Erklärvideo FAQ – Fragen und Antworten

In den letzten 15 Jahren haben wir mit sehr vielen Kunden gearbeitet. Die häufigsten Fragen, die unser Team dabei erreicht haben, möchten wir hier beantworten.

Was passiert, wenn Sie kein Video nutzen?

Ein Interessent begibt sich auf die Suche nach einer Lösung für sein Problem.
Er sucht z.B. auf Google, YouTube oder LinkedIn.
Er findet Anbieter, die eine Lösung versprechen.
Er beginnt die Angebote und Leistungen zu vergleichen.
Für wen wird er sich entscheiden?

Für den besten?
Den billigsten?
NEIN.

Er entscheidet sich für den Anbieter, der es schafft den Mehrwert seines Angebotes schnell und überzeugend zu vermittelt.

Menschen sind faul.
Ihre Aufmerksamkeit beträgt wenige Sekunden.
Keiner liest gern lange Texte eines unbekannten Anbieters.
Menschen schauen lieber Videos.

Wenn sie kein Video nutzen, wird ein Mitbewerber statt Ihnen den Kunden gewinnen.
Egal ob Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser ist.

Aber sie müssen auch das richtige Video machen.

Es muss von erfahrenen Autoren ein Drehbuch mit der richtigen Methode geschrieben werden.
Sie brauchen einen einzigartigen Film-Stil, passend zu Ihrer Marke und Zielgruppe.

Der Film muss hochwertig und professionell sein.
Ein schlechtes Video bewirkt das Gegenteil.

Welches Video zu Ihren Zielen und Ihrem Budget passt, besprechen wir in einer kostenlosen Expertenberatung.

Profitieren Sie von unserer 15-jährigen Erfahrung aus tausenden Projekten für viele große Marken.

Tragen Sie sich jetzt hier dazu ein.

12 häufige Fehler im Video-Marketing und wie Sie sie vermeiden:

  1. Keine Strategie: Definieren Sie Ziel, Zielgruppe und entwickeln daraus die richtigen Inhalte, Formate und Maßnahmen.
  2. Zu viel Werbung, zu früh: Bieten Sie Mehrwert, versuchen Sie zu helfen, gerade am Anfang. Verkaufen geht dann später einfacher.
  3. Kein Call-to-Action: Am Ende des Videos muss ein eindeutiger Handlungsaufruf stehen. Was soll ein Interessent tun z.B. kaufen, anrufen, sich eintragen.
  4. Zu viele Infos: Welche Informationen sind wirklich wichtig. Was ist das wahre Problem und der Mehrwert Ihrer Lösung. Was macht Ihr Angebot besonders?
  5. Zu lang: So kurz wie möglich, so lang wie nötig, in 60-120 Sekunden muss ein Interessent verstanden haben, warum er Ihr Kunde werden soll, sonst ist er weg.
  6. Keine Story: Geschichten wecken Emotionen, machen es anschaulich, bleiben im Gedächtnis und können gut weiter erzählt werden.
  7. Produkteigenschaften statt Vorteile: Keiner will deine Features. Kunden müssen immer den Nutzen für sich verstehen.
  1. Kein eigener Stil: Der Stil muss zu Ihrer Zielgruppe und Ihrer Marke passen. Verwenden Sie niemals Stockbilder oder Baukastenvideos.
  2. Zu kompliziert: Erklären sie es als würden sie mit einem Kind sprechen. Vermeiden Sie Fachjargon und komplizierte Begriffe.
  3. Keine Kundensicht: Reden Sie nicht von sich. Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe. Welche Probleme hat sie wirklich. Welche Sprache versteht sie.
  4. Nicht professionell: Ein schlechtes Video schadet Ihrem Unternehmen mehr als es nützt.
  5. Keine weiteren Marketing-Aktivitäten: Das beste Video bringt nichts, wenn es keiner sieht. Nutzen Sie es für Webseiten, Anzeigen, soziale Medien, E-Mails, Messen oder Verkaufsgespräche.
  6. Eine Lösung, aber kein Problem: Nicht jeder kennt sein Problem. Sie müssen es ansprechen, erst dann ist ein Kunde bereit für Ihre Lösung.
  7. Verkaufe nicht den Hammer, sondern den Nagel in der Wand, oder das Bild mit der glücklichen Familie daran.

