Inhaltsübersicht
Video Editor Job Beschreibung: Wichtigste Aufgaben und Qualifikationen
Ein Video-Editor oder Videoproduktions-Editor ist für die Überprüfung von Audio- und Bildmaterial verantwortlich und verwendet Computersoftware, um Clips zu einer zusammenhängenden Einheit zu organisieren. Zu seinen Aufgaben gehören das Aufteilen oder Kombinieren von Videoclips, das Hinzufügen geeigneter Töne oder Grafiken und das Betrachten des fertigen Produkts, um Fehler zu erkennen, bevor es zur Überprüfung eingereicht wird.
Erklären Sie Ihr Angebot in 10-90 Sekunden mit einem Video und gewinnen mehr Kunden.
Unser 3d Showreel
Unser 2d Showreel
Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Video-Editors
Ein Video-Editor hat die Aufgabe, das von einem Filmteam und einem Regisseur gedrehte Rohmaterial in ein Endprodukt zu verwandeln. Das bedeutet, dass er einer Gliederung, einem Skript oder einer Shotlist folgt und das Material zu einem zusammenhängenden Video oder Film zusammenfügt. Bei der Video- und Filmarbeit werden oft viele Kamerawinkel und Takes aufgenommen. Es liegt in der Verantwortung des Video-Editors, das gesamte Material zu sichten und durch Schneiden und Verbinden verschiedener Aufnahmen, Hinzufügen von Soundeffekten und Grafiken sowie Feinabstimmung des fertigen Videos oder Films das beste Ergebnis zu erzielen.
Beispiele für Aufgaben, die ein Video-Editor ausführen muss, sind:
- Zusammenstellen des Rohmaterials und Übertragen oder Hochladen auf einen Computer
- Befolgen eines Skripts, Drehbuchs oder Entwurfs
- Eingabe von Ton zur Verbesserung des Filmmaterials, z. B. Auswahl von Musik und Schreiben von Voice-Overs
- Einfügen von Grafiken zur Verbesserung des Filmmaterials
- Digitales Zusammenfügen von Film und Video und Synchronisieren zu einer Rohschnittdatei
- Verbessern und Korrigieren von Beleuchtung, Farbgebung und fehlerhaftem Filmmaterial
- Enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur, um ein Endprodukt zu präsentieren, das seinen Vorstellungen entspricht
Was macht ein Video-Editor?
Video-Editoren arbeiten in der Regel für Nachrichtensender, Content-Marketing-Agenturen, Unternehmen oder als Selbstständige, um Bildungs- oder Unterhaltungsinhalte zu erstellen. Sie arbeiten eng mit Videofilmern, Regisseuren und technischem Personal zusammen, um das Filmmaterial zu verdichten und in geeigneter Weise zu präsentieren. Ihre Aufgabe ist es, Videomaterial zu bearbeiten und dabei die Gesamtvision des Regisseurs im Auge zu behalten. Sie können auch für die Kommunikation mit den Produktionsteams verantwortlich sein, wenn sie zusätzliches Material benötigen, um ihre Bearbeitungen abzuschließen.
Fähigkeiten und Qualifikationen eines Video Editors
Ein erfolgreicher Video Editor ist eine kreative Person mit einem Hintergrund in den Bereichen Medien, Kunst, Kommunikation, Fotografie, Videografie und/oder Technologie. Ein idealer Video-Editor hat eine Kombination aus allen, um alle Elemente der Produktion eines fertigen Qualitätsfilms oder -videos zu verstehen. Ein Hochschulabschluss ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich. Ein Video-Editor muss Erfahrung in der Arbeit mit Film und Video haben und eine Ausbildung in Videoproduktions- und -bearbeitungssoftware, wie z. B. Final Cut Pro, ist äußerst hilfreich.
Hier sind einige Fähigkeiten und Qualifikationen, die ein Video-Editor haben sollte:
- Ausbildung in Multimedia und Kommunikation hilfreich
- Beherrschung von Schnittsoftware-Programmen
- Allgemeines Verständnis von Computern und digitaler Ausrüstung sowie Kenntnisse über neue und modernste Technologien
- Die Fähigkeit, Anweisungen anzunehmen und zu befolgen, aber auch ein kreatives Auge für Verbesserungen zu haben
- Gehaltsvorstellungen für Video Editor
- Das Durchschnittsgehalt eines Video-Editors beträgt $16,78 pro Stunde. Video-Editoren arbeiten oft lange und können in Vollzeit, Teilzeit oder auf Vertragsbasis angestellt werden.
Darüber hinaus variieren die Gehälter aller Arten von Video-Editoren je nach Wohnort und Erfahrung des Mitarbeiters und können mit zunehmender Qualifikation und Erfahrung steigen.
