Erklärvideos und Erklärfilme im Cut-Out-Stil, Paper-Cut-Stil
Der ausgeschnittene Stil oder Hand-Lege-Technik-Stil ist einer der beliebtesten Stile für ein erläuterndes Video. Aber was genau macht diesen Stil aus, und welche Wirkung kann damit erzielt werden?
Allgemeines: Cut-Out-Stil, Paper-Cut-Stil für Erklärvideos und Erklärfilme
Beim Ausschneiden werden alle benötigten Elemente (Figuren, Objekte etc.) von Hand gezeichnet und ausgeschnitten. Hierfür wird üblicherweise Papier oder Karton verwendet. Die Animation läuft dann so ab, dass die einzelnen Figuren und Objekte von Hand in das Bild hinein- und herausgeschoben werden. Um dies besser zu verstehen, möchten wir Ihnen unser Beispielvideo empfehlen:
Vorteile: Cut-Out-Stil, Paper-Cut-Stil für Erklärvideos und Erklärfilme
Kaum ein anderer Erklärvideostil bietet so viele Möglichkeiten, um kraftvolle Figuren zu gestalten, die sich emotional engagieren und Zuschauer mitnehmen. Selbst ausgeprägtes Storytelling kann mit dem Cut-Out-Stil optimal umgesetzt werden. Das Ziel ist es, den Betrachter mit einer packenden Geschichte zu fesseln. Trotz des relativ einfachen Effekts lassen sich auch komplexere Themen und Anwendungen auf einfache Weise darstellen.
Ausschnittsstil im Vergleich zu anderen Erklärvideoformaten
Sie möchten mit Ihrem Erklärfilm eine komplexe Maschine erklären? Hier stößt der ausgeschnittene Stil aufgrund recht einfacher Animationen schnell an seine Grenzen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen ein komplett animiertes Comic-Video mit einigen 3D-Elementen, um das jeweilige Produkt optimal darzustellen.
Ein weiterer kleiner Nachteil dieses Stils ist, dass es im Nachhinein sehr schwierig ist, Änderungen zu implementieren, sodass man eine Neuproduktion meist nicht vermeiden kann.
Für welche Zwecke eignet sich der Cut-Out-Stil besonders?
Erklärvideos im Cut-Out-Stil haben sich als sehr effizient erwiesen, wenn es darum geht, ein Thema spielerisch einzuführen. Die ausgefeilten Möglichkeiten des Storytellings machen es leicht, den Betrachter zu fesseln. Auch schwierige Inhalte lassen sich humorvoll auflockern, wenn Sprecherstimme und Animationen (wie das Wegwischen der letzten Szene) besonders gut miteinander harmonieren. Wenn Sie also Ihren Betrachter nicht nur näher an Ihr Produkt heranführen möchten, sondern auch eine spannende Geschichte und einen hohen Unterhaltungsfaktor schätzen, sind Sie mit diesem Stil bestens bedient.
Eigenschaften: Cut-Out-Stil, Paper-Cut-Stil für Erklärvideos und Erklärfilme
Wie Sie bereits wissen, liegt das Hauptmerkmal des Cut-Out-Stils darin, dass gezeichnete Videoelemente von Hand ins Bild eingefügt werden. Auf der einen Seite ist es möglich, echte Handbewegungen einfach zu filmen, andererseits können Videos in diesem Stil auch digital produziert werden. Oft sind Erklärfilme im Cut-Out-Stil in schwarz und weiß, der gelegentliche Einsatz von Farben kann so zusätzliche Akzente setzen.
Kosten und Preis: Cut-Out-Stil, Paper-Cut-Stil für Erklärvideos und Erklärfilme
Die Gesamtkosten für den Cut-Out-Stil liegen üblicherweise im mittleren Preissegment. Obwohl der ausgeschnittene Stil einen relativ einfachen Eindruck macht, stecken viel Zeit und Arbeit dahinter. Die Arbeit wird größtenteils von Hand gemacht und das spätere Video gefilmt und nicht wie in den meisten Fällen mit dem Computer animiert.
Fazit: Cut-Out-Stil, Paper-Cut-Stil für Erklärvideos und Erklärfilme
Storytelling und Entwicklung Ihres Hauptcharakters können in einem Erklärvideo mit dem ausgeschnittenen Stil wie mit kaum einem anderen Stil umgesetzt werden. Dass dies auch hier und da eine humorvolle Note sein kann, hat auch einen positiven Nebeneffekt. Immerhin sind lustige Videos in sozialen Netzwerken beliebt, ein weiterer Vorteil. Aufwendige Animationen sind mit diesem Stil schwer zu realisieren.
Sie sind sich nicht sicher, ob der Cut-Out-Stil das Richtige für Sie ist? Bitte kontaktieren Sie uns für ein erstes unverbindliches Telefongespräch. Auf jeden Fall finden wir gemeinsam den perfekten Stil für Ihr Unternehmen!