Erklärfilm erstellen: der komplette Leitfaden mit allen Strategien, Beispielen und Software

Mithilfe dieses Artikels werden sie den besten Erklärfilm erstellen: der komplette Leitfaden mit allen Strategien, Beispielen und Software

Videos werden für Unternehmen immer wichtiger, um ihre Marke bekannt zu machen und potenzielle Kunden in den Verkaufstrichter zu führen. Unter den verschiedenen Arten von Marketingvideos sind Erklärfilme vielleicht eine der einflussreichsten. 96 % der Menschen sehen sich einen Erklärfilm an, um etwas über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen effektiven Erklärfilm für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen erstellen können.

Was ist ein Erklärfilm?

Erklärfilme sind kurze Videos, die das Produkt oder die Dienstleistung Ihres Unternehmens erklären. Gute Erklärfilme werben auch effektiv für Ihre Marke und zeigen potenziellen Kunden, was Sie tun, wer Sie sind und warum sie mit Ihnen ins Geschäft kommen sollten.

Erklärfilme werden in der Regel auf Homepages, Landingpages, wichtigen Produkt- oder Serviceseiten und in sozialen Medien eingesetzt. Sie können auch für Präsentationen, Veranstaltungen und Crowdfunding-Kampagnen verwendet werden.

Einige Vorteile der Erstellung eines Erklärfilmes sind:

  • Verbesserte SEO-Suchrankings
  • Längeres Engagement der Zuschauer
  • Steigerung der Konversionen in Ihrem Verkaufstrichter
  • Inhalte erstellen, die leicht weitergegeben werden können

Warum sollten Sie diese Art von Erklärfilm erstellen?

Einige Gründe, warum Sie einen Erklärfilm für Ihr Unternehmen erstellen sollten, sind:

  • Steigerung des Markenbewusstseins: Ihre Markenpersönlichkeit kann in Ihrem Erklärfilm durchscheinen – der Ton Ihres Skripts und Ihr visueller Stil können widerspiegeln, wer Sie sind. Wenn Sie einen effektiven Erklärfilm erstellen, bieten Sie den Zuschauern, die Ihre Markenautorität erkennen, nützliche Unterstützung.
  • Bilden und Informieren: Ob es darum geht, eine neue Fähigkeit zu lehren, Wissen zu vermitteln oder eine Geschichte zu erzählen, gute Erklärfilme – einschließlich einfacher Animationen – zielen darauf ab, zu lehren und zu informieren. Erklärfilme helfen auch dabei, den Verbrauchern zu verdeutlichen, warum sie sich für Sie und nicht für einen Mitbewerber entscheiden sollten.
  • Verkaufen oder Bewerben eines Produkts oder einer Dienstleistung: Gute Erklärfilme ermöglichen es den Menschen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser zu verstehen, so dass sie den Wert erkennen, wenn sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen.
  • Dem Betrachter helfen, Informationen zu behalten: Unsere Augen können Bilder schneller verarbeiten als andere Sinneseindrücke. Das bedeutet, dass die Menschen eher an Ihr Angebot denken, wenn es an der Zeit ist, etwas zu kaufen oder die Informationen an andere Interessierte weiterzugeben.
  • Erstellen Sie leicht zu teilende Inhalte: Sie können das Video auf anderen Video-Sharing-Plattformen wie YouTube und Vimeo teilen, indem Sie Schlüsselwörter verwenden, damit die Leute Sie finden, und die Videos einbetten, damit sie leichter geteilt werden können.

‍5 Beispiele der besten Erklärfilme, die Sie inspirieren

Um Sie bei Ihren Bemühungen zu inspirieren, finden Sie hier fünf hervorragende Beispiele für Erklärfilme:

DollarShaveClub.com

DollarShaveClub.com kennt seine Zielgruppe – Männer in den 20er- und 30er-Jahren – sehr gut und nutzt kantigen Humor, um sie in diesem Erklärfilm „Our Blades Are F***ing Great“ zu erreichen. Mike, der Inhaber, erklärt, was sein Service ist, das Problem (teure Rasierklingen und unnötige Funktionen, die von anderen Unternehmen angeboten werden) und die Lösung (die 1-Dollar-Rasierklingen des Dollar Shave Club, die monatlich an Ihre Haustür geliefert werden). Das Video fährt fort, dass es zu viele Rasierapparate mit unnötigen Funktionen gibt, und sagt mit einem Augenzwinkern: „Dein gutaussehender Großvater hatte eine Klinge – und Kinderlähmung.“

