Inhaltsübersicht
Der ultimative Leitfaden zum einfachen Erstellen von Lernvideos
Erfahren Sie genau, was Sie tun müssen, um Ihre eigenen Lernvideos, Anleitungen, Lernprogramme und Tutorials zu erstellen.
Was machen Sie, wenn Sie etwas Neues lernen müssen? Was ist, wenn Sie wissen müssen, wie man etwas repariert? Oder was ist, wenn Sie lernen müssen, wie man eine neue Software oder einen neuen Dienst verwendet?
Sie suchen wahrscheinlich nach einem Video. Und damit sind Sie nicht allein.
Laut einer kürzlich durchgeführten TechSmith-Studie gaben 53% der Befragten an, zwei oder mehr Lernvideos pro Woche anzusehen (plus 152% gegenüber 2013).
Unabhängig von Ihrer Branche sind Lernvideos die beste Bereitstellungsmethode, wenn Sie es ernst meinen, andere zu unterrichten, Ihr Geschäft auszubauen oder einen Online-Kurs aufzubauen.
Wenn Sie Ihre Videofähigkeiten und -kenntnisse verbessern möchten, werden Sie diesen Leitfaden lieben.
Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die nach Antworten auf ihre Fragen suchen, lieber ein Video sehen möchten:
- 4x so viele Menschen ziehen es vor, ein Video über ein Produkt anzusehen, anstatt es bei einer Kaufentscheidung zu lesen.
- Zwei von drei Mitarbeitern erledigen Aufgaben besser, wenn Anweisungen visuell bereitgestellt werden, und sie nehmen Informationen 7% schneller auf.
- 7 von 10 Millennials sehen sich beim Online-Einkauf wahrscheinlich ein Unternehmensvideo an
- Lern- und Bildungsinhalte werden auf YouTube über eine Milliarde Mal am Tag angesehen.
- Online-Videokurs-Websites wie Udemy, Lynda.com und Skillshare wachsen auf zig Millionen Studenten.
- Zu den erfolgreichsten Blog-Posts gehört auch ein Video.
Sie fragen sich vielleicht, wie ich Online-Schulungsvideos erstelle?
Leider kann es für viele kleine Unternehmen, Pädagogen und Unternehmer eine Herausforderung sein, Zeit für die Erstellung von Videoinhalten zu finden.
Deshalb sind wir hier, um zu helfen! Und es ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken.
In diesem Handbuch teilen wir die Geheimnisse der einfachen Erstellung von Schulungs- und Lernvideos in professioneller Qualität. Wir wissen, was funktioniert (und was nicht) und zeigen Ihnen genau, was zu tun ist, um Videos mit Anleitungen und Anleitungen zu erstellen.
In diesem kostenlosen Handbuch finden Sie folgende Informationen zum Erstellen großartiger Lehrvideos:
- Teil 1: Was ist ein Lernvideo?
- Teil 2: Häufige Fehler beim Erstellen von Videos
- Teil 3: Erstellen eines Lernvideos mit Bildschirmaufnahme
- Teil 4: So erstellen Sie ein Trainingsvideo mit einer Kamera
- Teil 5: Die Kosten für das Erstellen von: Lernvideo, Tutorialvideo, Schulungsvideo und Erklärvideos
Teil 1: Was ist ein Lernvideo?
Ein Lernvideo ist ein Video, das einen Prozess demonstriert, Wissen überträgt, ein Konzept erklärt oder jemandem zeigt, wie man etwas macht.
Das Erstellen von Lernvideos ist nicht nur auf Profis im Lehrdesign beschränkt. Zumindest nicht mehr. Jeder in jeder Branche kann (und sollte) Lehrvideos erstellen. Beispiele für Lernvideos, die Sie erstellen können, sind:
Micro Videos
Mikrovideos sind kurze Lernvideos, die sich auf das Unterrichten eines einzelnen, engen Themas konzentrieren. Sie sind normalerweise weniger als eine Minute lang und sprechen die heutigen Medienkonsumenten an, die bekanntermaßen kurze Aufmerksamkeitsspannen haben.
Tutorial Videos
Tutorial-Videos sind die Anleitungsmethode zum Unterrichten eines Prozesses oder zum Bereitstellen von schrittweisen Anweisungen. In der Regel zwischen 2 und 10 Minuten lang, können Tutorial-Videos mehrere Lehrmethoden nutzen.
