Wie man ein Storyboard für ein Erklärvideo erstellt

Erklärvideos sind einer der unbesungenen Helden des effektiven Engagements – unabhängig von Ihrem Endziel. Ganz gleich, ob Sie Ihre Marke neu beleben oder relaunchen, Erklärvideos zu Bildungszwecken einsetzen, sie für Marketingzwecke nutzen oder aus einem der vielen anderen Gründe, Erklärvideos sind auf dem Vormarsch: 85 % aller Internetnutzer in den USA sehen sich Videos an, sie generieren 66 % mehr qualifizierte Leads und haben die höchste Klickrate aller Inhaltsformen.
Video ist also nicht nur ein effektives Medium, um Ihre Botschaft zu übermitteln, sondern insbesondere Erklärvideos sind eine besonders wirksame Methode, um eine Botschaft auf plakative und prägnante Weise zu vermitteln.

In diesem Artikel werden wir Ihnen nicht nur helfen, etwas über Erklärvideos zu lernen, sondern wir werden auch dekonstruieren, was genau zum Video-Storyboarding gehört, und Ihnen einige nützliche Tipps für verschiedene Stile von Erklärvideos geben, damit Sie lernen können, wie man ein Storyboard erstellt und die besten Erklärvideos für jedes Projekt, an dem Sie arbeiten, macht. Wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes Erklärvideo zu erstellen, haben wir die richtige Lösung für Sie.

Was sind Erklärvideos?


Einfach ausgedrückt sind Erklärvideos genau das, wonach sie klingen: Videos, die mit dem alleinigen Ziel erstellt werden, Dinge zu erklären. Sie werden mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Ziel vor Augen erstellt: das Konzept zu vereinfachen und eine Verbindung zum Publikum herzustellen.

Der Zweck von Erklärvideos ist es, das Publikum mit einer Botschaft in so kurzer Zeit wie möglich zu fesseln – manchmal sogar in weniger als einer Minute.

Was diese Botschaft ist, kann viele Formen annehmen. Explainer-Videos können:

  • Ein Produkt verkaufen
  • Eine Marke promoten oder einführen
  • Schulungen zur Unternehmenspolitik ansprechen
  • Politische Themen abdecken
  • Ein pädagogisches Werkzeug sein

Erklärvideos können fast alles sein, wirklich alles. Sie sind wirklich breit gefächert, weil Erklärvideos ein so großartiges Marketinginstrument sind – sie sind erstaunlich effektiv, wenn es darum geht, wichtige Informationen über ein Thema, ein Produkt, eine Marke oder was auch immer in einem Erklärvideo behandelt wird, in einem verdaulichen, leicht verständlichen Format zusammenzufassen. Erklärvideos decken ein breites Spektrum an Themen ab, aber ihre allgemeinen Ziele sind ähnlich: eine Verbindung zum Publikum herzustellen und eine aussagekräftige Botschaft so schnell wie möglich zu vermitteln.

Marketing und Erklärvideos

Marketing hat sich seit den Tagen der sprichwörtlichen Don-Draper-Typen stark weiterentwickelt – das heißt, dass Marketingkampagnen heute viel mehr sind als einfache Slogans oder Radiojingles mit der ganzen Macht und dem Geld eines ganzen Unternehmens im Rücken. Marketing in der heutigen Welt ist ein vielköpfiges Ungetüm aus Hashtags, Pre-Rolls für YouTube, traditionellen TV-Spots, Radiospots, Texten für traditionelle Printmedien, traditionellen Pressekonferenzen, Marken-Engagement – die Liste all der anderen Möglichkeiten, wie sich Marken engagieren können, geht weiter. All dieses Marketing konkurriert auch um die Aufmerksamkeit und Bindung von Verbrauchern und Zuhörern in einem viel größeren Maßstab und mit viel höheren Einsätzen – es gibt viel mehr Dinge, die um die begrenzte Aufmerksamkeit wetteifern, so dass es unnötig zu sagen ist, dass Ihr Job als Marketingteam – Ihr Ziel, jemanden auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aufmerksam zu machen – ein schwieriger ist.