Kapital Eins

Capital One macht das Thema „Was ist ein Geldmarktkonto?“ mit lustigen 2D-Animationen interessant. Nachdem der Sprecher diese Frage im Vorfeld beantwortet hat, stellt das Video die wichtigsten Merkmale und Vorteile dieses Kontos vor, illustriert mit sparsamen, aber stilvollen Bildern (z. B. eine Achterbahn, um das Auf und Ab des Geldmarktes zu zeigen). Das Video endet mit der Aufforderung, mehr darüber zu erfahren, und enthält die Standardfrage: „Was ist in Ihrem Portemonnaie?„‍

TED-Ed

Dieses animierte Erklärvideo, das bereits mehr als 1 Million Mal aufgerufen wurde, stellt die aktuelle Frage: „Was ist ein Coronavirus?“ Die Antwort macht die komplexe Materie mit bunten Animationen leicht verständlich und sehr ansprechend. Wie das Coronavirus Krankheiten wie SARS, MERS und COVID-19 auslöst, seine Geschichte, seine Ausbreitung und mögliche Behandlungen werden perfekt erklärt.

Airbnb

Warum zwischen Live-Action und Animation wählen? Airbnb nutzt beides in diesem großartigen Erklärvideo. In einer scheinbar einzigen kontinuierlichen Aufnahme (passend zum sanften Voiceover) führt uns das Video durch bewegte Modelllandschaften, die das Gefühl von Abenteuer und Zuhause sein einfangen, wo auch immer der internationale Homesharing-Service angeboten wird.

Psychische Gesundheit an der Küste

Der Erklärfilm in Form einer Whiteboard-Animation folgt dem klassischen Muster, indem es das Problem – die Krise der psychischen Gesundheit unter Jugendlichen im College-Alter – darlegt und Lösungen von Coast Mental Health anbietet. Das Video hat einen ansprechenden Stil mit handgezeichneten Schwarz-Weiß-Bildern, die mit kräftigen Farben gefüllt sind. Der aussagekräftige Text für das Voiceover endet mit einem emotionalen Höhepunkt: „Diese Stimmen in deinem Kopf, sie sind jetzt weg, zum Schweigen gebracht durch das Mitgefühl von Menschen wie Sarah, die dein Potenzial sehen, und zum Schweigen gebracht durch deinen eigenen Mut.“

Wie Sie einen Erklärfilm erstellen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Bei der Erstellung eines Erklärfilmes sind mehrere Schritte zu beachten. Dazu gehören:

1. Recherchieren Sie das Thema

Um den besten Erklärfilm zu erstellen, ist es wichtig, im Vorfeld einige Nachforschungen anzustellen, um sicherzustellen, dass es für Ihr Publikum so relevant wie möglich ist. Sie müssen das Thema in- und auswendig kennen, damit Sie das Beste daraus machen können.

Die Recherche kann die Verfolgung von Gesprächen über das Videothema in den sozialen Medien beinhalten, die Durchführung von Umfragen, um herauszufinden, was die Kunden in dem Erklärfilm sehen möchten, und die Verwendung von Google Analytics, um wertvolle Metriken in Bezug auf das Thema zu erhalten.

Bei Ihrer Recherche sollten Sie sich von einigen Grundsätzen leiten lassen:

  • Sie nehmen etwas, das sehr komplex sein kann, und vereinfachen es so, dass es eine klare Lösung bietet.
  • Sie bieten eine schrittweise Lösung für ein Problem. Wenn Sie ein Problem finden, das viele Menschen haben, und ein Erklärfilm erstellen, das dieses Problem auf einfache Weise löst, haben Sie einen Gewinner in Ihren Händen.

2. Wählen Sie die Art und den Stil des Erklärfilme

Diese Art von Erklärfilm hängt vom Zweck des Videos ab, z. B. ob Sie versuchen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erklären, oder ob Sie sich auf den Verkauf konzentrieren.

Arten von Erklärungsvideos

  • Animation: Animierte Erklärfilme eignen sich hervorragend, um abstrakte oder nicht greifbare Themen zu behandeln, wie z. B. Software. Sie sind auch gut geeignet, um komplexe Prozesse oder Themen zu vereinfachen oder zu erklären.
  • Whiteboard: Wenn Ihr Budget klein ist und Sie die Dinge einfach halten wollen, ist ein Erklärfilm am Whiteboard vielleicht genau das Richtige für Sie. Bei diesem immer beliebter werdenden Format zeichnet eine Hand, eine Person oder eine animierte Person auf einem weißen Hintergrund (und radiert), um die Punkte im Videokommentar zu illustrieren. Dieser Stil kann einfach, aber einprägsam und effektiv sein.
  • Professionell gedrehtes Live-Action-Video: Ein Live-Action-Video wird mit der Kamera gedreht, im Gegensatz zu einer Animation. Es eignet sich am besten, wenn Sie einen Schritt-für-Schritt-Prozess für ein physisches Produkt oder eine personenorientierte Dienstleistung darstellen möchten. Echte Menschen in einem Video können dazu beitragen, eine emotionale Verbindung zu den Zuschauern herzustellen.