Manchmal als „How-to“ -Videos bezeichnet, werden die besten sorgfältig geplant und haben einen professionellen Touch.
Schulungsvideos
Schulungsvideos sollen die Fähigkeiten eines Mitarbeiters am Arbeitsplatz verbessern. Unternehmen erstellen häufig Online-Schulungsvideos zu zwischenmenschlichen Themen wie Compliance- und Belästigungstraining oder berufsbezogenen Themen wie Hardware- und Softwareschulungen.
In Schulungsvideos werden häufig Aufnahmen von realen Personen verwendet, um den Trainer und den Auszubildenden miteinander zu verbinden. Dies können interaktive Videos sein, die häufig in einen größeren Schulungskurs passen.
Explainer Videos
Explainer Videos sind kurze Videos ( in der Regel weniger als zwei Minuten), die ein Business – Konzept oder Produkt auf unterhaltsame, visuelle Art und Weise zu erklären. Sie verwenden normalerweise grundlegende Animationen, um ein größeres Thema, Produkt oder eine größere Dienstleistung zu erläutern. Erklärungsvideos vereinfachen komplexe Ideen zu leicht verdaulichen Inhalten.
Presentation Videos
Durch das Aufzeichnen einer Präsentation kann ein Publikum sie nachträglich ansehen – ideal für Personen, die den Inhalt erneut ansehen und wieder aufnehmen möchten, oder für Personen, die möglicherweise nicht an der persönlichen Veranstaltung teilnehmen konnten. Es kann so einfach sein, wie nur das Audio für eine Präsentation aufzuzeichnen, oder so fortgeschritten wie das gleichzeitige Aufzeichnen von PowerPoint-Punktfolien, einer Webcam und einem separaten Mikrofon.
Die Erfassung von Vorlesungen und Präsentationen ist in der Regel länger als ein Tutorial-Video und erstreckt sich über die gesamte Klasse oder Präsentation. Dies macht sie zeitintensiver zu konsumieren und erfordert ein höheres Maß an Investition vom Publikum.
Screencast Videos
Screencasts sind in der Regel schnell und informell und richten sich in der Regel an ein kleineres Publikum als Tutorial-Videos. Diese Videos sind digitale Videoaufnahmen Ihres Computerbildschirms und enthalten normalerweise Audiokommentare.
Das Format eignet sich für Just-in-Time-Unterricht, bei dem ein Ausbilder, Kollege oder Manager schnell einen Screencast erstellen kann, um eine Frage zu beantworten oder ein problematisches Konzept zu klären. Screencasts, die oft als „Einweg“ -Videos betrachtet werden, können schnell , mit geringerem Produktionswert und für einen bestimmten Zweck erstellt werden – oft mit einer kurzen Lebensdauer.
Wie Sie sehen können, werden Lernvideos unter verschiedenen Namen geführt. Unabhängig davon, ob Sie ein Video mit Anleitungen oder ein Tutorial erstellen müssen, ist das Ziel dasselbe. Im Gegensatz zu anderen Videoformen weist ein Lehrvideo an. Während Sie keine langweiligen Videos wollen, ist es Ihr Hauptziel, dass Ihre Zuschauer verstehen und lernen, was Sie ihnen beibringen.
Teil 2: Häufige Fehler beim Erstellen von Videos
Wenn es darum geht, Lernvideos zu machen, gibt es einige häufige Fehler, die Menschen machen. Hier sind einige, die Sie leicht vermeiden können:
1. Ihr Publikum nicht kennen
Das Wissen um Ihr Publikum ist entscheidend. Wenn Sie Ihr Publikum nicht kennen, ist es so gut wie unmöglich, ein hilfreiches Video zu erstellen. Wenn Sie Ihr Publikum verstehen, können Sie wichtige Entscheidungen zu Ihren Videos treffen.
Allgemeine Informationen sind hilfreich, aber wenn Sie an eine bestimmte Person denken, die für Ihr Publikum repräsentativ ist – was ihre Probleme sind, warum sie Ihr Video ansehen, was sie mögen und was nicht -, können Sie ein fokussierteres und detaillierteres Video erstellen.
Später in diesem Handbuch zeige ich Ihnen die richtigen Fragen, um sich ein klares Bild von Ihrem Publikum zu machen.
