Erklärvideo Länge – Wie lang sollte ein Erklärfilm sein?

Erklärvideo Länge – Wie lang sollte ein Erklärfilm sein? Video wird schnell zu einem der leistungsstärksten Marketingmedien für Unternehmen aller Größen und Branchen. Konsumenten fordern immer mehr Videoinhalte, wenn es um Produktschulungen und Markeninformationen geht. Tatsächlich sagen Untersuchungen voraus, dass 82% aller Online-Inhalte in den nächsten zwei Jahren aus einer Art Video bestehen werden, und 54% der Verbraucher bevorzugen diese Art von Inhalten gegenüber allen anderen. Das bringt uns zu der wichtigen Frage: Wie lange sollte Ihr Marketing-, Verkaufs- und Erklärvideo dauern?

Ein Marketing-Erklärungsvideo ist eine der effektivsten Möglichkeiten, einem Online-Besucher den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung zu vermitteln. Es ist ein kurzes, animiertes Video, das ein Produkt oder eine Idee auf einfache, visuelle Weise erklärt. Ein gutes Erklärvideo beschreibt, was das Unternehmen zu bieten hat, wie das Produkt oder die Dienstleistung ein Problem für den Verbraucher löst, und überzeugt ihn, dass diese Lösung die beste auf dem Markt verfügbare Option ist.

Im Durchschnitt erhalten Vermarkter, die Videos verwenden, über 40% mehr Web-Traffic als diejenigen, die dies nicht tun. Es war noch nie so wichtig, Video als einen Hauptbestandteil des gesamten Marketingetats einzubeziehen – aber es erfordert eine Strategie.

Was macht ein gutes Erklärvideo aus?

Der erste Schritt bei der Erstellung eines guten Erklärvideos besteht darin, den Stil zu identifizieren, der die Gesamtbotschaft der Marke ergänzt. Die Mehrheit der animierten Erklärvideos folgt zwei gängigen Stilen (oder in einigen Fällen sogar einer Kombination aus beiden):

Animierte Erklärvideos: Diese Videos öffnen die Tür zu Kreativität und Fantasie durch ihre unbegrenzten Möglichkeiten für Illustrationen und Stilelemente.

Whiteboard-Erklärungsvideos: In Whiteboard-Videos werden handgezeichnete Animationen verwendet, um ein Konzept oder Produkt zu erklären.

Während animierte Marketingvideos in unterschiedlichen Längen, Typen und Stilen vorliegen, helfen verschiedene Hauptbestandteile dabei, ein Erklärvideo an die Spitze zu bringen, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu erregen.

Eine gründliche kreative Aufgabe

Unabhängig davon, ob das Video intern oder mit einem externen Produktionsteam produziert wird, dient eine kreative Kurzbeschreibung als Map, um alle Facetten des Videos auf dem richtigen Pfad zur beabsichtigten Nachricht zu halten. Es definiert klar die Zuschauer- und Zuschauerpersönlichkeiten, listet die Gesamtziele für das Projekt auf (einschließlich der zugehörigen Zielmetriken) und umreißt, wo und wie das Video verwendet wird.

Es ist einfach, in jedem Projekt den Rahmen zu verlassen. Ein guter kreativer Auftrag dient als Leitfaden während des gesamten Produktionsprozesses, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten.

Ein hochwertiges Skript

Ein Erklärungsvideoskript sollte klar und prägnant sein und eine klare Sprache verwenden, die vom Betrachter schnell verstanden werden kann. Scripting hört jedoch nicht mit Klarheit auf. Das Drehbuch muss auch dazu dienen, in wenigen Sekunden eine überzeugende Geschichte zu erzählen. Es lohnt sich, die Dienste eines professionellen Autors in Anspruch zu nehmen, um ein Erklärungsvideoskript zu erstellen, das sicherstellt, dass die Geschichte klar vermittelt wird und den richtigen Aufruf zum Handeln enthält.