Aus diesem Grund ist es für Erklärvideos extrem wichtig, fette, aufmerksamkeitsstarke Bilder und fette, markante Worte zu verwenden. Was Sie zu vermitteln versuchen, kann komplex sein, aber die Art und Weise, wie Sie es mit Erklärvideos vermitteln, muss prägnant, direkt und vor allem menschlich sein – worauf wir später noch zurückkommen werden.

Wie man eine Gliederung für das Video-Storyboarding erstellt

Wir haben die Wichtigkeit von fettgedruckten, markanten Wörtern erwähnt, also lassen Sie uns weiter erforschen, was wir damit meinen, und auch sehen, wie Sie das auf das Storyboard zurückführen können.

Bevor wir uns mit den Feinheiten des Storyboardings und unserer Lektion über das Storyboarding befassen, ist es in erster Linie wichtig, eine Gliederung zu erstellen: Betrachten Sie ein Storyboard als eine Karte für Ihr Erklärvideo. Es ist das Skelett, an dem Ihr Erklärvideo hängt, also muss die Struktur solide und stark sein. Das bedeutet, dass Sie planen müssen, bevor Sie einfach iMovie oder Adobe Premiere oder sogar ein Word-Dokument öffnen und anfangen zu tippen. Setzen Sie sich also mit einem Whiteboard oder einem Notizblock hin und planen Sie die Dinge zunächst ein wenig. Berücksichtigen Sie bei der Planung einige dieser Dinge:

  • Wird dies in den sozialen Medien, auf der Website Ihres Unternehmens oder auf einem anderen Kanal wie YouTube oder Vimeo erscheinen? Dies kann Ihren Schreibstil und Tonfall verändern
  • Wie lang soll Ihr Video sein?
  • Wie soll sich Ihr Publikum mit Ihrem Video beschäftigen – gibt es eine Handlungsaufforderung?
  • Denken Sie an Ihr spezifisches Publikum: Dies ist wichtig für den Tonfall:
  • Sprechen Sie mit potenziellen Kunden?
  • Sprechen Sie neue Mitarbeiter an, wenn es sich um ein Unternehmensvideo handelt?
  • Sprechen Sie zu Studenten, wenn es sich um ein Lehrvideo handelt?

Wir können Ihnen helfen, einige dieser Dinge herauszufinden, während Sie diesen Artikel durchlesen.

Schreiben eines Drehbuchs für Ihr Video-Storyboard

Wir leben in einer Kultur der sofortigen Befriedigung, und es ist einfach zu viel verlangt, dass der durchschnittliche Verbraucher sich ein mehrminütiges Video oder ein mehrseitiges Dokument zur Erklärung Ihres Produkts ansieht, wenn der gleiche Effekt in einer Minute erreicht werden kann.

Wir haben es untersucht, und es ist erwiesen, dass Videos die Aufmerksamkeit der Menschen aufrechterhalten. Deshalb müssen Sie ein Videoskript schreiben, das konvertiert.

Sie müssen schnell auf den Punkt kommen. Laut mehreren Studien: „Vor der mobilen Revolution, um die Jahrhundertwende, waren wir noch in der Lage, 12 Sekunden lang konzentriert zu bleiben. Jetzt ist diese Zeitspanne auf acht Sekunden verkürzt und nähert sich immer mehr der eines Goldfisches an.“

Wenn Sie innehalten und darüber nachdenken, können Sie dies nicht nur in Erklärvideos sehen, sondern in fast jeder Art von Medien, die Sie ansehen. Wenn Ihre Kinder Kindersendungen sehen, warum haben sie dann bombastische Splash-Screens und eingängige Eröffnungsstinger in den ersten paar Sekunden? Um die Aufmerksamkeit Ihrer Kinder für sich zu gewinnen. Das gleiche Grundprinzip gilt für ein Erklärvideo. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Publikums einfangen – und sie behalten.