Welcher Stil ist der richtige für mich?

Jeder Film entsteht bei uns maßgeschneidert. Wir entwickeln Ihren individuellen Stil, passend zu Ihrer Marke und Zielgruppe.

Es gibt Erklärvideo Arten, Formate und Stile, die häufig nachgefragt werden.

Cartoon-Stil: Wandelbar wie kein anderer, passend für jedes Bedürfnis.

Whiteboard, Scribble, Legetrick: Der Klassiker und Evergreen, pur, simpel, gut um Komplexes zu vereinfachen.

Icon-Stil: Weniger Farben, weniger Details, reduziert auf das Wesentliche.

Isometrisch: Modern, perspektivisch, mit einem faszinierendem 3D-Effekt

3d Animation: Hochwertig, fotorealistisch, für Design-Produkte oder Maschinen, in Tech und Industrie

Realfilm: Wenn der Mensch und das Vertrauen in Personen im Vordergrund stehen.

Mix: Das Beste aus zwei Welten. Eine Kombination aus Realbild und Animation ist sehr attraktiv.

Einsatzbereiche für Ihr Erklärvideo

Der schönste Film bringt nichts, wenn er nicht gesehen wird. Daher müssen sie überlegen, wo sie Ihren Film erfolgreich einsetzen können. 

Website

Besseres Verständnis für Ihr Angebot. Mehrere Studien haben gezeigt, dass ein Film richtig eingesetzt auf der Website besser Ergebnisse bringt. 

Verkaufsgespräch

Der Türöffner für Ihren Abschluss.  Einen Film dabei zu haben hilft Ihnen zu zeigen, warum Ihr Produkt benötigt wird. 

Präsentationen/Webinare

Ein Video wertet jeden Vortrag auf. Starten Sie doch gleich damit.

Messe

Locken Sie mehr Besucher an Ihrem Messestand und geben Sie Ihnen ein schnelles erstes Verständnis für Ihr Produkt. 

Social Media

Gesehen werden und Überzeugen auf LinkedIn, Facebook, Instagram … hier können Sie Ihre Zielgruppe aktiv erreichen, wenn sie noch nicht auf der Suche nach Ihrem Angebot sind.

Kaltakquise

Interessenten möchten einen schnellen Einblick haben und erst einmal etwas zugeschickt haben. PDFs und lange Texte werden nicht gern gelesen. 

Videoformate im Kurzüberblick.

Wie kann ich Videos gewinnbringend einsetzen?

  • Erklärvideo – Komplexes einfach machen.
  • Imagefilm – Das Video für Ihre Unternehmenswerte.
  • Produktvideo – Starke Kaufimpulse setzen.
  • Recruiting Video – Die Besten für sich gewinnen.
  • Werbefilm – Verkaufsförderung durch Video.
  • Social Media Video – Mehr Sichtbarkeit und Engagement.
  • Anleitungsvideo: Schritt-für-Schritt durch den Prozess.
  • App Video – Apps perfekt vermarkten.
  • Messefilm – Erzeugen Sie Aufmerksamkeit.
  • Screencast – Software mit Video verständlich machen.
  • Interne Kommunikation – Mehr Transparenz im Unternehmen.
  • E-Learning – Mehr Lernerfolg durch Interaktivität und Video.
  • Websitevideo – Mehr Anfragen, Abschlüsse und Googleranking.
  • Aufklärungsvideo: Wahrnehmung und Verständnis Ihr Anliegen.

Wie schaffen Sie es, dass sich ein potenzieller Kunde für Sie und nicht für die Konkurrenz entscheidet?

Sie müssen ihr Angebot besser machen, oder?