Nick Nimmin
Finde Nick auf YouTube: NickNimmin
„[Y] Unsere Zielgruppe für Ihre Videos sind dieselben Personen, die Sie in erster Linie für Ihr Produkt ansprechen. … [I] Wenn Leute Ihr Produkt kaufen, dann suchen die Leute nach Möglichkeiten, wie Sie dieses Produkt verwenden und wie Sie dieses Produkt verbessern können. Dinge über dieses Produkt, die sie möglicherweise zunächst nicht wissen, wenn sie es aus der Verpackung nehmen. Sie suchen nach solchen Informationen. “ – Nick Nimmin
2. Der Versuch, es perfekt zu machen
Zu oft sorgen sich die Leute darum, die Dinge perfekt zu machen. Es ist gut daran zu denken, dass perfekt eine Illusion ist. Wenn Sie mit dem Gedanken an Perfektion beginnen, wird es Ihren kreativen Prozess lähmen und Sie werden Schwierigkeiten haben, anzufangen.
Denken Sie daran, dass das Ziel beim Erstellen von Videoinhalten nicht darin besteht, das perfekte Video zu erstellen, sondern ein Video zu erstellen, das etwas lehrt.
Sean Cannell
Finde Sean auf YouTube: THiNKmediaTV
„Perfektionismus ins Gesicht schlagen. Schlagen Sie Angst ins Gesicht und klicken Sie einfach auf „Veröffentlichen“, weil Sie nur Ihre ersten Videos veröffentlichen müssen, und die Realität … ist, dass Ihre ersten Videos Ihre schlechtesten Videos sein werden. Wir fangen alle schrecklich an, und ich denke, das ist die Angst. Wir haben Angst, ein paar schlechte Videos herauszubringen. Akzeptiere einfach die Tatsache, dass sie schlecht werden, und bring diese raus. “ – Sean Cannell
3. Sorgen Sie sich zu sehr um die Ausrüstung
Es ist leicht, überwältigt zu werden und das Gefühl zu haben, dass Sie nicht über die richtigen Tools verfügen, um hochwertige Videos zu erstellen. Es macht Spaß, die neueste und beste Ausrüstung zu haben, aber es ist alles andere als notwendig. Lernen Sie die Grundlagen und beginnen Sie mit dem Upgrade Ihrer Tools. Es sind keine ausgefallenen Geräte erforderlich, um großartige Videos zu erstellen, und ich werde es später in diesem Handbuch beweisen, wenn ich Ihnen die Geräte zeige, mit denen wir großartige Videos erstellen.
Andrew Kan
Finde Andrew auf YouTube: TubeBuddy
„So viele Leute konzentrieren sich auf‚ Ich habe nicht die richtige Ausrüstung ‚und ‚Ich habe nicht die richtige Kamera‘, aber sie denken nicht wirklich darüber nach, was ist meine Botschaft? Was versuche ich mit meiner Marke zu vermitteln? Sie wollen nicht nur gesagt werden, mein Produkt kaufen. Wenn Sie jemanden dazu bringen können, etwas zu fühlen, wenn Sie ihn dazu bringen können, sich auf das zu beziehen, was Sie tun, ist das wichtiger als jede Ausrüstung. “ – Andrew Kan
Teil 3: Erstellen eines Lernvideos mit Bildschirmaufnahme
Die meisten Leute, die am Ende Videos machen, haben nicht erwartet, dass sie eines Tages Videos machen würden. Sie stolperten über den Job. Das Ergebnis ist, dass viele Leute ihr erstes Video nicht mit einem gut durchdachten Plan angehen.
Das größte Geheimnis von allen ist jedoch, dass großartige Videos mit großartiger Planung beginnen.
Die Grundlagen für einen vollständigen Tutorial-Videoplan sind:
- Schritt 1: Bestimmen Sie und lernen Sie Ihr Publikum kennen
- Schritt 2: Schreiben Sie ein Storyboard und ein Skript
- Schritt 3: Notieren Sie Ihre Erzählung
- Schritt 4: Nehmen Sie Ihren Bildschirm auf
- Schritt 5: Nehmen Sie einige Änderungen vor
- Schritt 6: Fügen Sie ein Video-Intro hinzu
- Schritt 7: Produzieren und teilen
Schritt 1. Bestimmen Sie und lernen Sie Ihr Publikum kennen
Bevor Sie überhaupt daran denken, die Aufnahmetaste zu drücken, sollten Sie Ihr Publikum kennenlernen und verstehen, warum es Hilfe benötigt.
