Als Unternehmer möchten Sie natürlich Ihre Marge erhöhen. Denn nur wenn die Marge stimmt, kann auch ein wünschenswerter Gewinn erzielt werden. Aber wie war das gleich noch genau: Was ist die Marge und was ist der Gewinn? Und wie können Sie Ihre Marge erhöhen – und damit Ihren Gewinn steigern? Die Antworten gibt’s hier!
Inhaltsübersicht
Wichtig, bevor wir Ihnen verraten, wie Sie Ihre Marge erhöhen: Marge vs. Gewinn
Damit Sie Ihre Marge erhöhen können, müssen Sie zunächst einmal wissen, was genau das eigentlich ist. Denn nicht selten wird die Marge mit dem Gewinn synonym gebraucht. Das ist so aber nicht korrekt. Um genau zu sein: Die Marge ist ganz einfach die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Einkaufspreis (also: Verkaufspreis – Einkaufspreis = Marge). Der Gewinn ist das, was Sie haben, wenn Sie von der Marge noch Ihre anderen Kosten abziehen, die Sie für Ihr Geschäft aufwenden müssen, z. B. Personalkosten, Versandkosten oder IT-Kosten.
Um Ihren Gewinn zu steigern, können Sie also auch versuchen, diverse Ausgaben zu minimieren. Im Handel, online wie offline, spielt aber auch die Marge eine große Rolle, wenn es darum geht, bessere Gewinne zu erzielen. Deshalb finden Sie hier unsere 10 Tipps, wie Sie nachhaltig Ihre Marge erhöhen und Ihr Unternehmen noch rentabler machen können.
Marge erhöhen: 10 Schritte, die Sie tun können
1. Bieten Sie hochwertige Qualitätsprodukte an
Wenn Ihr Produkt mehr zu bieten hat als andere, dann rechtfertigt das einen höheren Preis. Ihre Maschinen haben Funktionen, die andere nicht bieten? In Ihrem Restaurant gibt es nur ganz besondere Speisen? Ihr Design ist einzigartig? Ihr Unternehmen arbeitet besonders nachhaltig und das spiegelt sich in Ihren Produkten? Durch solche Qualitätsmerkmale wird Ihr Produkt zum Premium-Angebot, für das Kunden gerne mehr zahlen – vorausgesetzt, Sie kommunizieren diese Eigenschaften richtig!
2. Machen Sie Werbung an der richtigen Stelle
Vielleicht haben Sie ja Produkte mit verschiedenen Preisspannen im Angebot. Dann sollten Sie überlegen, vorrangig in Werbung zu investieren, die entweder die meistgekauften Produkte bewirbt oder aber die teuersten. Beides ist eine valide Strategie. Der Vorteil, wenn Sie sich für das Bewerben von Premiumgütern entscheiden: Diese werden in der öffentlichen Wahrnehmung dann mit Ihrem Unternehmen gleichgesetzt. Das verbessert Ihr Image und ermöglicht es Ihnen, Ihre Preise generell zu erhöhen – schließlich sind Sie dann als hochwertiger Anbieter bekannt. Wenn Sie es schaffen, Menschen von der besonderen Qualität Ihrer Produkte zu überzeugen, werden diese Ihnen bereitwillig viel Geld dafür zahlen. Voraussetzung ist aber, dass Sie dafür auch hochwertige Werbemittel nutzen. Das Medium, das sich dabei durchgesetzt hat, ist Video. Mit einem professionellen Werbevideo auf Ihrer Website, auf Social Media oder in E-Mails können Sie Ihr Produkt so in Szene setzen, dass es als erstklassig wahrgenommen wird. Wenn Sie Ihre Marge erhöhen wollen, sollten Sie daher unbedingt Video in Ihre Werbestrategie mit aufnehmen.
3. Sorgen Sie für mehr Personalisierung, können Sie Ihre Marge erhöhen
Personalisiertes Besteck oder ein Shirt mit dem Namen des Beschenkten – sobald Sie Standardprodukte individualisieren, sind Menschen bereit, dafür mehr Geld auf den Tisch zu legen. Im B2B-Bereich ist das auch möglich, aber auf einer anderen Ebene: Hier können Sie durch individuelle Gimmicks und besondere Angebote für Ihre Kunden dafür sorgen, dass diese gerne bei Ihnen (und am besten nur bei Ihnen) kaufen – auch wenn das für sie mehr Kosten bedeutet.