Ja, vielleicht, aber in erster Linie müssen sie es schaffen, dass man versteht, das Sie ein tolles Angebot haben.

Vielleicht haben sie es schon mit langen Texten, gedruckten Broschüren und Vorträgen versucht.

Leider nimmt sich niemand die Zeit für einen unbekannten Anbieter.

Interessenten springen ab und werden nie erfahren wie genial Ihre Lösung ist.

Menschen sind faul.
Sie schauen lieber Videos.

Aber sie müssen auch das richtige Video machen.

Ihr Film muss berühren und er muss verstanden werden.

Er muss die Sprache und Lebenswelt Ihrer Zielgruppe spiegeln und deren Probleme ansprechen.

Eine hochwertige Umsetzung entsprechend Ihrer Marke und Zielgruppe ist selbstverständlich.

Das geht nicht mit einem Film von der Stange.

Es braucht ein Team aus vielen Experten wie Autoren, Designer, Sprecher und Musiker.

Ein Team das Ihr Angebot auf den Punkt bringt, eine überzeugende Geschichte schreibt um Vertrauen und Verlangen für Ihr Angebot herzustellen.

Aber Ihr Film muss auch gesehen werden.

Deshalb gibt es bei uns eine Marketingberatung für digitale Neukundengewinnung kostenlose dazu.

Wir zeigen Ihnen wie Sie den Film gewinnbringend einsetzen, Werbung schalten und so automatisiert Kunden gewinnen.

So amortisiert sich die Investition für den Film schnell.

Folgen Sie dem Link und sichern Sie sich jetzt einen Termin zu einer kostenlosen Expertenberatung.

Wieso brauche ich ein Erklärvideo?

Sie brauchen ein Erklärvideo, weil Sie

a) ein erklärungsbedürftiges Angebot haben,

b) Ihren Erfolg steigern wollen und

c) Ihr Marketing-Budget sinnvoll einsetzen wollen.

Bei all diesen Punkten kann ein Erklärvideo wie kaum ein anderes Werbetool helfen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, auf mehreren Kanälen die richtigen Menschen anzusprechen, Ihr Produkt zu erklären und Ihre Marke zu etablieren.

Wenn sich Ihr Angebot nicht in einem Satz erklären lässt, wenn es etwas gibt, das Sie von Ihrer Konkurrenz unterscheidet oder Sie ihren potenziellen Kunden immer wieder die gleichen Dinge erklären müssen, brauchen Sie ein Erklärvideo.

Ist ein Erklärvideo überhaupt für meine Branche geeignet?

Nun, die Antwort lautet im Allgemeinen: ja. Erklärvideos können sowohl Produkte als auch Dienstleistungen erklären, und zwar sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich.

  • Sie haben eine Dienstleistung und wollen Ihren Interessenten zeigen, warum Sie das bessere Angebot haben als der Mitbewerber?
    Dann ist ein Erklärvideo hier genau das richtige Werkzeug.
  • Sie haben ein komplexes Produkt, das erklärt werden muss?
    Auch dann ist der Einsatz eines Erklärfilms sinnvoll.
  • Sie sind in der IT-Branche oder verkaufen eine Software, die sehr kompliziert ist und nicht einfach in Worten erklärt werden kann?
    Dann finden Sie im Erklärvideo eine optimale Lösung.
  • Aber was ist mit Offline-Angeboten wie Hotels, Ärzten, Anwälten oder Handwerkern?
    Auch solche Angebote müssen sich von der Konkurrenz abheben.
    Warum sind Sie der bessere Anwalt als Ihr Kollege?
    Warum sind Sie der richtige Arzt, der richtige Klempner?

Mit einem Erklärvideo können Sie diese wesentliche Frage in 1 – 2 Minuten beantworten und Ihren Kunden helfen, Sie und Ihre Leistung auszuwählen.

Was bringt mir ein Erklärvideo?

Ein Erklärvideo unterstützt Sie dabei

a) Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen,

b) sie an Sie und Ihr Unternehmen zu binden und

c) Ihren Umsatz zu steigern.