Video-Stile

  • Bildung: Diese Videos können im engeren Sinne als Tutorials für Schüler und im weiteren Sinne als Hilfe für Geschäftskunden beim Erlernen von Produkten, Dienstleistungen und Verfahren definiert werden.
  • Verkäufe: Gute Erklärfilme für den Vertrieb sollen den Betrachter über die Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren und ihn in den Verkaufstrichter führen.
  • Zwanglos/informativ: Dieser Videostil liefert Anleitungen oder Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung mit Humor, lockerer Ansprache und einfachen, klaren Präsentationen, die dazu beitragen, dass sie leicht zu verstehen und zu verarbeiten sind.

3. Schreiben Sie das Skript

Das Drehbuch ist das Herzstück Ihres Erklärfilme. Selbst wenn Sie eine Menge großartiger visueller Elemente haben, werden diese ohne starke Ideen, die in einem Skript gut präsentiert werden, nicht funktionieren. Selbst wenn Sie ein Produktionsteam mit der Erstellung des Erklärfilmes beauftragen, ist es sinnvoll, das Skript selbst zu schreiben, denn niemand kennt Ihre Kunden besser, einschließlich ihrer Probleme und Vorlieben.

Denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich mehrere Versionen des Skripts erstellen werden, also bringen Sie einfach etwas zu Papier und gehen Sie von dort aus. Auch wenn Ideen und Storytelling wichtig sind, denken Sie daran, dass Erklärfilme ein visuelles Medium sind. Ihr Skript sollte wichtige visuelle Elemente enthalten, die im Storyboard explizit dargestellt werden.

4. Entwerfen Sie ein Storyboard

Sie haben ein gutes Skript für Ihren Erklärfilm, aber wenn Sie es einfach nur für die Erstellung des Videos verwenden, besteht die Gefahr, dass das fertige Produkt nicht so aussieht, wie Sie es sich vorgestellt haben. Mit einem Storyboard können Sie sicherstellen, dass die visuellen Elemente mit Ihren Erzählabsichten übereinstimmen.

Mit einer Software wie StudioBinder können Sie Ihr eigenes Storyboard erstellen, um ein Projekt zu visualisieren, bevor Sie eine Shot-Liste erstellen, und so Probleme, die während der Produktion auftreten können, reduzieren.

Mit den in einem Storyboard festgelegten Schlüsselbildern ist es viel wahrscheinlicher, dass die Dreharbeiten für den Erklärfilm nach Drehbuch ablaufen und effektiv sind.

5. Audio aufzeichnen

Wenn Sie ein Erklärfilm erstellen, müssen Sie auch die Audioelemente berücksichtigen.

Infolgedessen benötigen Sie möglicherweise professionelle Hilfe bei der Vertonung. Für eine ausgefeilte Präsentation ist es eine gute Idee, einen engagierten Synchronsprecher zu engagieren. Bei Upwork finden Sie unabhängige Top-Voiceover-Profis, die Erfahrung haben und sich auf verschiedene Arten von Arbeit konzentrieren.

6. Erstellen Sie die visuellen Assets

Um den endgültige Erklärfilm zu erstellen, müssen Sie eine Reihe visueller Elemente erstellen. Dazu können bewegte Markenlogos, Animationen, Standbilder, Live-Videomaterial, Infografiken und mehr gehören. Für die verschiedenen visuellen Elemente sind unterschiedliche Software und Fachkenntnisse erforderlich. Daher ist es wichtig, einen Plan für die Erstellung dieser Elemente zu haben und sie während der Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Sie nicht über das gesamte Wissen und die Software verfügen, die für die Erstellung visueller Inhalte erforderlich sind. Upwork macht es Ihnen leicht, unabhängige Video-Editoren, Animatoren, Produzenten, Videofilmer und andere mit der nötigen Erfahrung zu finden.

7. Musik und Effekte hinzufügen

Natürlich brauchen Sie für einen Erklärfilm nicht nur visuelle Elemente. Musik und Soundeffekte tragen wesentlich zur Stimmung des Videos bei. Sie brauchen eine Hintergrundmusik, die auf Ihr Publikum zugeschnitten ist (z. B. etwas Fröhliches und Aktuelles für ein junges Publikum), und Soundeffekte, die die Aktionen im Video begleiten (z. B. ein rauschendes Geräusch, wenn etwas auf einem Whiteboard gelöscht wird).

