E-Learning Video stimuliert das Brainstorming, erhöht die Motivation und spricht eine Vielzahl von Lernbedürfnissen an. Aber wie einfach ist es für E-Learning-Profis, eigene E-Learning-Videos zu erstellen? In diesem Artikel teile ich alle Tipps und Tricks, die Sie in jeder Phase der E-Learning-Videoproduktion benötigen, um eines der leistungsstärksten Kommunikationsmedien für Ihre Zielgruppe erfolgreich zu liefern.
So erstellen Sie qualitativ hochwertige E-Learning-Videos. Hier ist der ultimative Leitfaden für E-Learning-Profis.
Inhaltsübersicht
Wie man hochwertige E-Learning Videos produziert
Einer der wichtigsten Vorteile bei der Verwendung von E-Learning Videos besteht darin, dass sie für eine Vielzahl von Lernbedürfnissen geeignet sind. Ganz zu schweigen davon, dass damit praktisch jede Art von Thema vermittelt werden kann, da sie Wissen auf ansprechende Weise vermitteln, die E-Learning Sitzzeit verkürzen und wirklich Spaß machen können. Um Ihren Lernern jedoch alle Vorteile zu bieten, die eLearning-Videos bieten können, müssen einige wichtige Elemente vorhanden sein. Videoproduktion kann ein ziemlich kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess sein, aber die Einbeziehung Ihrer eigenen eLearning-Videos in Ihre eLearning-Kurse kann sich sicherlich lohnen. In diesem Artikel teile ich alles, was Sie von der Planung bis zur Auslieferung wissen müssen, damit Sie erfolgreich E-Learning-Video erstellen können, die das E-Learning Erlebnis Ihrer Zielgruppe verbessern.
E-Learning Video Produktion: 7 Tipps für die Vorbereitungsphase
Die Planung ist grundlegend, bevor Sie Ihre E-Learning Video Produktion starten. Je besser Sie vorbereitet sind, desto einfacher und unkomplizierter wird der Produktionsprozess. Der wichtigste Schritt in diesem Stadium ist natürlich, Ihr E-Learning Videoscript zu schreiben. Es gibt jedoch viele andere Elemente, die Sie vorher berücksichtigen sollten. Hier sind einige Dinge zu beachten, wenn Sie sich fragen, wie Sie beginnen:
- Skizzieren Sie den Inhalt, der im E-Learning Video enthalten sein soll.
Beginnen Sie mit einem detaillierten Überblick darüber, was Ihr E-Learning Video beinhalten soll, mit allen visuellen Elementen, die absolut notwendig sind, um Ihre Botschaft zu vermitteln, sowie mit den Aktivitäten, die in Ihrem E-Learning Video enthalten sein sollen. Dadurch erhalten Sie eine allgemeine Vorstellung davon, wie groß Ihr Projekt ist und wie viel Zeit, Mühe und Ressourcen Sie dafür aufwenden müssen. Dann können Sie Schlussfolgerungen ziehen, ob es sich lohnt. Sie können sich auch dafür entscheiden, einige der Materialien, die in das E-Learning Video aufgenommen werden sollten, auf andere Weise zu entwickeln. - Passen Sie Ihr Video an den E-Learning Videoinhalt an.
Einer der schwierigsten Aspekte bei der Integration eines Videos in Ihren E-Learning-Kurs besteht darin, herauszufinden, wie es am effektivsten den Zielen der Lernenden dienen kann. An welchem speziellen Punkt Ihres E-Learning-Kurses planen Sie, es zu integrieren? Welche spezifischen Ziele umfasst es? Während ein unterhaltsames Video die Lernenden anzieht und ihre Aufmerksamkeit anregt, bietet es ihnen keinen wirklichen Wert, es sei denn, es ist ein zusammenhängendes Teil des E-Learning-Puzzles. Bevor Sie Ihr E-Learning Video entwickeln, überlegen Sie, wie Sie es nahtlos in den Inhalt Ihres E-Learning-Kurses integrieren können, um das Engagement und die Wissensaufnahme der Lernenden zu erhöhen. Sie können beispielsweise ein eLearning-Video erstellen, das als Einführung in das Modul dient, oder eines, das alles zusammenfasst, was die Lernenden aus der Lektion wissen müssen. E-Learning Videos sollten niemals ein nachträglicher Einfall sein, sondern sorgfältig platzierte E-Learning-Tools, die Ihren Lernenden dabei helfen, die Lernziele zu erreichen. - Planen Sie „Pausen“ ein, um Ihr E-Learning Video interaktiv zu gestalten.