Fassen wir also kurz zusammen: Die Menschen haben nicht viel Zeit, und wie Sie aus der oben zitierten Studie ersehen können, wird unsere Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer. Wenn Sie ein Storyboard erstellen, müssen Sie es vereinfachen. Sie müssen Ihre Punkte prägnant, einfach und direkt halten.

Scheuen Sie sich nicht davor, Ihr Skript buchstäblich laut vorzulesen. Mehrmals. Lesen Sie während des Schreibens laut vor, was Sie sagen. Klingt etwas davon überflüssig? Gibt es einen schnelleren Weg, etwas zu sagen, der immer noch denselben Punkt trifft? Dann sagen Sie es auf diese Weise. Schreiben Sie Ihr Skript so, dass es zu Ihrer Bildsprache passt. Sie wollen ein Skript schreiben, das so kinetisch, schnell und dynamisch ist wie die dynamischen Bilder, die Sie verwenden. Sie wollen, dass sich Ihre Worte lebendig anfühlen, als würden sie aus dem Video herausspringen; sie sollten beim Schreiben von der Seite springen.

Außerdem sollten Sie Ihr Skript vereinfachen, um es beim Storyboarding zu vereinfachen. Sie wollen keinen langen Monolog mit mehreren Absätzen, den Sie versuchen müssen, umzuschneiden oder herauszufinden, wie Sie ihn durch Effekte interessant machen können, wenn Sie stattdessen bestimmte Techniken in Ihrem Drehbuch verwenden können, um Ihr Storyboard voranzubringen.

Betrachten Sie das Verfassen des Drehbuchs fast als eine Form des Schneidens – als eine Form, Ihr Erklärvideo voranzubringen. Nehmen Sie Ihren ursprünglichen Entwurf und kürzen Sie ihn um die Hälfte. Vielleicht sogar noch einmal um die Hälfte. Nehmen Sie den langen Monolog in zwei Absätzen und finden Sie bestimmte Stellen, an denen Sie etwas streichen können. Finden Sie die Stellen, an denen Sie natürlich atmen sollten, und schneiden Sie dort, dann machen Sie einen Schnitt. Werden Sie kreativ. Haben Sie Spaß, natürlich. Aber seien Sie prägnant. Seien Sie mutig. Seien Sie selbstbewusst.

Erinnern Sie sich an die Statistiken, die wir bereits zitiert haben:

85 % aller Internetnutzer in den USA sehen sich Videos an, sie generieren 66 % mehr qualifizierte Leads und haben die höchste Klickrate aller Formen von Inhalten.

Dieser Artikel geht näher darauf ein, aber das Drehbuch ist der Schlüssel zur Kundenbindung: Laut einer Wyz-Owl-Studie aus dem Jahr 2016 heben Erklärvideos auch das Gefühl für den Produktwert und verbessern in 93 % der Fälle das Verständnis für das Produkt. Nur weil es sich um ein Marketingvideo handelt, heißt das nicht, dass Leads und Nutzer es nicht mit ihren Freunden teilen würden. Satte 76 % von ihnen sagen, sie würden es tun – wenn es unterhaltsam ist.

Drei Schlüsselbegriffe stechen hervor: „verstehen“, „teilen“ und „unterhaltsam“. Erstens: Das ist ein quantifizierbarer Beweis dafür, dass Erklärvideos das tun, was sie bezwecken: den Verbraucher nicht nur aufklären, sondern auch die Stimmung und das Vertrauen in das Produkt oder die Marke verbessern und ihn unterhalten.

Wie bekommen Sie also all das in Ihr Erklärvideo. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Markengeschichte, die Sie erzählen, fesselnd und unterhaltsam ist.

