Erklärvideo für Bibliotheken im internationalen Austausch

Libraries throughout the world ensure access to education and culture, to books, to media and to scientific data. They help shape society. Library professionals exchange ideas. They learn and profit from one another in a global network. A network made up of people – people who would also like to get to know each other in person. That requires travel. A grant from BI-International supports your visit to meet and share with other professionals in Germany. It’s easy to apply. You should know conversational English or German… … and be able to make your own travel arrangements a portion of which is offset by the grant. Germany is a hospitable country with good infrastructure. The people are friendly and knowledgeable, open and reliable. German libraries are some of the best in the world, offering a multitude of innovative programs and services, and are open to new ideas – the basis for a vibrant exchange with colleagues from all over the world. You can request a grant for a short-term residency at a German library, for attendance at an international conference in Germany, or for a group study trip. Both you and your host will benefit from professional training, personal development and an intensive sharing of experience. Discover new trends and ideas. Build relationships and be part of the network.

Als engagierte, leidenschaftliche Bibliothekarin weiß Hanna: Moderne Bibliotheken haben längst nicht nur mit Bücherregalen zu tun. Sie sind lebendige Kulturräume, kreative Orte des Wissens, des Lernens und der Begegnung. Hanna schaut gern über den Tellerrand. Wie arbeiten die Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern? Welche neuen Ansätze und richtungsweisenden Bibliothekskonzepte gibt es? Ein internationales Netzwerk fördert und unterstützt den Erfahrungsaustausch. Doch virtuelle Kontakte, so wertvoll sie sind, ersetzen nicht die persönliche Begegnung. Diese ermöglicht das Förder- und Stipendiatenprogramm von BI-International. Ob ein Praktikum in einer fremden Bibliothek, die Teilnahme an einer Fachkonferenz oder eine Gruppenreise – ein Auslandsaufenthalt weitet den Horizont, bringt neue Ideen und steigert die Motivation. Und er fördert den Wissenstransfer – in beiden Richtungen. Ganz kostenlos ist der Auslandsaufenthalt allerdings nicht: BI-International übernimmt auf Antrag einen Teil der Kosten, doch muss Hanna oder ihr Arbeitgeber auch eigenes Geld in die Hand nehmen. Hanna hat die Reise persönlich und beruflich weitergebracht. Dies kommt auch der Bibliothek, in der sie arbeitet, zugute. Nicht zuletzt hat sie ihr internationales Netzwerk erweitert und neue Freunde gefunden. Bewerben Sie sich noch heute! Es lohnt sich!

BI-International

Schlagwort:

Internationaler Austausch von Bibliotheksmitarbeitern

Problem:

Weltweit sichern Bibliotheken den Zugang zu Bildung und Kultur. Die Menschen, die dort arbeiten, bilden ein globales Netzwerk, sie lernen und profitieren voneinander. Dazu wollen und müssen sie einander aber auch persönlich kennenlernen. Das kostet Geld.

Ziel:

Mitarbeitende von Bibliotheken in der ganzen Welt sollen über Stipendien von BI-International informiert werden, die ihnen entweder einen Aufenthalt in Deutschland oder Deutschen einen Auslandsaufenthalt ermöglichen.

Lösung:

Zwei Erklärfilme informieren über die Bedingungen, die an die Bewilligung eines Stipendiums geknüpft sind, was man tun muss, um ein Stipendium zu erhalten, und welche Vorteile ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt. Die beiden Filme trugen entscheidend dazu bei, dass die Stipendien von BI-International nun deutlich stärker nachgefragt werden.

Kommentar verfassen

Scroll to Top
Scroll to Top