Um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht zu verlieren, während Sie sich Ihr E-Learning Video ansehen, stellen Sie sicher, dass das Video selbst seine Teilnahme erfordert. Erwägen Sie die Erstellung von Pausen, die es Ihren Lernenden ermöglichen, über das Thema nachzudenken, oder interaktive Fragen zu den Punkten, die Sie hervorheben möchten. Eine weitere Idee besteht darin, ein verzweigtes szenariobasiertes E-Learning Video zu entwerfen, bei dem Ihre Zielgruppe Entscheidungen treffen und alternativen Wegen folgen muss. Das schafft auch eine spannungsvolle Atmosphäre, die besonders einnehmend sein kann. - Schreibe Skript für Erzählungen und Voice Overs.
Sobald Sie Ihre eLearning Videoproduktionskontur für alle oben genannten Aspekte überprüft haben, können Sie mit dem Schreiben Ihres E-Learning Videoskripts beginnen. Verwenden Sie eine Sprache, die für Ihr E-Learning Videoscript oder Storyboard natürlich ist, und testen Sie es, indem Sie es laut lesen, um sicherzustellen, dass es fließt und nicht zu erzwungen klingt. Verwenden Sie außerdem nur wenig branchenspezifischen Jargon, es sei denn, Sie wissen, dass Ihre Zielgruppe bereits über das entsprechende Wissen verfügt oder in der Branche erfahrener ist. Erwägen Sie auch, zusätzliche Skripts zu Ihren Audioanweisungen zu schreiben, falls Sie welche haben. Denken Sie immer daran, dass Ihr E-Learning Videomaterial angemessen, ansprechend, interaktiv und in Übereinstimmung mit Ihren E-Learning Zielen sein muss. - Überprüfen Sie das Skript auf Redundanz und Wiederholungen.
Wenn Sie in Ihrem E-Learning Video eine Audioerzählung einfügen möchten, müssen Sie keinen Text auf dem Bildschirm einfügen. Erstellen Sie stattdessen Text für wichtige Ideen oder Konzepte, die hervorgehoben werden müssen, oder fügen Sie Grafiken oder Tabellen hinzu, die den Lernenden dabei helfen, das Thema besser zu verstehen, und schreiben Sie ein gutes Skript, um sie weiter zu erklären. E-Learning Videos sollten sich in Bezug auf die präsentierten Informationen niemals wiederholen. Es ist immer ratsam, am Ende jedes Unterrichts Rückblicke und Überprüfungen zu geben, aber Sie sollten Redundanzen auf ein Minimum reduzieren und nur die wichtigsten Aspekte des E-Learning Kurses hervorheben. - Sammeln Sie Ihre Ausrüstung.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung haben. Es muss nicht schick sein, aber es muss von hoher Qualität sein. Sammeln Sie Ihre E-Learning Videowerkzeuge und -geräte. Unabhängig von der Marke und dem Modell, das Sie auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Kamera HD-Video (High Definition) aufzeichnet. Beispiele für andere Arten von Ausrüstung, die Sie benötigen, sind: a) ein Stativ, weil Sie nicht möchten, dass Ihr E-Learning Video wackelt; b) ein Mikrofon (bevorzugen Sie ein Krawatten- oder Kragenclipmikrofon); c) Leuchten: Schreibtischlampen, Stehlampen oder beides, solange Ihre Beleuchtung angemessen ist, und d) Software für die Video- und Audiobearbeitung. Zum Glück gibt es mehrere kostenlose Audio-Tools, die Sie verwenden können. - Stellen Sie professionelle Schauspieler ein.