Das geschieht in Form eines cleveren Video-Storyboards und eines cleveren Drehbuchs. Es kommt auch in Form von scharfem Verstand und dem Wissen, wie man eine visuell fesselnde Szene gestaltet. Oder eine visuell ansprechende Schriftart für eine Schriftart, eine gut komponierte Aufnahme. Oder sogar die Verwendung eines interessanten Animationsstils, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Es kommt auch von einem cleveren Drehbuch. Es kommt von etwas, über das wir bereits gesprochen haben – die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Element. Letztendlich haben Sie nur etwa eine Minute Zeit, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, unabhängig davon, worum es in Ihrem Erklärvideo geht. Also müssen Sie dies tun, indem Sie etwas ansprechen, das letztlich universell menschlich ist.

Elemente von Erklärvideos im Storyboard

Schauen wir uns Produktvideos als Beispiel an. Der Grund dafür, dass wir über Produktvideos sprechen, ist, dass sie innerhalb weniger Sekunden ein Problem für das Publikum deutlich machen. Diese Art von Erklärvideos ist wahrscheinlich die häufigste Art von Erklärvideos, und sie sind so effektiv, weil sie an etwas so grundlegend Menschliches appellieren – ein alltägliches, banales Problem, das die meisten Menschen ohne die Hilfe des betreffenden Produkts einfach nicht selbst lösen können.

Um die Sache noch weiter voranzutreiben, kann es nicht schaden, Menschen mit persönlichen Anekdoten zu versorgen. Eine Geschichte über die Menschen hinter dem Produkt. Oder die Marke. Eine Geschichte darüber, wie das Produkt das Leben von jemandem verändern kann; auf große oder kleine Weise. Dieser Wechsel im Ton könnte auch eine geschickte Bearbeitung Ihres Storyboards ermöglichen.

Dann bieten Sie ihnen eine Lösung an – eine Lösung, die nur Sie bieten können. Das ist wieder ein weiterer Appell an die Menschlichkeit – Sie vermenschlichen die Menschen, die hinter Ihrem Produkt stehen, als hart arbeitende Menschen, als Menschen, die Lösungen anbieten können. Es vermenschlicht das Produkt als etwas Zuverlässiges und Verlässliches.

Zum Schluss noch ein Aufruf zum Handeln: Engagement. Es reicht nicht aus, dass sie jetzt auf Ihre tolle Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aufmerksam geworden sind, sondern andere sollten es auch sein. Sagen Sie ihnen, sie sollen es mit ihren Freunden teilen.

Werfen wir einen Blick auf ein erstaunliches Beispiel für ein Erklärvideo, das es schafft, praktisch alles auf einmal zu treffen: Dieses Video von Airbnb.

Es handelt sich teilweise um ein Markenvideo – eine Einführung in Airbnb -, aber auch um ein Produktvideo. Es erklärt auf brillante Weise, was Airbnb tut; es zeigt genauso viel wie es erzählt, und es zeigt sehr effektiv mit brillantem Einsatz von Bewegung. Alles ist relativ einfach, wirklich. Saubere Übergänge und clevere kleine Versatzstücke, aber alles ist einfach so skurril, dass es das Auge anzieht. Das heißt, man bleibt dran und stimmt sein Ohr auf die Worte des Erzählers ein.

Es vermittelt tatsächliche Bewegung mit sehr einfachen und effektiven Animationen und Übergängen und gibt dem Publikum ein wunderbares Gefühl von Ort und Gemeinschaft. Eine weitere einfache, aber effektive Art, dies zu tun, ist die winzige, aber bedeutsame Zeile: „Bevor Sie reisen, können Sie mit Ihrem Gastgeber chatten, damit Sie nicht zum ersten Mal einen Fremden treffen.“ Dann werden Bewertungen erwähnt und es erfolgt ein Übergang zu einer Skyline mit einer Fülle von Schildern, die sich wie Airbnb-Bewertungen lesen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Gemeinschaft und von Airbnb nicht nur als Mittel zur Buchung von Reisen, sondern als Community Builder – es macht sie menschlich.