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung haben, sprechen Sie mit Ihren Kunden darüber, wie sie Ihr Produkt verwenden und wo sie Probleme haben. Wenn Sie eine Klasse unterrichten, finden Sie heraus, welche Lernergebnisse Ihre Schüler erhoffen. Trainieren Sie einen neuen Mitarbeiter? Fragen Sie sich, welche Fragen beantwortet werden müssen, um am erfolgreichsten zu sein.
Verwenden Sie diese Informationen dann, um Tutorial-Themen auszuwählen, die den meisten Menschen helfen.
WARNUNG: So verlockend es auch sein mag, überspringen Sie diesen ersten Schritt NICHT. Selbst wenn Sie Ihr Publikum wie Ihre Westentasche kennen, ist es dennoch wichtig, diese Informationen aus Ihrem Kopf in eine Gliederung zu bringen.
Bevor Sie mit Schritt 2 fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Fragen zu Ihrem Publikum und Ihrem Video beantworten:
1. Was ist dein Thema? Wähle EIN Thema pro Video. Durch die Einschränkung Ihres Bereichs wird Ihr Video fokussierter und einfacher zu erstellen. Sie stellen außerdem sicher, dass Ihr Video die richtige Länge hat, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer zu erhalten.
2. Wer ist das Publikum? Beginnen Sie mit grundlegenden demografischen Informationen wie Bildung, Alter, Berufsverbänden, Vereinigung mit anderen Gruppen und gehen Sie dann zu deren Interessen, Anliegen und Zielen über.
- Warum interessieren sie sich für dieses Thema? Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, warum sich Ihr Publikum darum kümmert. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie auf ihre Bedenken und Gründe für das Ansehen des Videos eingehen.
- Was ist das Lernziel? Ein klares Lernziel hilft Ihnen dabei, klarere Anweisungen mit einem besser erreichbaren Ergebnis zu geben.
- Wie kommt es ihnen zugute? Wenn jemand Zeit investiert, um Ihr Video anzusehen, welchen Wert wird er dann mitnehmen?
Wenn Sie noch mehr über die Planung eines großartigen Videos erfahren möchten, schauen Sie sich dieses Video von Matt Pierce, dem Video-Lernguru von TechSmith, an.
In diesem kurzen Video erhalten Sie noch mehr Fragen, die Sie bei der Planung Ihres Videos berücksichtigen müssen:
- Wo wird dein Video gehostet oder landet es?
- Was ist die beste Größe für diesen Standort?
- Möchten Sie Interaktivität wie Quiz oder interaktive Hotspots hinzufügen?
- Benötigen Sie Eingabehilfen wie Bildunterschriften?
Durch Beantwortung dieser Fragen können Sie ein Video erstellen, das für Ihr Publikum klar, präzise und interessant ist. Wenn Sie ein wenig Zeit damit verbringen, Ihre Zielgruppe zu recherchieren, wissen Sie genau, wonach sie online suchen. Sie vermeiden den Verlust von Zuschauern, verringern die Verwirrung und helfen den Zuschauern, Ihre Informationen zu behalten.
Schritt 2. Schreiben Sie ein Storyboard und ein Skript
Storyboard
Sobald Sie Ihr Thema haben und Ihr Publikum kennen, empfehle ich Ihnen, ein Storyboard zu erstellen, um zu skizzieren und zu visualisieren, was Sie zeigen möchten.
Manche Leute werden sehr kreativ und zeichnen aufwändige Bilder.


Schnelle Skizzen und Strichmännchen eignen sich perfekt für Live-Videos. Für einen Screencast oder eine Bildschirmaufnahme können Sie eine Reihe einfacher Screenshots verwenden, um grob zu zeigen, was Sie mit der Erzählung anzeigen möchten.
Wenn Sie mit dem Storyboarding fertig sind und Ihren Plan in der Hand haben, können Sie ihn aufnehmen, oder?
Nicht ganz. Bevor Sie fortfahren, schreiben Sie ein Skript .