Anforderungen an Ausbildung und Training für Video-Editoren
Video-Editoren benötigen keinen Hochschulabschluss, sollten aber einen High-School-Abschluss oder GED haben. Ein Bachelor of Fine Arts in den Bereichen Kommunikation, Medien, visuelle Kunst, Film, Fernsehen, Multimedia oder Grafikdesign wäre für einen Video Editor äußerst hilfreich.
Anforderungen an die Erfahrung eines Video Editors
Video-Editoren müssen eine Ausbildung haben, die sich in Erfahrung bei der Arbeit mit Rohmaterial und Technologie niederschlägt, um ein visuell fesselndes Produkt zu erstellen. Sie können ein On-the-Job-Training erhalten, bei dem sie einen anderen Video-Editor begleiten, bis sie sich sicher genug fühlen, um ihre Aufgaben selbständig zu erledigen. Vorherige Erfahrung im Umgang mit Grafik, Ton, digitalen Schnittwerkzeugen und Video ist äußerst hilfreich. Sie sollten außerdem über grundlegende Computerkenntnisse verfügen.
Beispiele für Jobbeschreibungen für ähnliche Positionen
Andere verwandte und ähnliche Positionen wie Video Editor sind:
- Filmregisseur
- Video-Produzent
- Regieassistent
- Film-Editor
Häufig gestellte Fragen zu Video-Editoren
Was ist der Unterschied zwischen einem Video-Editor und einem Film-Editor?
Der Unterschied zwischen einem Video-Editor und einem Film-Editor liegt in den Inhalten, die sie bearbeiten und in ihrem Arbeitsumfeld. Video-Editoren arbeiten z.B. meist für Marketing-Agenturen, neue Sender oder TV-Produktionen. Aus diesem Grund neigen Video-Editoren dazu, Kurzform-Inhalte wie Werbespots, TV-Segmente oder Shows und PSAs zu erstellen. Im Gegensatz dazu sind Film-Editoren auf die Bearbeitung von Filmen spezialisiert, was bedeutet, dass sie in der Regel für Medienkonzerne oder Filmstudios arbeiten, um Langform-Inhalte zu erstellen. Video-Editoren und Film-Editoren unterscheiden sich auch in den Zeitrahmen, in dem sie ihre Arbeit erledigen müssen.
Video-Editoren haben zum Beispiel nur wenige Wochen Zeit, um ein fertiges Produkt abzuliefern. Im Gegensatz dazu benötigen Filmeditoren unter Umständen über ein Jahr, um stundenlanges Filmmaterial sorgfältig zu einer komprimierten Laufzeit zu schneiden.
Was sind die täglichen Aufgaben eines Video Editors?
Ein typischer Tag eines Video Editors beginnt damit, dass er die anstehenden Termine prüft und seine Arbeit entsprechend plant. Sie treffen sich mit dem Produktionspersonal und anderen kreativen Fachleuten, um die Videoziele zu besprechen und Feedback zu ihren Bearbeitungen zu erhalten. Im Laufe des Tages arbeiten Video-Editoren an der Bearbeitung eines oder mehrerer Projekte zur gleichen Zeit. Dazu müssen sie Videoproduktionssoftware verwenden, um Musik oder Soundeffekte an Videoclips anzupassen und Grafiken einzubinden. Video-Editoren nehmen sich auch Zeit, um mit Kollegen zu sprechen und deren Meinung zu einem Projekt einzuholen, bevor sie über Änderungen entscheiden.
Welche Eigenschaften machen einen guten Video Editor aus?
Ein guter Video-Editor hat eine große Aufmerksamkeit für Details, die es ihm ermöglicht, mögliche Fehler im Videomaterial oder im Produktionslayout zu erkennen. Das ist wichtig, denn so können sie wiederholte Szenen, unnötige Objekte oder Tippfehler in Grafiken herausschneiden, die die Qualität des Videos beeinträchtigen und später zu Verzögerungen führen könnten. Sie legen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und suchen immer nach Möglichkeiten, ihr Wissen über Videoproduktionswerkzeuge und Softwareprogramme zu erweitern. Außerdem achtet ein guter Video-Editor immer darauf, dass der endgültige Schnitt mit den vom Arbeitgeber gewünschten Hauptthemen oder Zielen übereinstimmt.
An wen berichtet ein Video Editor?
Ein Video-Editor berichtet in der Regel an verschiedene Stellen, je nach Arbeitsumfeld. Ein Video-Editor, der speziell für eine Content-Marketing-Agentur arbeitet, berichtet beispielsweise an den Redakteur für digitale Inhalte oder den Firmenmanager. Im Gegensatz dazu kann ein Video Editor, der für ein Unternehmen arbeitet, an den Leiter der Marketingabteilung oder den Leiter der Werbeabteilung berichten. Video-Editoren, die als Selbstständige arbeiten, berichten in der Regel an ihre Kunden, während diejenigen, die für Sendeanstalten oder Shows arbeiten, an den Direktor der Produktion berichten können.