Es gibt viele Videodateiformate, auf die Sie als Entwickler, von Audio-/Videoinhalten in Ihrer Anwendung stoßen können. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Audio-/Videodateitypen befassen und erläutern, wann man welches Audio- oder Videoformat für seine Anwendung verwenden sollte.
Lassen Sie uns zunächst einige häufig gestellte Fragen aus dem Weg räumen:
Inhaltsübersicht
Welches ist das beste Videoformat?
Leider gibt es nicht das eine „beste“ Videoformat. Welches Videoformat für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie Sie die Qualität und die Größe der Videodatei in Einklang bringen möchten. Einige Formate sind extrem klein und eignen sich hervorragend für das Streaming von Videos im Internet, sind aber von geringer Qualität. Andere Formate haben eine hohe Qualität und sind die richtige Wahl für die kommerzielle Videografie, aber sie sind sehr groß.
Was ist der Unterschied zwischen einem Videocodec, einem Videocontainer und einem Videodateiformat?
Videodateien bestehen aus 2 Teilen: einem Codec und einem Container.
Ein Videocodec ist ein Protokoll zur Kodierung und Dekodierung von Videos (das Wort Codec kommt von „enCOde / DECode“). Zu den gängigen Codecs gehören H.264, MPEG-4 und DivX. Ein ausgereifter Codec zeichnet sich durch hohe Effizienz aus, d. h. durch die Fähigkeit, die Qualität zu erhalten und gleichzeitig die Dateigröße zu verringern.
Das Containerformat legt fest, wie die Metadaten und Daten der Datei strukturiert sind, nicht aber, wie das Video tatsächlich kodiert ist (was der Codec bestimmt). Die Containerdatei enthält die Metadaten und komprimierten Videodaten, die mit dem Codec kodiert wurden. Das Containerformat wird auch allgemein als „das Format“ bezeichnet und spiegelt sich in der Dateierweiterung wider. Zu den gängigen Containerformaten gehören AVI, MP4 und MOV. Containerformate können mit verschiedenen Codecs gepaart sein, die beeinflussen, mit welchen Geräten und Programmen die Datei kompatibel ist.
Welches Dateiformat hat meine Videodatei?
Klicken Sie auf dem Mac mit der rechten Maustaste auf die Videodatei und klicken Sie auf „Get Info“.
Unter Windows klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und dann auf „Eigenschaften“. Auf der Registerkarte „Details“ sehen Sie das Dateiformat und die verwendeten Codecs.
Welches Videoformat ist das kleinste?
Derzeit ist der HEVC- oder H.265-Codec einer der effizientesten auf dem Markt und wird häufig zur Komprimierung von 8K-UHD-Videos verwendet. Für die Verwendung des Codecs muss jedoch eine Lizenzgebühr entrichtet werden, sodass er nicht allgemein kompatibel ist oder von Geräten oder Browsern unterstützt wird. Im Web sind .WEBM und der entsprechende VP8/VP9-Codec eine weithin kompatible und beliebte Methode, um Videodateien zu verkleinern.
Es ist jedoch wichtig, neben der Größe auch andere Faktoren zu berücksichtigen: wo die Dateien abgespielt werden und die erforderliche Qualität des Videos. Im Folgenden werden wir die gängigsten Containerformate näher betrachten, um die Kompromisse zu verstehen.
Video-Dateiformate
.WEBM
Wie die .WEBP-Bilddatei wurde auch .WEBM von Google als effizientes Mittel zur Verbreitung von Medien an ein großes Publikum entwickelt. WEBM-Videodateien haben eine relativ geringe Größe und sind daher qualitativ nicht so hochwertig wie einige der anderen Dateitypen auf dieser Liste. Das .WEBM-Videodateiformat wird für HTML5-Videostreaming-Seiten wie YouTube verwendet.
.MPG, .MP2, .MPEG, .MPE, .MPV
.MPG-, .MP2-, .MPEG-, .MPE- und .MPV-Dateien können Audio-/Video-Medien oder einfach nur Audio wiedergeben. Sie haben eine geringe Dateigröße, aber auch eine relativ geringe Qualität. Sie haben auch eine verlustbehaftete Komprimierung, was bedeutet, dass ihre Qualität nach mehrmaliger Bearbeitung abnimmt. .MPG-, .MP2-, .MPEG-, .MPE- und .MPV-Dateien eignen sich am besten, wenn ein Video einmal aufgenommen und nie bearbeitet wird.