Skript
Ein Skript (auch ein einfaches) hilft Ihnen dabei, effizient mit Ihren Aussagen umzugehen, und spart Ihnen und Ihren Zuschauern Zeit. Es ist auch weitaus unwahrscheinlicher, dass Sie etwas vergessen.

Hier sind einige Tipps zum Schreiben von Skripten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
- Schreiben Sie Ihr Skript so, als würden Sie einem Freund den Vorgang erklären. Verwenden Sie eine einfache Sprache und vermeiden Sie Jargon.
- Zeigen und erzählen. Anstatt einfach Ihre Aktionen auf dem Bildschirm einzeln abzuspielen, lassen Sie die Aktionen für sich selbst sprechen: „Zuerst klicke ich darauf, dann klicke ich darauf.“ Nehmen Sie sich Zeit, um zu sagen, was Sie tun und warum Sie es tun.
- Üben, üben … und dann noch etwas üben. Lesen Sie Ihr Skript unbedingt vor, bevor Sie aufnehmen. Oft werden Sie feststellen, dass etwas, das in Ihrem Kopf großartig klang, schwer laut auszusprechen ist. Wenn Sie stolpern, gehen Sie zurück und stellen Sie sicher, dass Sie natürliche Sprache verwenden.
- Rückmeldung bekommen. Finden Sie jemanden, der keine Angst hat, Ihnen zu sagen, was er wirklich denkt, und senden Sie ihm Ihr Skript. Dies mag zunächst beängstigend erscheinen, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, Feedback zu erhalten, wird es zu einem wesentlichen Bestandteil des Skriptprozesses.
Schritt 3. Nehmen Sie Ihre Stimme auf
Mit Ihrem Skript in der Hand ist es Zeit, die Erzählung aufzuzeichnen.
Ich arbeite seit Jahren mit Video- und Audioaufnahmen und bin mit professioneller Audioaufzeichnungssoftware wie Adobe Audition sehr vertraut. Wenn ich jedoch Voice-over-Arbeiten mache, kann ich wetten, dass ich Audiate verwende, weil es das Beste ist und einfachste Möglichkeit, Voice-Overs aufzunehmen.
Wenn Sie können, besorgen Sie sich als Nächstes das beste Mikrofon, das Sie finden können. Selbst ein Straßenmikrofon in der Mitte (wie das an Ihren Kopfhörer angeschlossene) bietet eine viel bessere Klangqualität als das in Ihrem Computer integrierte.
Suchen Sie sich dann einen ruhigen Ort zum Aufnehmen. Wir haben ein Aufnahmestudio mit schalldämpfendem Schaum, was großartig ist. Wir sind uns jedoch bewusst, dass dies nicht für alle machbar ist. Wenn Sie eine kostengünstige Lösung wünschen, können Sie mit einem Besenschrank oder einem kleinen Büro manchmal einen ziemlich ähnlichen Klang erzielen.
Wenn Sie fertig sind, zeichnen Sie Ihr Skript auf und sprechen Sie langsam und deutlich. Wenn Sie Fehler machen, fangen Sie nicht von vorne an, machen Sie einfach eine Pause und beginnen Sie erneut, bevor Sie den Fehler gemacht haben. Sie können die Fehler jederzeit entfernen, wenn Sie fertig sind.
Ich empfehle die Verwendung von Audacity oder Adobe Audition, um Fehler und zusätzliches Rauschen aus Ihrem Audio zu entfernen.
Wenn Ihr Audio-Kommentar fertig ist, können Sie Ihr Video aufnehmen.
Schritt 4. Zeichnen Sie Ihren Bildschirm auf
Bereinigen Sie zunächst Ihren Computerbildschirm und schließen Sie nicht benötigte Anwendungen. Deaktivieren Sie möglicherweise auftretende Benachrichtigungen. Befolgen Sie diese Anweisungen, um ein klares Bildschirmvideo zu erhalten . Nachdem Sie Ihr gesamtes Filmmaterial aufgenommen haben, möchten Sie als letztes feststellen, dass Sie ein verschwommenes Video haben .
TIPP: Wenn Sie eine Bildschirmaufnahme- oder Screencasting-Software auswählen, wählen Sie ein Tool mit integrierten Funktionen zum Aufzeichnen, Bearbeiten und Freigeben. Sie sparen Zeit und können Ihre gesamte Arbeit in einem Tool erledigen.
