohne Storyboard zu erstellen. Hier ist die Anleitung mit Vorlagen, Tipps, Templates, Beispielen für den richtigen Aufbau, um ein perfektes Storyboard zu erstellen.
Egal, ob Sie ein Junior-Designer oder ein Art Director sind, mit Storyboarding können Sie Ihre Gedanken ordnen und Ihre großartigen Ideen richtig planen. Auf diese Weise haben Sie alle Ihre Ideen geordnet, und sind bereit, Ihr nächstes Meisterwerk zu schaffen.
Wenn Sie neu im Storyboard erstellen sind, machen Sie sich keine Sorgen. Wir geben Ihnen Rückendeckung.
In diesem Handbuch wird erläutert, was ein Storyboard ist, warum es möglicherweise benötigt wird, wie es aussehen sollte und mit welchen Tipps und Tools Sie Ihr eigenes Storyboard erstellen können.
Lass uns anfangen.
Was ist ein Storyboard?
Einfach ausgedrückt, ein Storyboard ist eine sequentielle Aufschlüsselung jeder Aufnahme oder jedes Elements in der visuellen Präsentation. Diese Präsentation kann ein Live-Action-Video/ Realfilm, eine Animation, eine Erklärvideo, eine Marketingkampagne oder eine Verkaufspräsentation sein.
Das Storyboard vermittelt die Story/Erzählung oder Sequenz für dieses visuelle Erlebnis. Es sieht fast aus wie eine Comic-Version Ihres Projekts.
Schauen Sie sich Alfred Hitchcock an, einen der berühmtesten und einflussreichsten Filmregisseure der Welt. Er war dafür bekannt, akribisch Storyboards für seine Filme wie The Birds, Psycho und North by Northwest zu erstellen. Das Storyboarding ermöglichte es ihm, jede Einstellung zu planen, bevor er in die Produktion ging. So wurde sichergestellt, dass der Film von Moment zu Moment perfekt lief und dass er die Spannung aufbauen konnte, für die er so bekannt war.

Natürlich braucht nicht jedes Projekt ein Storyboard. Aber wenn Sie wissen, dass Sie sich einer überwältigenden Aufgabe stellen müssen, kann Storyboarding lebensrettend sein.
Warum brauchen Sie ein Storyboard?
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie ein Storyboard, um Ihre Ideen zu organisieren. Wenn Sie vorhaben, ein Video aufzunehmen, hilft Ihnen ein Storyboard bei der Vorbereitung der einzelnen Aufnahmen, sodass Sie genau wissen, was zu tun ist, wenn Sie Ihre Crew zusammen haben. Oder wenn Sie eine wichtige Unternehmenspräsentation für einen Kunden planen, können Sie mithilfe eines Storyboards Ihre Ideen in der effektivsten und intuitivsten Reihenfolge sammeln und sortieren und sie auch für Ihre Idee verkaufen.
Deshalb kreiert die Bestseller-Autorin Janet Evanovich Storyboards für ihre Romane.
„Ich werde vielleicht drei Zeilen im Storyboard haben und einfach anfangen, die Handlungszeile durchzuarbeiten“, sagte sie zu Writer’s Digest . „Ich weiß immer, wohin die Beziehungen führen und wie das Buch enden wird. Die Boards bedecken meine Bürowände. “
Sie können sogar ein User Experience-Storyboard erstellen, um zu veranschaulichen, wie ein Kunde die Schritte zur Verwendung Ihrer App oder Ihres Produkts ausführen kann. Nehmen Sie dieses UX-Storyboard von Ulkar Zeynalli als Beispiel:

Was sind die Elemente eines Storyboards?
Was brauchst du, um ein Storyboard zu bauen? Storyboards sind vielseitige Kreationen. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken, Projekten und Branchen verwendet werden. Aber wenn es darum geht, wie ein Storyboard aussehen soll – und was in einem erfolgreichen Storyboard steckt, – gibt es ein paar gemeinsame Elemente:
Panels
Dies sind die einzelnen Zellen, die auf jeder Seite oder Folie Ihres Storyboards angezeigt werden. In der Regel handelt es sich um kleine, quadratische oder rechteckige Rahmen, die eine bestimmte Aufnahme oder visuelle Komponente Ihres Projekts darstellen.