Vermeiden Sie für Rollenspielszenarien die Verwendung Ihrer Mitarbeiter oder, noch schlimmer, Ihrer Freunde. Es macht Spaß, ein vertrautes Gesicht auf dem Bildschirm zu sehen, aber ein professioneller Schauspieler spart Ihnen Bearbeitungszeit und sorgt für ein professionelleres Endprodukt.
E-Learning Video Produktion: 3 Tipps für die Aufnahmephase
Nachdem Sie Ihre Planung und Ihr E-Learning Videomaterial vorbereitet haben, ist es an der Zeit, sie zusammenzustellen und mit der Aufnahme zu beginnen. Bereit, Set, Action!
Film, Aufnahme und Ton mehrmals prüfen.
Filmen und speichern Sie Ihr Material mehrmals, um den Bearbeitungsprozess später zu erleichtern. Wenn Sie sich keinen Teleprompter für das Schauspiel oder Ihre Stimme leisten können, verwenden Sie Flip-Karten oder ein großes Whiteboard mit Ihrem Skript darauf geschrieben.
Achten Sie auf Details.
Beobachten Sie genau und stellen Sie sicher, dass jeder einzelne Aspekt perfekt ist, damit Ihr Publikum nicht durch irrelevante Details abgelenkt wird. Sieht Ihr Moderator immer in die richtige Richtung? Sind Lichter und Schatten in Ordnung? Sieht der Moderator professionell aus? Was ist mit streunenden Haaren, die in die Quere kommen?
Seien Sie kreativ und planen Sie voraus.
Halten Sie Ihr Publikum interessiert, indem Sie neue Dinge ausprobieren. Verwenden Sie verschiedene Kamerawinkel und überlegen Sie, wie relevante Filmclips, Musik, Grafiken oder Animationen später während der Bearbeitungsphase mit jedem Ihrer Aufnahmen integriert werden. Planen Sie voraus, da es normalerweise zu teuer wird, um nicht vorauszusehen, was Sie später brauchen werden. In den meisten Fällen werden Sie es sich nicht leisten können, den gesamten Prozess zu wiederholen.

E-Learning Video Postproduktion: 5 Tipps für die Bearbeitungsphase
Der schwierige Teil ist vorbei, und jetzt ist Bearbeitungszeit. Glücklicherweise gibt es unzählige Möglichkeiten, dein Video zu bearbeiten. Immer daran denken, dass weniger mehr ist. Es kann schwierig sein, einige Teile deiner Aufnahmen zu lassen, aber denke daran, dass es dein Ziel ist, dein Publikum in Bewegung zu halten, und je kürzer, desto besser. Befolgen Sie die folgenden Schritte für die letzte Phase Ihrer E-Learning Videoproduktion, um den Prozess abzuschließen und Ihr E-Learning Video zu verbessern.
Paaren Sie Erzählungen mit visuellen Elementen.
Verwenden Sie ein beliebiges Audio-Tool, um zusätzliche Audiodaten für Grafiken, Tabellen oder Bilder zu erstellen, die Sie in Ihr E-Learning Video mit aufnehmen möchten. Indem Sie dies tun, appellieren Sie an Lernende und verbessern ihre Fähigkeit, das Thema zu absorbieren. Verwenden Sie bei der Aufnahme Ihres Audios ein hochwertiges Aufnahmegerät, das klaren Klang mit minimaler Verzerrung oder weißem Rauschen bietet, und verwenden Sie Software wie Audacity, um es noch weiter zu verbessern und Effekte hinzuzufügen.
Halten Sie Ihr E-Learning Video kurz.