Einer der hauptsächlichen Gründe dafür, dass Interessenten nicht konvertieren, ist, dass Sie nicht schnell genug verstehen, wie Ihr Angebot Ihnen weiterhelfen kann. Acht Sekunden ist die magische Grenze der Aufmerksamkeit, die Sie zur Verfügung haben, um einem Kunden Ihr Angebot „schmackhaft zu machen“. Scheitert das schon daran, dass eine Person nicht sofort versteht, was Sie zu bieten haben und warum er oder sie genau das braucht, haben Sie einen potenziellen Kunden verloren. Ein professionelles Erklärvideo wirkt dem entgegen und holt Ihren möglichen Kunden genau da ab, wo er gerade steht und sich umschaut. Das ist der Moment, in dem aus Interessenten Käufer werden.

Bedenkt man, dass ein Erklärvideo in der Regel 10-90 Sekunden dauert, bietet es Ihnen den schnellsten Weg, um diesen Prozess in Gang zu bringen. Im Gegensatz zu Texten, die aktives Zutun verlangen und oft nur überflogen bzw. schnell weitergeklickt werden, kann ein gutes Erklärvideo Ihre Interessenten ansprechen, halten und für Sie begeistern – ohne dass diese sich dafür anstrengen müssten.

Das heißt: Haben Sie 5 Interessenten, konvertiert in der Regel einer. Mit Erklärvideos können Sie es schaffen, 2 oder mehr in Kunden zu verwandeln – sprich: Ihren Umsatz durch nur eine Investition zu verdoppeln.

Warum funktionieren Erklärvideos so gut?

Stellen Sie sich vor, es gibt zwei Unternehmen. Nennen wir sie: Anbieter 1 und Anbieter 2.

Beide haben das gleiche Produkt, die gleiche Anzahl von Website-Besuchern und die gleichen Preise.

Anbieter 1 arbeitet mit Bildern, Texten als Produktbeschreibungen.

Anbieter 2 kommuniziert sein Angebot schnell und einfach mit einem Erklärfilm.

Was glauben Sie, wo wird der Interessent kaufen?

Vermutlich bei Anbieter 2. Warum? Weil er seine Zeit und Mühe nicht dazu investieren will, zu verstehen, was eine Firma überhaupt zu bieten hat.

Mit einem Erklärvideo hat er es innerhalb von 90 Sekunden verstanden.

Davon abgesehen, bleiben Informationen, die über visuelle Medien vermittelt werden, schneller und besser im Gedächtnis haften. Auch die emotionale Ansprache funktioniert über Video viel unmittelbarer und Ihre Kunden binden sich dadurch nachhaltig an Sie.

Wenn Sie erfahren wollen, wie das für Ihr Unternehmen funktioniert, melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an.

In diesem Gespräch entwickeln wir die richtige Videolösung passend zu Ihren Zielen und Ihrem Budget.

Welche Einsatzbereiche für Erklärvideos gibt es?

Erklärvideos finden oft Einsatz im Marketing erfolgreicher Unternehmen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erklären möchten. Auch zu Branding- und Kundenbindungszwecken können Erklärvideos als digitales Aushängeschild funktionieren. Ebenso ist im Bereich der Mitarbeiterschulung und institutionellen Bildung die Verwendung von Erklärvideos gefragt wie noch nie. Überall dort, wo Sie Menschen Informationen schnell, einfach und nachhaltig vermitteln wollen, ist ein Erklärvideo angesagt. Das sind zum Beispiel:

  • Außenkommunikation von Unternehmen verschiedenster Branchen
  • Interne Kommunikation von Unternehmen verschiedenster Branchen
  • Employer Branding und Recruiting von Unternehmen verschiedenster Branchen
  • Mitarbeiterschulungen und Weiterbildungen im Betrieb
  • Schulen und Bildungseinrichtungen

Auf welchen Plattformen setze ich mein Erklärvideo ein?