4. Der durchschnittliche Bestellwert ist der Schlüssel
Vor allem im Online-Einkauf ist der durchschnittliche Bestellwert wichtig: Wenn Sie Ihre Marge erhöhen wollen, gilt es, auch diesen zu verbessern. Sorgen Sie mit effektiven Anreizen dafür, dass Menschen mit prallgefüllten Warenkörben durch Ihren Online-Shop surfen. Wie diese Anreize aussehen? Nun: Es können Warenempfehlungen sein, wenn der Kunde schon den Kauf abschließen will. Upselling- und Crossselling-Angebote (also kostspieligere, weil bessere Angebote, und ähnliche Produkte) sollten Sie so platzieren, dass Ihr Kunde sie leicht sieht. Oder Sie bieten einen kostenlosen Versand ab einem bestimmten Bestellwert an.
5. Machen Sie Ihre Artikel zu Bestsellern
Allein das Wort „Bestseller“ lässt die meisten Konsumenten schon aufhorchen. Legen Sie den Fokus auf Ihre meistverkauften Produkte. Versuchen Sie, sie genau dann zu bewerben, wenn zum Beispiel auf Social Media gerade ein produktnahes Thema Gesprächsstoff ist. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Produkt als Must-have wahrgenommen wird – dann können Sie auch die Preise erhöhen.
6. Nutzen Sie Sonderangebote und Gutschein-Codes
Gutschein-Codes senken natürlich erst einmal die Marge, die Sie für Ihr Produkt bekommen, weil sie dieses eben günstiger für die Käufer machen. Aber: Wenn plötzlich statt zehn zehntausend Leute Ihr Produkt kaufen, weil sie sparen wollen, sieht das Ganze schon anders aus. Na gut, ganz so schnell funktioniert das in dem Ausmaß nicht. Aber Fakt ist – Gutscheincodes, Rabattaktionen und Co. bringen Leute zum Kaufen. Und wenn Sie ein Produkt einmal als begehrenswertes Gut etabliert haben, können Sie im nächsten Schritt die Preise anheben.
7. Betonen Sie Ihren USP
Sie haben das Rad vielleicht nicht neu erfunden, als Sie Ihr Angebot entwickelt haben. Wenn Sie aber an Ihrem Produkt etwas finden, das wirklich einzigartig ist, wird die Akzeptanz für hohe Preise bei Ihren Kunden höher. Und wenn Sie einfach keinen „echten“ USP finden – dann versuchen Sie, Ihr Angebot zu spezifizieren. Verkaufen Sie nicht einfach einen Schokoriegel. Verkaufen Sie einen Schokoriegel, der Männern ab 30 den Büroalltag versüßt. Je spezifischer Sie Ihre Zielgruppe formulieren und kommunizieren, desto mehr darf Ihr Angebot kosten. Und damit können Sie natürlich Ihre Marge erhöhen.
8. Bieten Sie Pakete oder Bundles
Einzelne Items verkaufen oder gleich ein ganzes Paket anbieten? Beides ist möglich und was sinnvoll ist, kommt auf Ihr Produkt und Ihre Branche an. Gerade im technischen Sektor können Sie Ihre Marge erhöhen, wenn Sie Zusatzprodukte zu großen Produkten anbieten (z. B. Handy – Ladekabel). Diese funktionieren bestenfalls nur zusammen. Machen Sie Ihren Kunden für das Kaufen im Paket einen guten Preis – und Ihr Gewinn wird sich verbessern.
9. Arbeiten Sie mit Verknappung im Marketing
Warum soll ein Interessent ausgerechnet jetzt Ihr Produkt kaufen? Vielleicht, weil es morgen schon ausverkauft ist. Kommunizieren Sie das auch! Mit Verknappung zu arbeiten, regt zum Kauf an und kann Ihre Marge erhöhen.
10. Bringen Sie eine neue verbesserte Produktversion raus
Ihr Produkt ist jetzt noch besser, kann mehr, bringt viel mehr Leistung? Wenn Sie Ihr Produkt überarbeitet haben, ist das ein guter Grund, Preise zu erhöhen. Erzählen Sie Ihren Interessenten davon, zeigen Sie Ihnen, was alles besser ist, und diese werden das Produkt auch für einen höheren Preis kaufen.
Wie Sie jetzt Ihre Marge erhöhen können – mit uns als Experten
Mit unserer Marketing-Agentur haben wir schon vielen Unternehmen dabei geholfen, Margen zu erhöhen und Gewinne zu verbessern. Wie wir das gemacht haben? Durch gezielte Werbemaßnahmen, die wirklich funktionieren. Unser Angebot basiert dabei auf dem begehrtesten Medium des Internets: Video. Mit Videos erreichen Sie Menschen, erregen Aufmerksamkeit für Ihr Angebot und überzeugen Interessenten davon, Kunden zu werden. Lassen Sie uns in einem Beratungsgespräch herausfinden, wie wir Sie jetzt unterstützen können! Wir freuen uns drauf.