Kürzere Videos halten dein Publikum in Bewegung. Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Learning Video kurz ist und alles gut auf den Punkt bringt. Wenn Sie eine lange Vorlesung einbeziehen möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Serie zu erstellen, indem Sie den Inhalt in einige mundgerechte Videos oder Episoden aufteilen, die jeweils auf eine einzelne Idee oder ein einzelnes Konzept ausgerichtet sind. Bissgroße Videos steigern die Wissensbewahrung. Wenn Sie mit Themen arbeiten, die möglicherweise komplizierter sind oder viele Erklärungen erfordern, sollten Sie den E-Learning Videoinhalt in kürzere Videos aufteilen, um eine kognitive Überlastung zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Ihr Publikum wahrscheinlich entweder abgelenkt oder für die Zeit gedrückt wird. Das Sitzen durch eine Stunde E-Learning Video ist möglicherweise nicht wirklich eine Option für sie. Im Idealfall sollten Ihre eLearning-Videos nicht länger als 2-3 Minuten dauern. Anschließend können Sie Ihren Lernern eine kurze Zusammenfassung des Abschnitts geben, um ihre Wissensbewahrung zu verbessern, eine Aktivität, die auf den Informationen basiert, die sie gerade beobachtet haben, um sie an sich zu binden, und dann zum nächsten E-Learning Video übergehen. Ein solcher Ansatz wird den Lernprozess erleichtern, indem er ihnen ein besseres Verständnis für das E-Learning Material sowie Möglichkeiten für die Praxis vermittelt. Denken Sie darüber nach, während Sie Ihre E-Learning Videos bearbeiten.
Integrieren Sie Hintergrundmusik und visuelle Effekte in Ihr E-Learning Video, um es immersiver zu machen.
Es gibt eine Vielzahl von Softwareprogrammen, die Tools und Vorlagen enthalten, die Sie verwenden können, sowie lizenzfreie Musikseiten, auf denen Sie eine große Auswahl an Sounds und Ambient-Tracks finden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jegliche Musik oder visuelle Effekte den Lernenden nicht vom E-Learning Inhalt ablenken und sich nahtlos in den Hintergrund des Videos einfügen sollten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Learning Video zugänglich ist.
Zugänglichkeit ist ein kritischer Faktor für die Erstellung eines erfolgreichen E-Learning Videos. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video auf allen Geräten, Computern, Mobiltelefonen und Tablets angezeigt werden kann, und passen Sie Ihre Zuschauer mit Hörproblemen an, indem Sie Ihr Video mit Untertiteln versehen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr E-Learning Video jederzeit und von jedermann angesehen werden kann.
Komprimieren Sie Ihre E-Learning Videodateien.
Last but not least, komprimieren Sie Ihre E-Learning Videodateien und überlegen Sie sogar, eine Version mit geringerer Qualität zu erstellen, da einige Ihrer Lerner möglicherweise langsamere Internetverbindung haben. Schließlich möchten Sie Ihre Lernenden weder frustrieren noch ihnen die Möglichkeit nehmen, Ihre E-Learning Videos in vollen Zügen zu genießen.
Durch das Hinzufügen eines E-Learning Videos zu Ihren E-Learning Kursen können Sie das Engagement Ihrer Lernenden steigern und Ihnen dabei helfen, ein unvergessliches und aufregendes E-Learning Erlebnis für Ihr Publikum zu schaffen. Verwenden Sie diese Tipps, um Ihre E-Learning Videos optimal zu nutzen, sodass sie Ihren E-Learning Kursen einen echten Mehrwert bieten.
Suchen Sie nach zusätzlichen Möglichkeiten, um sinnvolle E-Learning-Erfahrungen zu sammeln? Lesen Sie den Artikel „So erstellen Sie eine sinnvolle E-Learning Erfahrung: 6 Tipps für E-Learning-Experten“, in denen ich 6 wirkungsvolle Tipps für die Erstellung sinnvoller E-Learning-Erfahrungen teile, damit Ihre Zielgruppe sich voll und ganz Ihren E-Learning Kursen widmen und das Beste daraus machen kann.