Ein Erklärvideo können Sie überall dort einsetzen, wo sich Ihre Kunden aufhalten – virtuell und real. Das ist zum Beispiel Ihre Website, aber es sind auch Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder Instagram, Kunden-E-Mails oder Live-Veranstaltungen für Fachpublikum Ihrer Branche.

Wie funktioniert Marketing mit Erklärvideos?

Damit Sie Umsatz generieren, müssen Sie Ihr Erklärvideo an der richtigen Stelle platzieren. Auch darüberhinausgehende Marketing-Aktivitäten helfen, den Erfolg zu steigern. Folgende Wege haben sich bewährt:

  • Stellen Sie Ihr Erklärvideo auf Ihre eigene Website, und zwar auf die Startseite, damit Ihre Kunden sofort wissen, worum es bei Ihnen geht.
  • Binden Sie Ihr Erklärvideo auch auf allen Ihren Social-Media-Kanälen ein.
  • Nutzen Sie Ads, um Kunden auf Ihr Erklärvideo aufmerksam zu machen. Sobald Sie einen Weg gefunden haben, der funktioniert, können Sie mehr Budget investieren – und haben bald schon merklich mehr Umsatz.
  • Bieten Sie Ihr Erklärvideo in der direkten Kommunikation mit Ihren Kunden an, z. B. über E-Mail oder als Kurznachricht in LinkedIn.
  • Zeigen Sie Ihr Erklärvideo auch offline auf einer Messe oder im Verkaufsgespräch. Nutzen Sie dafür einen großen Bildschirm oder ggf. auch ein Tablet.

Wieso sollte ich mit EVA zusammenarbeiten?

Wir haben fünfzehn Jahre Erfahrung im Bereich der Erklärfilm-Produktion und dürfen uns über mehrere Hundert zufriedene Kunden freuen. Im deutschsprachigen Raum sind wir damit eine der erfolgreichsten Produktionsfirmen für Erklärfilme. Dabei haben wir laufend dazugelernt und unsere 4-Schritte-Methode entwickelt, mit der wir selbst die kompliziertesten Angebote im Bereich Pharma, Software, IT, Finanzen und vielen mehr in unter 90 Sekunden effektiv visuell erklären können.

Unser Team besteht aus herausragenden Designern, Drehbuchautoren und Produktentwicklern, die für höchste Qualität stehen.

Baukastenlösung und Standardfilme bekommen Sie bei uns nicht. Dafür einen individuellen, erstklassigen Film, der Ihr Unternehmen auf ein neues Level heben kann.

Wir zwingen Ihnen kein Angebot auf, sondern hören Ihnen zu. Dann entscheiden wir gemeinsam, ob und wie unser Angebot Sie weiterbringen kann. Deshalb ist bei uns jede Erstberatung kostenlos. Arbeiten wir zusammen, richten wir uns nach Ihren Wünschen und beraten Sie genau da, wo Sie Unterstützung benötigen. Was wir garantieren: Ein Erklärvideo, das Sie und Ihre Marke angemessen repräsentiert und bei Ihren Kunden Wow-Effekte erzielen kann.

Wie viel kosten Erklärvideos?

Vielleicht haben Sie schon das eine oder andere Angebot entdeckt und sich über die große Preisspanne bei Erklärvideos gewundert.

Wie kann es sein, dass einige Erklärvideos 20.000 € kosten und andere nur 500 €?

Die Antwort ist eigentlich sehr einfach, wird aber von vielen Anbietern nicht gut kommuniziert.