Öffnen Sie die Anwendung, die Sie aufzeichnen möchten, und führen Sie einige Übungsdurchläufe durch, die genau das zeigen, was Sie Ihren Zuschauern zeigen möchten. Dies hilft Ihnen dabei, reibungslose Cursorbewegungen zu erzielen, und am Ende müssen Sie weniger bearbeiten.
Öffnen Sie dann den Camtasia-Rekorder und zeichnen Sie Ihren Bildschirm so auf, wie Sie es geübt haben. Denken Sie daran, wenn Sie einen Fehler machen, halten Sie einfach inne und beginnen Sie direkt vor dem Fehler. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen, wenn Sie sie später bearbeiten.
Wenn Sie auf einfache Weise das Engagement steigern und den Zuschauern helfen möchten, sich mit Ihren Inhalten zu verbinden, fügen Sie Ihrem Screencast eine Webcam-Aufzeichnung hinzu .
Wenn Sie mit der Aufnahme Ihres Desktops fertig sind, können Sie Ihr Video bearbeiten.
Schritt 5. Bearbeiten Sie das Video
Die meisten Menschen haben das Gefühl, dass sie ein professioneller Video-Editor sein müssen, um ein gut aussehendes Video zu erstellen. Sie benötigen jedoch keine teuren Bearbeitungswerkzeuge oder viel Wissen, um loszulegen.
Es sind nur ein paar Schritte und einige einfache Tipps zur Videobearbeitung erforderlich.
Schneiden Sie zunächst Fehler aus, indem Sie sie mit dem Abspielkopf auswählen und dann auf Ausschneiden klicken. Ziehen Sie das Ende des Clips hinein, um zusätzliches Filmmaterial von den Enden oder Ihrer Aufnahme zu entfernen.
Wenn Sie mit der Bearbeitung des Videos fertig sind, fügen Sie Ihren Audiokommentar hinzu. Mit Ihrem Kommentar auf der Timeline können Sie die Clip-Geschwindigkeit verwenden und den Frame erweitern, um Audio und Video in Ihrem Projekt zu synchronisieren.
Hier einige Beispiele für einfache Änderungen:
- Wenn Sie mehr Zeit benötigen, um ein Konzept zu erklären, teilen Sie den Clip und verwenden Sie den erweiterten Frame, um das Video im Wesentlichen einzufrieren.
- Um einen langweiligen Teil Ihrer Aufnahme zu beschleunigen, fügen Sie die Clip-Geschwindigkeit hinzu und ziehen Sie die Ziehpunkte, um sie zu beschleunigen.
- Oder verwenden Sie Animationen, um die Aufmerksamkeit Ihres Betrachters auf die wichtigen Teile zu lenken.
Schritt 6. Fügen Sie ein Video-Intro hinzu
Ein Video-Intro führt Ihre Zuschauer in Ihre Inhalte, aber werden Sie nicht zu verrückt. Halten Sie Ihr Intro einfach und auf den Punkt. Die Zuschauer möchten zum Fleisch Ihrer Inhalte gelangen. Sie kümmern sich nicht um etwas anderes als das, was Sie versprochen haben, um sie zu unterrichten.
Ein gutes Intro beschreibt das Thema klar und erklärt schnell, was die Zuschauer erwarten können, um zu lernen.
Fügen Sie am Anfang Ihres Videos etwas Platz hinzu, um Ihr eigenes Video-Intro zu erstellen. Halten Sie die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und ziehen Sie den Abspielkopf nach rechts.
Öffnen Sie dann Ihren Medienbehälter und wählen Sie die Registerkarte Bibliothek. Ziehen Sie aus dem Ordner „Motion Graphics – Intro Clips“ das gewünschte Intro auf die Timeline. Camtasia ist mit einigen integrierten Video-Intro-Vorlagen ausgestattet. Sie können jedoch einen vollständigen Katalog vorgefertigter Video-Assets erhalten, einschließlich Intro-Vorlagen von TechSmith Assets .
Um Ihren Intro-Clip anzupassen, wählen Sie ihn in der Timeline aus und bearbeiten Sie den Text und die Formen im Eigenschaftenfenster . Geben Sie Text ein, wählen Sie eine Schriftart und ändern Sie alle Farben oder andere Einstellungen für die Formen und den Text.