Das ist so wichtig für das Ethos von Airbnb. Wie wir bereits besprochen haben, baut dies Engagement und Verbindung auf. Das Wort „einfach“ ist praktisch der Dreh- und Angelpunkt dieser gesamten Anzeige für Airbnb. Es positioniert Airbnb als die Lösung, als die Ressource, die das Reisen einfach macht – einfach und erschwinglich. Außerdem wird erwähnt, dass Sie sich mit Ihren Gastgebern verbinden können, was weitere menschliche Verbindungen schafft. Damit tun sie auch implizit etwas, das man in Betracht ziehen kann und das eine brillante Marketingtaktik ist: eine Verbindung herzustellen.

Wichtig ist, dass sie die Dinge nicht zu sehr verkomplizieren: Die Beschreibungen, was zu tun ist und wie man es tut, sind einfach und die einfachen, auffälligen Bilder stehen nicht im Weg – sie vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Verbindung. Sie erinnern uns daran, dass man mit ein paar einfachen Klicks und mit Airbnb überall hingehen und verbunden sein kann. Es ist eine brillante kleine Anzeige, die eine sehr einfache Schablone für Erfolg verwendet, und wenn Sie ihr folgen, können Sie die gleiche Art von Erfolg haben.

Also, Worte, Worte, Worte – wir haben uns damit beschäftigt, wie wichtig es ist, prägnant und aussagekräftig zu schreiben, um das zu vermitteln, was Sie vermitteln müssen, und wie Sie es vermitteln müssen, um den Auftrag zu erfüllen. Das ist nur die Hälfte der Arbeit.

Ihr Storyboard erstellen

Sie müssen Ihre starken Worte mit starken Bildern verbinden, und wie diese starken Bilder aussehen, kann viele verschiedene Formen annehmen, je nach Ihrer allgemeinen Stimmung, Ihrem Drehbuch und Ihrem Budget:

  • Möchten Sie einprägsame, skurrile oder witzige Figuren im Cartoon-Stil verwenden, um Ihren Erklärvideos eine gewisse Leichtigkeit und Unbeschwertheit zu verleihen?
  • Möchten Sie es einfach halten und sich auf die Kraft Ihrer Botschaft konzentrieren, so dass Sie nur einige solide bewegte Grafiken für Ihren Text benötigen?
  • Konzentrieren Sie sich auf die Bedeutung von Zahlen und Wachstum? Umsatz? Vielleicht sind eine Menge Graphen und Diagramme das Richtige für Sie.
  • Sind Sie ein Reiseunternehmen und möchten die Dynamik und den Spaß am Reisen in die Welt zeigen, oder vielleicht den Spaß, den eine Familie haben kann, wenn sie ein Auto mietet und eine Reise quer durchs Land macht, wenn sie eine bestimmte Autovermietung nutzt?

All dies sind natürlich nur Beispiele dafür, was Sie mit einem Drehbuch und einer Produktion für Unternehmensvideos für ähnliche Lektionen tun könnten.

In Ihrem Video-Storyboard werden die Aufnahmen, Übergänge oder einfach nur allgemeine Vorstellungen davon festgehalten, wie das Video aussehen soll, bevor Sie sich an das eigentliche Animieren, Bearbeiten, Produzieren und Vertonen Ihres Erklärvideos machen.

Das einfachste Beispiel für ein Storyboard ist ein weißes Blatt Papier, das in sechs Abschnitte unterteilt ist. Jeder Abschnitt ist ein Frame, und Sie können Wörter und Zeichnungen verwenden, um darzustellen, was in jeder Szene passieren soll. Sie können so rudimentär oder detailliert sein, wie Sie möchten – aber versuchen Sie, die Dinge nicht zu sehr zu verkomplizieren und Ihre gesamte Zeit auf ein Video-Storyboard zu verwenden. Denken Sie daran, dass es nur ein Wegweiser zu dem ist, was Sie wirklich erreichen wollen – Ihr endgültiges Video.