Die Panels in diesem Storyboard des Designers Ken Jimenez sind beispielsweise deutlich beschriftet und nummeriert.
Durch die eindeutige Nummerierung der Panels seines Storyboards machte Ken Jimenez den Ablauf der Geschichte klarer.
Bilder
Hiermit füllen Sie die Felder aus. Dies können handgezeichnete Illustrationen, Originalfotos, Archivbilder oder eine Kombination aus allen sein.
Dieses Storyboard von Caroline Tse ist zum Beispiel mit vorgefertigten Bildern gefüllt, die das Aussehen und die Haptik darstellen, die jede visuelle Aufnahme haben sollte.
Das Storyboard von Caroline Tse verwendet Fotografien, die das Erscheinungsbild dessen widerspiegeln, was sie erreichen möchte.
Titel und Bildunterschriften
Manchmal erzählen Bilder nicht die ganze Geschichte. Aus diesem Grund haben viele Storyboards Panels, die mit Titeln und Bildunterschriften versehen sind. Diese können auf bestimmte Aktionen, Aufnahmen, begleitende Dialoge und Inszenierungssequenzen hinweisen.
Schauen Sie sich einfach diesen Teil eines Storyboards an, um ein kurzes Video von Isabelle Strobel zu sehen, in dem Titel und Bildunterschriften gut vertreten sind.
Isabelle Strobels Storyboard für ‚Great with the Ball‘. Bild über Behance.
Sie helfen dabei, den Bedienfeldern und Bildern Kontext hinzuzufügen, und zeigen bestimmte Szenen, Linien und Zeichenaktionen an. Die Bilder enthalten sogar farbenfrohe Illustrationen, die veranschaulichen, wie sich die Kamera bewegt, um die Aufnahme zu machen.
Denken Sie daran, dass Sie nicht alle diese Elemente in Ihr Storyboard aufnehmen müssen. Sie können sie entsprechend Ihrem Sichtprojekt mischen und zusammenbringen. Es ist jedoch hilfreich, die Puzzleteile zu kennen, die zum Erstellen eines durchschnittlichen Storyboards verwendet wurden, damit Sie auswählen können, was für Sie funktioniert, und den Rest können Sie verschrotten.
Wie können Sie Ihr eigenes Storyboard erstellen?
Sie können ein Storyboard auf die altmodische Art und Weise erstellen, indem Sie es wie Hitchcock von Hand zeichnen. Sie können sie auch digital mit jedem Werkzeug erstellen, mit dem Sie einzelne Folien oder Rahmen erstellen können.
Mit diesen Vorlagen können Sie Ihre gewünschten Bilder und Illustrationen anpassen und einfügen, um das perfekte Storyboard für Sie zu erstellen.
Auf diesen Storyboards können Sie sogar mit Kunden oder Kollegen zusammenarbeiten. Vielleicht kümmern Sie sich um die Bilder und ein Texter füllt die Bildunterschriften aus. Oder Ihre Kunden möchten Notizen direkt auf der Plattform bereitstellen. Das ist alles ganz einfach. Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihr Storyboard ganz einfach als PDF-, PNG- oder JPEG-Datei herunterladen und mit dem nächsten Schritt beginnen, um Ihr Projekt zum Leben zu erwecken.
Gehen Sie mit Ihrem Storyboard zum Zeichenbrett
Jetzt haben Sie die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre eigenen Storyboards zu erstellen, die Storyboard-Elemente auszuwählen, die für Ihr Projekt geeignet sind, und lassen sich von Kollegen wie Ihnen inspirieren.
Egal, ob Sie eine neue Kampagne für einen Kunden, eine kurze Videoanimation, ein visuelles Portfolio oder einen Spielfilm erstellen möchten – Sie wissen, wie Sie Ihre Ideen organisieren und den Prozess einfacher in Angriff nehmen können.
Die einzige Frage ist jetzt: Was willst du, Storyboard?