Die Erstellung einer Originalmusik für ein Video kann teuer sein. Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene kostenlose und kostengünstige lizenzfreie Optionen für Musik und Ton gibt. Freesound und Musopen bieten eine Vielzahl von kostenlosen Musik- und Audiospuren. Auch YouTube bietet kostenlose Hintergrundmusikoptionen für die Erstellung von Videos. AudioJungle rühmt sich, mehr als 1,5 Millionen lizenzfreie Audio- und Videotracks zu haben, die schon ab 1 $ pro Stück erhältlich sind. Wenn Sie mehr Einfluss haben möchten, bietet Audacity einen kostenlosen Mehrspur-Audio-Editor und -Recorder, mit dem Sie Ihre eigene Musik und Soundtracks erstellen können.

8. Bearbeiten Sie Ihr Video

Sobald Sie alle visuellen Elemente erstellt, den Ton aufgenommen und die Musik- und Soundeffektspuren fertiggestellt haben, kommt in der Schnitt- oder Postproduktionsphase alles zusammen, um den endgültige Erklärfilm zu erstellen.

Wie Sie das Video bearbeiten, hängt von der Art des Videos ab, das Sie aufgenommen haben (z. B. Live-Action oder Animation). Der Bearbeitungsprozess könnte damit beginnen, dass Sie Ihre Video- und Audiomaterialien mit logischen Namen organisieren und sie in gut organisierten Ordnern ablegen.

Sobald Sie Ihre Dateien organisiert haben, können Sie mit der Bearbeitung des Videos beginnen. Wenn es sich um eine Person handelt, die spricht – die erklärt, worum es in dem Video geht, und den gezeigten Prozess erzählt -, können Sie mit einer Weitwinkelaufnahme beginnen und das beste Material verwenden, um Ihre Botschaft zu vermitteln.

Dann können Sie die gewünschten Einblendungen, Nahaufnahmen und Ausschnitte einfügen. Außerdem müssen Sie alle Audiospuren und Spezialeffekte einarbeiten und das Video dann so abstimmen, dass es genau Ihren Vorstellungen entspricht.

Für die Videobearbeitung steht Ihnen eine breite Palette von Softwarepaketen für Erklärfilme zur Verfügung. Eine kleine Auswahl hiervon umfasst:

  • Adobe Spark: Diese Bearbeitungssoftware behauptet, dass sie Ihnen hilft, „Erklärfilme kostenlos und in wenigen Minuten zu erstellen“. Mit ihr können Sie ganz einfach Bilder, Videoclips, Symbole oder Sprache zu Ihren Videos hinzufügen und nach Bedarf Änderungen an Text, Layout, Bildern und Musik vornehmen.
  • InVideo: Dies ist ein weiteres kostenloses Produkt mit Tausenden von Videovorlagen für verschiedene Branchen, die angepasst und für die Zusammenstellung der Elemente des Videos verwendet werden können. InVideo bietet kostenlose Stock-Musik, Bilder und Videos, oder Sie können Ihre eigenen verwenden.
  • VideoScribe: Mit VideoScribe können Sie schnell und einfach Whiteboard-Videos erstellen. Es verfügt über einen Drag-and-Drop-Editor und Zugang zu einer Bibliothek mit Tausenden von anpassbaren Bildern und Musiktiteln. Nach einer kostenlosen Testphase können Sie einen Tarif für nur 14 $ pro Monat abschließen (wenn Sie sich für ein Jahr anmelden).
  • Vyond: Mit dieser Online-Animationssoftware können Sie professionelle animierte Videos erstellen. Sie bietet eine Bibliothek mit Vorlagen, Sounds, Requisiten und mehr. Nach einer kostenlosen Testphase bietet die Plattform für die Bearbeitung von Animationen verschiedene Preispläne an, die von Einzelanwendern bis hin zu Unternehmen reichen.

9. Testen Sie Ihr Video mit einem Publikum

Bevor Sie Ihren Erklärfilm hochladen, sollten Sie es mit einem Publikum testen, um zu sehen, ob es effektiv ist. Das Publikum kann zwar aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen, aber Sie erhalten aussagekräftigere Ergebnisse, wenn Sie Kunden aus Ihrer Zielgruppe und professionell geführte Fokusgruppen einsetzen. Haben sie verstanden, was mit dem Video bezweckt wurde? Gab es etwas, das ihnen nicht gefiel?