Ein professioneller Voiceover

Das Voice-Over ist eines der wichtigsten Elemente eines Erklärvideos. Ein falscher Tonfall oder schlechtes Audio können sogar die überzeugendsten Skripte aus der Welt schaffen. Die richtige Stimme mit dem richtigen Ton verleiht dem Video Authentizität und Glaubwürdigkeit. Professionelle Voice-Over-Dienste sorgen auch dafür, dass die Audioqualität verbessert wird, anstatt die Gesamtbotschaft des Videos zu beeinträchtigen.

Die oben aufgeführten Schritte sind zwar ein solider Anfang für die Erstellung eines animierten Marketingvideos, sie gewährleisten jedoch nicht immer das alleinige Engagement des Publikums. Um die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zu ziehen, sollte das Erklärvideo einige bewährte Prinzipien des Publikumsengagements modellieren.

Steigerung des Publikumsinteresses

Bei der Überlegung, was in das Skript aufgenommen werden soll, müssen drei wichtige Aspekte berücksichtigt werden, die natürlich dazu beitragen, die richtige Länge für ein Erklärvideo zu ermitteln.

Halte es kurz und bündig

Es ist kein Geheimnis, dass kürzere Videos schneller und kostengünstiger zu produzieren sind. Die Beweise legen nahe, dass mit zunehmender Länge eines Videos die Zuschauer- und Aufmerksamkeitsrate abnimmt (dazu später mehr). Zu viele Marketingteams gehen davon aus, dass „mehr mehr ist“, und produzieren lange, mühsame Videos, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer weit hinter sich lassen. Es macht den Zweck eines Erklärvideos zunichte, das ein oder zwei Absätze des Textes ersetzen soll und dem Betrachter stattdessen eine schnelle visuelle Erklärung des Konzepts bietet.

Versuche, nicht alles zu erklären

Mit einer solch begrenzten Zeit für die Übermittlung der Botschaft ist es nicht möglich, alles von der Unternehmensgeschichte bis hin zu zukünftigen Plänen in einem Erklärvideo aufzunehmen. Folgen Sie stattdessen dem Story-Format „Anfang, Mitte, Ende“. Beginnen Sie mit einer kurzen Beschreibung der Lösung, und erläutern Sie anschließend, wie das Problem für den Betrachter gelöst werden kann. Beenden Sie mit einem überzeugenden Handlungsaufruf und der Erklärung, warum die Lösung die beste auf dem Markt ist.

Geben Sie den Hauptpunkt ganz vorne an

Da die Zuschauer am Anfang eines Videos am meisten beschäftigt sind, ist es entscheidend, den wichtigsten Teil der Nachricht vorab zu übermitteln, während der Zuschauer aktiv zuhört. Was ist dann die ideale Länge für ein Erklärvideo, wenn man diese Grundformel von „effektiv gleich prägnant und direkt“ berücksichtigt? Ist es ein 60-Sekunden-Erklärvideo? Ein 90-Sekunden-Erklärvideo? Zwar ist die Antwort nicht einheitlich, doch gibt es zahlreiche Recherchen, um Marketingteams auf die richtige Antwort für ihre jeweilige Marke und Botschaft hinzuweisen.

Ermittlung der idealen Länge für ein Erklärvideo

In der heutigen digitalen Welt, die vom Verbraucher bestimmt wird und mit Inhalten und konkurrierenden Botschaften überfüllt ist, müssen Vermarkter die Aufmerksamkeit des Zuschauers in einer Kakophonie von Internetgeräuschen auf sich ziehen und behalten. Es gibt keine wissenschaftliche Berechnung, um die ideale Länge für ein Erklärvideo zu bestimmen, aber es gibt genügend Forschungsergebnisse, um eine fundierte Entscheidung zu stützen.

Videolänge und Engagement gehen Hand in Hand

Wie bereits erwähnt, hat sich gezeigt, dass das Zuschauerengagement abnimmt, wenn die Länge eines Videos einen bestimmten Punkt erreicht – aber was ist dieser Punkt? Wistia hat kürzlich eine Studie durchgeführt, in der über eine halbe Million Videos mit über 1,3 Milliarden Wiedergaben analysiert wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass das Engagement für Videos mit einer Länge von bis zu zwei Minuten konstant bleibt.