Nachdem Sie Ihr Video zusammengestellt haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Ihrem Video Musik hinzuzufügen. Musik ist zwar nicht erforderlich, kann aber ein gutes Video so viel besser machen. Versuchen Sie für eine Anleitung oder eine Videolektion, etwas Positives und Positives zu wählen. Sie möchten, dass sich Ihre Zuschauer beim Lernen wohl fühlen.
Schritt 7. Produzieren und teilen
Überlegen Sie abschließend, wo Ihr Video leben wird. Heutzutage stehen viele Video-Hosting-Optionen zur Auswahl. Sie können Ihr Video für eine Online-Videoplattform wie YouTube, Vimeo oder Screencast freigeben oder das Video als lokale Datei speichern. Sie können auch direkt auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Site teilen.
Wir haben festgestellt, dass die Mehrheit unserer Nutzer es vorzieht, fertige Videos auf YouTube zu speichern, insbesondere für externe Videos. Es gibt viele gute Gründe, deine Bildungs- und Lernvideos auf YouTube zu stellen .
Wir haben auch eine kostenlose Anleitung, wenn Sie unsere genauen Tipps und Tricks zum Erstellen eines YouTube-Videos erfahren möchten .
Bevor Sie Ihr Video in die Welt senden, empfehle ich, Ihr Video mit einigen Personen zu teilen, um ein Video-Feedback zu erhalten.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht klar ist und Ihr Video Ihre Ziele erreicht.
Teil 4: So erstellen Sie ein Trainingsvideo mit einer Kamera
Hier fangen wir an, uns zu verbessern. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen einem Screencast und dem Erstellen von Trainingsvideos mit einer Kamera . Sie benötigen noch einen Videoplan, ein Skript und die richtigen Tools, aber vor die Kamera zu treten bringt auch einige neue Herausforderungen mit sich.
Hier sind einige einzigartige Punkte, die beim Erstellen eines Schulungsvideos mit Kamera-Video zu beachten sind.
Sammeln Sie zunächst alle Geräte, die Sie für Ihr Video benötigen. Denken Sie daran, sich nicht von Geräten überwältigen zu lassen. Im obigen Video haben wir beispielsweise nur fünf Tools verwendet:
- Stativ
- Smartphone
- Telefonclip (um die Kamera ruhig zu halten und am Stativ zu befestigen)
- Eine saubere Kulisse
- Lichter
Richten Sie Ihren Aufnahmeraum ein und stellen Sie sicher, dass der Bereich gut beleuchtet ist. Sie wollen entweder an einer Stelle aufnehmen, die viel natürliches Licht oder etwas hinzufügen, Video – Beleuchtung auf Ihre Ausstattungsliste.
Stellen Sie Ihre Kamera auf ein Stativ und positionieren Sie sie so nah wie möglich an Ihrem Motiv, während Sie immer noch alles erhalten, was Sie für die Aufnahme benötigen. Wenn Sie sich in der Nähe des Motivs befinden, erhalten Sie bei der Aufnahme mit einer Smartphone-Kamera das bestmögliche Audio.
Wenn die Szene festgelegt ist, verwenden Sie Ihr Storyboard und Skript, um Sie durch die einzelnen Schritte zu führen.
Denken Sie daran, nur weil Sie ein Kamera-Video haben, heißt das nicht, dass Sie nicht auch Bildschirmvideos verwenden können. Einige der besten Tutorial- und Schulungsvideos enthalten beides! Mit Camtasia ist es einfach, Kamera- und Bildschirmvideos in einem Projekt zu kombinieren.
Teil 5: Die tatsächlichen Kosten für das Erstellen von Tutorial-, Schulungs- und Erklärvideos
Bevor Sie Ihre Ärmel im DIY-Stil hochkrempeln oder Ihr Projekt an eine professionelle Videofirma übergeben, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und sicherstellen, dass die richtigen Personen Ihr Video erstellen.
Das Budget spielt bei dieser Entscheidung oft eine große Rolle. Vielleicht möchten Sie zunächst die Auswirkungen berücksichtigen, die das Video haben soll.
Hier sind einige Fragen, die Sie beim Abwägen der Optionen stellen sollten.