Wenn Sie Ihr komplettes Video-Storyboard von Grund auf neu erstellen möchten, finden Sie online viele Storyboard-Vorlagen, die Sie durch den Prozess führen. Ihre Storyboard-Vorlage sollte Platz für Voiceover, CTAs auf dem Bildschirm oder anderen Text sowie Notizen für Animationen enthalten, die Sie in einer bestimmten Szene einfügen möchten.

Video-Storyboarding und mehr – mit uns

Wenn Ihnen das alles zu viel erscheint, machen Sie sich keine Sorgen. Bei uns können Sie ein professionelles Erklärvideo erstellen, unabhängig von Ihrem Budget. All dies selbst zu machen, ist eine Menge Arbeit, und Sie müssen es nicht alleine tun.

Lassen Sie uns einen Moment lang überlegen, was Sie alles tun müssen.

Vielleicht sind Sie stark in die Entwicklung Ihres Produkts, Ihrer Marke oder Ihrer Unternehmensrichtlinien eingebunden. Sie sind gerade dabei, den neuen Lehrplan Ihrer wissenschaftlichen Abteilung zu überarbeiten. Oder irgendwo dazwischen. Oder Sie sind nichts von alledem. Sie sind Teil des Marketing-Teams, zuständig für die Video-Seite. Oder Sie sind Teil des HR-Teams und verantwortlich für die Erstellung der Videopräsentation für die neuen Mitarbeiter zu dieser neuen Richtlinie. Vielleicht haben Sie schon tausendmal versucht, diese Chemiestunde vor Zehntklässlern zu präsentieren, und es hat nie geklappt, also scheint es gar keine so schlechte Idee zu sein, etwas Neues auszuprobieren, bis Sie merken, dass Sie das Video selbst erstellen müssen.

Der Punkt ist, dass selbst mit all diesen Tipps und dem Wissen, wie man ein Storyboard für Ihre Erklärvideos erstellt, es eine Menge Arbeit ist – ganz zu schweigen von all den möglichen versteckten Kosten, sowohl monetär als auch zeitlich, wie z. B. der Kauf und/oder das Erlernen von Dingen wie Adobe Premiere Pro oder iMovie, die Anschaffung von professionellen Mikrofonen, das Anheuern von Synchronsprechern und so weiter. Ganz zu schweigen von dem zeitaufwändigen Prozess der Erstellung eines professionell aussehenden Erklärvideos – selbst mit den vielen Vorlagendiensten, die es gibt, ist es ein komplizierter, zeitaufwändiger Prozess, und die Ergebnisse können am Ende oft sehr generisch und wie aus einem Guss aussehen.
Erklärvideos sind schließlich alles, was wir tun.

Wir nehmen Ihnen bei jedem Schritt die Last von den Schultern und entlasten Sie so viel oder so wenig wie Sie wollen. Haben Sie Ihr Storyboard nach dem Lesen dieses Artikels schon fertig ausgearbeitet, aber Sie haben einfach nicht die Mittel, um das Erklärvideo Ihrer Träume zusammenzustellen? Kein Grund zur Sorge! Wir haben die Technologie und die Arbeitskraft, um Ihre Vision zu verwirklichen und Ihnen ein preisgekröntes Erklärvideo zu liefern.

Vielleicht fangen Sie aber auch bei Null an und wollen sich so wenig wie möglich einmischen. Oder vielleicht brauchen Sie einfach nur eine helfende Hand, um Ihr Projekt über die letzte kleine Hürde zu bringen – wir können auch mit all dem arbeiten.

Alles, was Sie tun müssen, ist, sich mit uns in Verbindung zu setzen, und nach einer kurzen Beratung über Ihr Anliegen können unsere Experten Ihnen helfen, Ihr Projekt über die Ziellinie zu bringen.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Scroll to Top