Es gibt zwei Arten von Erklärvideos:

  1. Erklärvideos, die mit sogenannter “Drag & Drop Software” erstellt werden.
    Das bedeutet, dass Sie nur mit vorgefertigten Vorlagen arbeiten. Alles ist standardisiert und es gibt keine individuellen Grafiken dabei. Ihr Mitbewerber könnte deshalb theoretisch 1:1 das gleiche Video haben wie Sie. Als professionelle Erklärfilm-Agentur halten wir nichts davon. Der einzige Vorteil ist, dass diese Videos sehr billig sind – und eben auch so wirken. Im Grunde könnten Sie sich das Geld hier auch sparen, selbst eine Software kaufen und das Video in Eigenregie erstellen.
  2. Erklärfilms, die professionell und individuell erstellt werden.
    Solche Videos finden Sie bei uns. Wir arbeiten nicht mit Vorlagen, sondern erstellen individuelle Filme per Hand und Profi-Software. Mit an Bord sind ein professioneller Autor, der Ihr Drehbuch schreibt, ein Grafiker, der das Storyboard konzipiert, und ein Animator, der Ihre Zeichnungen händisch animiert. Das Ergebnis: Ein Video, das völlig einzigartig ist.

Auch dabei gibt es allerdings Preisunterschiede.

Individuelle Erklärvideos kosten zwischen 4.000 € und 20.000 €. Dabei kommt es darauf, an

  • welchen Stil Sie für Ihr Video wählen,
  • wie lang Ihr Video sein soll,
  • welche Effekte, Musik und Sprechervertonungen Sie sich wünschen,
  • welche besonderen Eigenschaften Ihr Video benötigt.

Weil diese Faktoren von Kunde zu Kunde unterschiedlich sind, halten wir nichts von Pauschalpreisen. Lassen Sie uns einfach drüber sprechen. Wir beraten Sie unverbindlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – transparent, fair und adaptierbar.  

Mit dem vertraglich vereinbarten Preis können Sie dann fest planen. Zusatzkosten entstehen nur dann, wenn Sie nach der Abnahme eines Produktionsschrittes doch noch einen Änderungswunsch haben. Das ist nur selten der Fall, denn Ihr Drehbuchautor führt Sie durch die Produktion und berät Sie dabei unentwegt.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit EVA?

Zunächst vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns. Darin können alle Fragen geklärt, Ihre Ziele festgehalten, eine erste Strategie geplant und ein Budget festgelegt werden.

Anschließend entscheiden Sie, ob Sie unser Angebot annehmen. Möchten Sie das tun, geht es in den Produktionsprozess Ihres Erklärvideos.

Wie läuft die Produktion eines Erklärvideos ab?

Wir haben ein festes Schema, nach dem wir unsere Erklärvideos erstellen. Dieses hat sich im Laufe unserer Erfahrung als bestmögliches Verfahren etabliert.

Schritt 1: Drehbuch

Wir haben Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe im Kick-Off kennengelernt. Jetzt schreiben wir das Drehbuch für Ihr Erklärvideo – die Basis der gesamten Produktion. Diesen Schritt übernimmt ein Experte aus unserem Autorenteam.

Schritt 2: Styleframes

Die Story steht. Nun zeichnen wir erste Bilder, damit Sie einen Eindruck von dem Design, den Farben und den Charakteren Ihres Erklärvideos bekommen. Wir können Ihnen auch verschiedene Design-Vorschläge machen. Dabei ist immer ein exzellenter Designer an Ihrer Seite.

Schritt 3: Storyboard

Der Stil gefällt Ihnen. Dann zeichnen wir jetzt Ihr Storyboard. Der Designer erstellt Standbilder für jede Szene des Drehbuchs. Dadurch bekommen Sie schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie Ihr Erklärvideo aussehen wird.

Schritt 4: Animation

Den Bildern wird Leben eingehaucht. Aus einzelnen Standbildern wird jetzt ein Erklärfilm.

Bei jedem dieser Schritte sind Sie selbstverständlich eingebunden, können Feedback geben und ggf. Verbesserungswünsche äußern, die wir sofort umsetzen.

Wie lange dauert die Produktion meines Erklärvideos?

Die durchschnittliche Produktionszeit liegt bei 4 – Wochen. Je schneller Sie Feedback geben, desto schneller können wir weiterarbeiten. 

Wie viel Zeit und Aufwand investiere ich in mein Erklärvideo?