- Wie viele Videos brauche ich?
- Wie viel Geld bin ich bereit auszugeben?
- Wird dieses Video die Marketingbemühungen für eine Kampagne leiten?
- Wird es an einem prominenten Ort leben, beispielsweise auf einer Website-Landingpage?
Im Folgenden habe ich die Vor- und Nachteile gängiger Optionen für die Erstellung eines Lernvideos erläutert.
Stellen Sie eine externe Firma ein
Wenn es in Abhängigkeit von diesem Video viel gibt (und Sie nur eines benötigen), sollten Sie ein externes Unternehmen beauftragen, ein Video auf der Ebene „Knock the Socks Off“ zu produzieren. Aber Käufer aufgepasst. Dies kostet Sie viel Zeit und Geld. Wenn Sie das Video für die Verwendung an anderen Orten weiter bearbeiten möchten, müssen Sie dafür einen Aufpreis zahlen.
Vorteile
Videoproduktionsfirmen verfügen über das Talent, die Fähigkeiten und die Erfahrung, um die besten Erklärvideos zu erstellen. Gute Unternehmen arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihr Video genau so zu erstellen, wie Sie es möchten.
Nachteile
Es wird dich kosten. Die durchschnittlichen Kosten für ein benutzerdefiniertes 60-Sekunden-Erklärvideo betragen ca. 8.000 US-Dollar. Und nur ein professionell erstelltes Tutorial-Video kann 10.000 US-Dollar oder mehr kosten.
Mach deine eigenen Videos
Dies ist meine Lieblingsoption, denn wenn Sie Ihre Videos intern erstellen, haben Sie mehr Kontrolle über das Budget und vollständige kreative Freiheit. Ein Screencast-Tool wie Camtasia ist eine perfekte Option für diejenigen, die eine DIY-Option suchen.
Vorteile
Sie haben völlige kreative Freiheit und mehr Kontrolle über das Budget.
Nachteile
Sie sind durch Ihre eigenen Fähigkeiten, Zeit, Software und Hardware begrenzt.
Auch wenn Sie möglicherweise nie das Niveau eines Vollzeit-Videoproduzenten erreichen, werden Sie von der Qualität der Videos begeistert sein, die Sie mit ein wenig Übung erstellen können.
Was kommt als nächstes?
Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder ein Video-Ninja sind, Sie haben einige der wichtigsten Tools und Strategien gelernt, um erfolgreiche Lehrvideos zu erstellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lang sollten Lernvideos sein?
Laut TechSmith-Untersuchungen bevorzugen die meisten Zuschauer Videos mit einer Länge von 1 bis 6 Minuten. Es besteht jedoch auch Appetit auf längere Videos von bis zu 20 Minuten. Es hängt alles von Ihrem Thema und Ihrer Zielgruppe ab. In einigen Fällen kann ein längeres Video erfolgreicher sein.
Wie machst du ein Trainingsvideo?
Sie können ein Schulungsvideo mit einer Kamera, einem Bildschirmrekorder und einem Videoeditor erstellen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie zuerst Ihre Inhalte planen und genau wissen, wer das Publikum für Ihr Video ist.
Was ist die beste Software zum Erstellen von Video-Tutorials?
Camtasia ist die beste Software zum Erstellen von Tutorial-Videos. Sie möchten ein Tool haben, das einfach zu bedienen ist, aber flexibel genug, um größere Projekte später zu übernehmen. Camtasia ist ein Bildschirmrekorder mit integriertem Videoeditor.
Was sind Video-Tutorials?
Tutorial-Videos sind die Anleitungsmethode zum Unterrichten eines Prozesses oder zum Bereitstellen von schrittweisen Anweisungen. In der Regel zwischen 2 und 10 Minuten lang, können Tutorial-Videos mehrere Lehrmethoden nutzen.
Kann Streaming-Video aufgezeichnet werden?
Absolut! Sie können ganz einfach Live-Streaming-Videos aufnehmen oder aufnehmen und diese mit Ihren Freunden oder Kollegen teilen oder zur späteren Ansicht speichern. Es ist einfach, schnell und bringt Ordnung in eine chaotische Medienlandschaft.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Februar 2019 veröffentlicht und im April 2021 aktualisiert, um die Richtigkeit zu gewährleisten und neue Informationen aufzunehmen.