Erklärvideo Länge - Wie lang sollte ein Erklärfilm sein? Erklär_Video_Länge_Statistik

Die Botschaft an die Vermarkter? Während Videos unter dem Sweet Spot von zwei Minuten bleiben sollten, gibt es bei 60-Sekunden-Videos keinen nennenswerten Unterschied zwischen 90-Sekunden-Videos (oder einem Punkt dazwischen). Nach zwei Minuten steigt die Anzahl der Zuschauer jedoch erheblich an.

Aber ist die Zwei-Minuten-Regel die einzige Überlegung zur Videolänge? Absolut nicht. Es sind noch weitere Faktoren zu berücksichtigen.

Plattform und Vorsatz sind wichtig

Wird das Video direkt von einer Website aufgenommen? Aus sozialen Medien? Die Zielgruppeneinstellungen variieren je nach Plattform. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass die optimale Länge für ein Video je nach der Plattform, auf der es veröffentlicht wurde, um bis zu 90 Sekunden schwanken kann. Warum? Weil Benutzer Erwartungen an den Inhalt haben, den sie auf verschiedenen Plattformen konsumieren. Beispielsweise verbrauchen Twitter-Benutzer Inhalte mit maximal 140 Zeichen und erwarten, dass die Videoinhalte den Anforderungen entsprechen, wobei die bevorzugte Länge weniger als 45 Sekunden oder weniger beträgt.

Auf der anderen Seite wird ein Verbraucher, der auf der Website eines Unternehmens nach Inhalten sucht, natürlich erwarten, dass diese Inhalte umfassender und etwas länger sind. Durch die Überlegung, wie und wo Benutzer Inhalte konsumieren, ist es viel einfacher, eine angemessene Länge für Videoinhalte zu bestimmen.

Ebenso wichtig für die Plattform ist die Absicht oder Botschaft des Videos. Soll vor allem ein Betrachter davon überzeugt werden, warum die Marke die beste Wahl ist, um sein Problem zu lösen? In diesem Fall dauert es möglicherweise nicht so lange, bis die Lösung vorgestellt wird und was sie ist oder tut. Wenn die Lösung jedoch neu oder relativ unbekannt ist, muss möglicherweise ein großer Teil des Videos einer Einführung und einem Überblick über das Produkt oder die Dienstleistung zugeordnet werden.

Empfehlung: Kürzer ist generell besser

Während für jedes Erklärvideo eine eigene Analyse erforderlich ist, um die richtige Länge zu ermitteln, um das Zuschauerengagement am besten zu fördern, gilt die übergeordnete Regel, dass kürzer besser ist. Bei den meisten Videos bleiben die Zuschauer bei einer Gesamtlänge von weniger als zwei Minuten, und es bleibt genügend Zeit, um die Geschichte zu erzählen.

Ist es wirklich wichtig, ob der Zuschauer das Video bis zum Ende ansieht? Ja. In den meisten Fällen befindet sich der Aufruf zum Handeln am Ende eines Videos. Wenn der Betrachter das Interesse frühzeitig verliert, führt er die gewünschte Aktion niemals aus, da er die Frage nicht hört.

Die beste Vorgehensweise ist, beim Erstellen eines Erklärvideos ein Urteilsvermögen zu üben. Kann die gesamte Nachricht in höchstens 90 Sekunden übermittelt werden? Wenn ja, strecken Sie nicht, um die Zwei-Minuten-Marke zu erreichen. Wenn volle zwei Minuten benötigt werden, um die Lösung effektiv einzuführen und als beste Option zu positionieren, verwenden Sie die vollen zwei Minuten. Die effektivsten Marketing-Erklärungsvideos sind eine kunstvolle Kombination aus Kreativität und gesundem Menschenverstand.

Kommentar verfassen

Scroll to Top
Scroll to Top