.OGG
.OGG-Dateien sind eine Open-Source-Alternative zu .MPG-Dateien und werden für qualitativ hochwertige Videos verwendet, die über das Internet gestreamt werden sollen. Obwohl .OGG-Dateien für das Streaming verwendet werden, sind sie von höherer Qualität als .WEBM-Dateien, was bedeutet, dass es länger dauert, bis sie dem Endbenutzer zur Verfügung stehen. Da .OGG-Dateien als Open Source verfügbar sind, können sie in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, z. B. in GPS-Empfängern und Media-Playern (sowohl Desktop- als auch tragbare Geräte).
.MP4, .M4P, .M4V
.MP4, .M4P, .M4V ähneln den .MPG-Dateien insofern, als sie sowohl Audio- als auch Videodateien enthalten oder auch nur Audiodateien sein können. .MP4, .M4P und .M4V werden für das Streaming von Videos über das Internet verwendet. Sie haben in der Regel eine höhere Qualität als WEBM-Dateien, sind aber in der Regel auch größer. M4V-Dateien sind proprietäre iTunes-Dateien, die die gleichen Eigenschaften wie MP4- und M4P-Dateien haben. M4V-Dateien sind DRM-kopiergeschützt.
.AVI
AVI-Dateien sind eines der ältesten und am besten kompatiblen Videodateiformate. Viele verschiedene Codecs können mit einer AVI-Datei verwendet werden, was bedeutet, dass dieses Format mehr Flexibilität bei der Wahl eines Gleichgewichts zwischen Qualität und Größe bietet. Allerdings sind diese Dateien in der Regel größer als die zuvor erwähnten
.WMV
.WMV ist ein von Microsoft entwickeltes Videodateiformat und steht für Windows Media Video. Der von diesen Dateien verwendete Codec führt zu kleinen Dateigrößen, aber schlechter Qualität. Dieses Format ist nützlich, wenn Sie ein Video an jemanden mit einem älteren Windows-Computer senden möchten.
.MOV, .QT
.MOV- und .QT-Dateien wurden von Apple für die Verwendung mit dem Quicktime-Player entwickelt. Diese Dateien sind von hoher Qualität, aber sehr groß. Außerdem sind sie schlecht mit anderen Playern als Quicktime kompatibel. Dieses Format ist nützlich, wenn Sie ein hochwertiges Video auf einem Apple-Computer archivieren möchten.
.FLV, .SWF
.FLV- und .SWF-Dateien wurden von Adobe als Videodateiformat für Flash entwickelt. Die Verwendung dieser Dateiformate ist rapide zurückgegangen, da Flash weniger populär geworden ist, insbesondere nachdem die Unterstützung von Flash für iOS-Geräte eingestellt wurde. Die Verwendung dieser Formate wird nur empfohlen, wenn Sie ein älteres System unterstützen müssen, das nur diesen Dateityp akzeptieren kann.
AVCHD
AVCHD oder Advanced Video Coding High Definition-Dateien sind das Format, das von vielen digitalen Camcordern erzeugt wird. Diese Dateien verwenden den H.264/MPEG-4-Videocodec und sind einer MPG-Datei ähnlich.
Wie man das beste Videodateiformat auswählt
Die Wahl des richtigen Videodateiformats hängt ganz davon ab, wofür Sie das Video verwenden möchten. Sie sollten ein Format wählen, das die von Ihnen gewünschte Videoqualität erreicht, aber nicht mehr. Unnötig hochwertige Videodateien können beim Verschieben, Weitergeben, Konvertieren und Verwalten unhandlich sein. Darüber hinaus ist es wichtig, wie die Videodateien angezeigt werden. Nicht alle Programme, Browser und Geräte können ein bestimmtes Videoformat öffnen. Betrachten Sie einige Szenarien:
- Wenn das Video im Internet angesehen werden soll, wählen Sie ein Format, das von den meisten Browsern unterstützt wird. Auf diese Weise kann Ihr Video abgespielt werden, ohne die Datei herunterzuladen und einen separaten Player zu verwenden. Zu den Browser-kompatiblen Videoformaten gehören MP4 und WEBM.
- Wenn Sie ein Heimvideo archivieren, sollten Sie ein Format wählen, das eine hohe Qualität aufweist und gute Chancen hat, auch in Zukunft abspielbar zu sein. Open-Source-Formate sind zukunftssicherer als proprietäre Formate, die von einem bestimmten Unternehmen kontrolliert werden. Formate, die in diese Kategorie fallen, sind MP4 oder AVI (mit einem offenen Codec).
- Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, das ältere Windows-Computer verwendet, sollten Sie ein Format wählen, das stark komprimiert und mit Windows kompatibel ist. In diesem Fall sollten Sie eine WMV-Datei verwenden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebräuchlichsten Videodateitypen folgende sind:
- .WEBM
- .MPG, .MP2, .MPEG, .MPE, .MPV
- .OGG
- .MP4, .M4P, .M4V
- .AVI, .WMV
- .MOV, .QT
- .FLV, .SWF
- AVCHD