Es mag zwar mühsam sein, Änderungen an einem fertigen Video vorzunehmen, aber das ist besser, als etwas Unwirksames oder Anstößiges zu produzieren. Außerdem können Sie die Erkenntnisse aus den Videotests nutzen, um zukünftige Erklärfilmprojekte zu verbessern.

Einige Beispielfragen, die Sie Testgruppen stellen könnten, sind:

  • Was ist der Sinn dieses Videos?
  • Wie würden Sie das erklärte Produkt oder die Dienstleistung einer anderen Person beschreiben?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Produkt oder die Dienstleistung einem Freund empfehlen würden?
  • Wie wahrscheinlich wäre es, dass Sie es selbst kaufen würden?
  • Gibt es etwas, das wir in dem Video nicht erwähnt haben und das Ihrer Meinung nach aufgenommen werden sollte?
  • Was hat in dem Video nicht funktioniert? Was hat negative Reaktionen hervorgerufen?
  • Wie wirkt sich das Video auf Ihre Wahrnehmung der dahinter stehenden Marke aus?
  • Würden Sie sich weitere Videos dieser Art von demselben Unternehmen ansehen?

10. Veröffentlichen Sie Ihr Video

Nach Fertigstellung kann Ihres Erklärfilm auf Ihre Website, eine Landing Page oder einen Ihrer Social-Media-Kanäle hochgeladen werden. Sie können es auch in Social-Media-Anzeigen verwenden, die sich an Menschen richten, die noch keine Beziehung zu Ihrer Marke haben, um ihnen zu zeigen, warum sie es tun sollten.

Sie können Ihr Video sogar auf einen Video-Hosting-Dienst hochladen und es auf Ihrer Website einbetten oder auf sozialen Medien teilen. Da Video-Sharing-Websites in der Regel sehr viele Besucher haben, können Sie Schlüsselwortbeschreibungen verwenden, damit die Leute Ihr Video und Ihre Marke finden und sich damit auseinandersetzen.

Zu den wichtigsten Videostreaming-Diensten gehören:

YouTube

YouTube ist der Platzhirsch im Netz. Die riesige Zuschauerzahl bietet zwar die Möglichkeit, neue Kunden zu finden, aber man kann sich auch in der Menge der ständig auf der Plattform erscheinenden Inhalte verlieren.

Da YouTube zu Google gehört, wird behauptet, dass diese Verbindung Ihren Videos zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen verhilft. Sie können auch Ihre Marketing-E-Mail-Liste mit YouTube aufbauen, indem Sie Software verwenden, um E-Mail-Anmeldeformulare in Videos einzubetten (die Videos werden höflich angehalten, während eine Anmeldung durchgeführt wird).

Vimeo

Obwohl Vimeo bei den Nutzerzahlen hinter YouTube zurückbleibt, hat es mit seiner ehrlichen, minimalistischen Präsentation von Videoinhalten einige gute Fortschritte gemacht.

Bei Vimeo gibt es keine Obergrenze für die Länge der hochgeladenen Videos und es gibt weniger Störgeräusche als bei YouTube (z. B. Werbung, Spiele und nicht nutzergenerierte Inhalte). Vimeo wird von vielen Fachleuten genutzt, insbesondere in der Kreativ- und Filmbranche.

Wistia

Wistia bietet zwar ein viel kleineres Publikum als YouTube und Vimeo, hat aber gute Funktionen für Vermarkter. Es enthält großartige Analysetools, die Sie darüber informieren, woher Ihre Zuschauer kommen, wohin sie klicken und sogar, wo sie aufgehört haben, das Video anzusehen. Die Metriken helfen Ihnen, Ihre zukünftigen Erklärfilm-Angebote zu verfeinern.

Wistia verfügt auch über einen anpassbaren Videoplayer, der mit Ihren Farben gestaltet werden kann, bis hin zur Wiedergabetaste, und bietet so eine Betrachtungsumgebung, die die Menschen mit Ihrer Unternehmensidentität verbindet. Für Marketing-Strategie-Zwecke ermöglicht es auch Aufrufe zum Handeln (CTAs), die Ihnen dabei helfen, E-Mails zu sammeln oder sogar eine Eingabe zu verlangen, bevor Sie ein Video sehen.

Schlussfolgerung

Ein guter Erklärfilm ist kurz, einfach und zielgerichtet und findet bei den Zuschauern Anklang. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie einen hochwertigen Erklärfilm erstellen, um ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung oder einen neuen Prozess so zu erklären, dass die Bedürfnisse der Verbraucher befriedigt, die Markentreue gestärkt und der Umsatz gesteigert wird. Mit den richtigen Tools und der Hilfe von Experten können Erklärfilme zu einer Ihrer effektivsten Marketingstrategien werden.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Scroll to Top