Wie viel Aufwand Sie investieren müssen, hängt davon ab, wie sehr Sie in den Produktionsprozess eingebunden werden wollen. Grundsätzlich erwartet Sie ein Zeitaufwand von 3 – 4 Stunden, verteilt über einen Produktionszeitraum von 4 – 8 Wochen. In einem Kick-Off Gespräch lernen wir Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe kennen. Zu den einzelnen Produktionsschritten geben Sie Feedback. Um den Rest kümmern wir uns.

Wie viele Ansprechpartner habe ich bei EVA?

Während der Produktion Ihres Erklärvideos haben Sie einen festen Ansprechpartner. Er oder sie koordiniert alle weiteren Experten. Wünsche, Anregungen und Feedback besprechen Sie mit ihm oder ihr. Er oder Sie berät Sie und sorgt dafür, dass alles in Ihrem Sinne umgesetzt wird. 

Treffen wir uns persönlich?

Um Ihnen und uns Zeit zu sparen, haben wir unsere Kommunikation digitalisiert. Wir lernen Sie und Ihr Angebot in einem Erstgespräch via Telefon oder Videocall besser kennen. Den für Sie zuständigen Autor und Projektmanager treffen Sie bei einem Video-Meeting. Ob wir daraufhin telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp in Kontakt bleiben wollen, bestimmen Sie.

Kann ich das Drehbuch selbst schreiben?

Ein professionelles Drehbuch ist das Fundament eines wirksamen Filmes. Deshalb empfehlen wir Ihnen, unser Angebot vollumfänglich zu nutzen und unseren Experten das Schreiben zu überlassen. Nur so können wir beste Ergebnisse erzielen. Natürlich sind wir dabei auf Ihre Expertise angewiesen und freuen uns über jede Anregung Ihrerseits.

Hat mein Erklärvideo auch Untertitel?

Wenn Sie für Ihr Erklärvideo Untertitel brauchen, fertigen wir diese selbstverständlich auch für Sie an. Sind Sie sich noch unsicher, ob das notwendig ist, beraten wir Sie gerne.

In welchem Format bekomme ich mein Erklärvideo?

Ob als Quadrat für Instagram, in hochkant für Smartphones optimiert oder klassisch 16:9 – Sie bekommen Ihr Erklärvideo in dem Format, das Sie brauchen. Wir liefern es dabei immer in Full HD und auf Wunsch auf in 4K.

Kann ich mein Erklärvideo auch per WhatsApp oder E-Mail verschicken?

Natürlich. Teilen Sie uns diesen Wunsch mit und wir senden Ihnen Ihr Erklärvideo zusätzlich in geringerer Auflösung zu, damit Sie es per WhatsApp oder E-Mail verschicken können.

In welchen Sprachen kann ich mein Erklärvideo erstellen lassen?

Wir erstellen Ihr Erklärvideo in jeder Sprache – ob Türkisch, Chinesisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Griechisch oder sonstige. Sprechen Sie uns dafür einfach an. Wir verfügen über eine Auswahl an diversen, professionellen Sprechern, die Ihr Erklärvideo vertonen können – auf Wunsch auch mit Dialekt.

Ist mein Erklärvideo auch für mobile Endgeräte geeignet?

Ja. Wenn Sie Ihr Erklärvideo auf Ihrer Website hochladen und diese für mobile Endgeräte optimiert ist, ist es auch Ihr Erklärvideo.

Kann ich auch mehrere Erklärvideos produzieren lassen? 

Selbstverständlich. Ist der Stil einheitlich, verringert sich natürlich auch unser Aufwand und wir kommen Ihnen preislich entgegen. 

Wer hat die Rechte an meinem Erklärvideo?

Ihr Erklärvideo – Ihre Rechte. Sie haben das uneingeschränkte Nutzungsrecht. Das heißt: Sie können das Erklärvideo veröffentlichen, wo Sie möchten und solange Sie möchten. Wir freuen uns natürlich über Ihr Einverständnis, Ihr Erklärvideo als Referenz auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen nutzen zu dürfen.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Scroll to Top