Suchen Sie nach einer interaktiveren und einnehmenderen Methode zur Verbesserung der Aufgabenkompetenz? Müssen Sie die Wissensbindung und das Abrufen von Wissen fördern, ohne Ihren Online-Lernenden die Tränen zu langweilen? In diesem Artikel werde ich die 7 Schritte beschreiben, um Erklärvideos für Ihren eLearning-Kurs zu erstellen.
Inhaltsübersicht
7 Schritte zum Erstellen von Erklärvideos für Ihren eLearning-Kurs
Erklärvideos vereinfachen komplexe Themen und verwandeln Text in leicht verdauliche Grafiken. Sie können die Aufmerksamkeit Ihrer Online-Lernenden auf sich ziehen und den eLearning-Kurs unvergesslicher machen. Deshalb sind Marketingprofis wahrscheinlich auf sie angewiesen, um den Verkauf und die Kundenbindung zu fördern. In diesem Artikel werde ich Sie durch jeden Schritt des Prozesses führen, damit Sie ein Erklärvideo für Ihren eLearning-Kurs erstellen können.
Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre Lernziele
Erklärungsvideos sollen bestimmte Verhaltensweisen verstärken und bestimmte Lernziele erreichen. Lernziele müssen daher im Mittelpunkt stehen. Treffen Sie sich mit Ihrem eLearning-Team, befragen Sie Ihre Online- Lernenden und führen Sie Vorabbewertungen durch, um Wissenslücken zu identifizieren. Verwenden Sie dann Ihre Daten, um klare Aussagen zu Lernzielen zu erstellen. Diese Aussagen helfen, den Umfang einzuschränken, sodass Sie relevante Erklärvideos erstellen können. Mit anderen Worten, Videos, die auf das Training von „Schmerzpunkten“ oder Verbesserungsbereichen abzielen. Beispielsweise zeigen LMS-Messdaten, dass die meisten Ihrer Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, eine Arbeitsaufgabe zu erledigen. Auf diese Weise können Sie den Prozess analysieren, in Unteraufgaben aufteilen und herausfinden, wo das Problem liegt. Auf diese Weise stellen Sie Ihren Online-Lernenden die Informationen zur Verfügung, die sie benötigen, und lassen das, was sie bereits wissen, aus.
Schritt 2: Erstellen Sie ein Video-Storyboard und ein Skript
Ein Video-Storyboard dient als visuelle Übersicht für Ihr Erklärvideo. Sie haben die Möglichkeit, jede Szene zuzuordnen und die idealen Multimedia-Elemente hinzuzufügen. Der erste Screenshot enthält beispielsweise eine kurze Einführung, gefolgt von einer Übersicht über die erforderlichen Schritte. Sie benötigen außerdem ein Videoskript, das alle wichtigen Dinge zum Mitnehmen abdeckt. Im Idealfall sollten Sie den Gesprächston beibehalten und branchenspezifischen Jargon vermeiden. Es sei denn, Ihr Publikum ist bereits mit dem Thema vertraut und benötigt detailliertere Informationen.
Schritt 3: Wählen Sie den effektivsten Ansatz
Möchten Sie mit Cartoons einen komischeren Ansatz verfolgen? Beabsichtigen Sie, Schauspieler einzustellen, um jeden Schritt des Prozesses zu demonstrieren? Oder werden Sie Screen Casting-Tools verwenden, um Software-Features und -Funktionen vorzustellen? Es stehen verschiedene Strategien zur Auswahl. Letztendlich hängt der Ansatz stark vom Thema, den Lernbedürfnissen und den gewünschten Ergebnissen ab. Beispielsweise können kompliziertere Aufgaben von Live-Action-Videos oder detaillierten Diashows profitieren.
Schritt 4: Wählen Sie das richtige Werkzeug
Es gibt eine Reihe von Authoring-Tools, die Vorlagen, Designs und andere Elemente enthalten. Auf diese Weise können Sie ein Erklärvideo mit begrenzter Erfahrung und begrenzten Ressourcen erstellen. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Video- und Audio-Editor sowie ein Bildschirmaufnahme- oder Aufnahme-Tool. Suchen Sie nach Software mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer umfangreichen Online-Medienbibliothek. Lesen Sie die Online-Testberichte und melden Sie sich kostenlos an, um Tools zu finden, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen. Bitten Sie außerdem Mitglieder Ihres Teams und Online-Mitarbeiter um Empfehlungen.
Schritt 5: Hinzufügen von Bildern und Audio
Mit vielen Video-Authoring-Tools können Sie Ihre Bilder und Audiodaten in die bereits vorhandene Vorlage hochladen. Alternativ können Sie die Entwurfsoberfläche verwenden, um ein Erklärvideo von Grund auf neu zu erstellen. Soundeffekte und Hintergrundmusik sind ein absolutes Muss, wenn Sie ein Gefühl des Eintauchens fördern möchten. Sie helfen Ihren Online-Lernenden dabei, sich emotional mit dem Thema zu verbinden und die richtige Stimmung hervorzurufen. Wenn Ihr ausgewähltes Tool keine Objektbibliothek enthält, können Sie lizenzfreie Websites für Bilder, Musik und Soundeffekte verwenden. Auf diesen Websites können Sie kostenlose Multimedia-Inhalte gegen eine geringe Gebühr herunterladen. Einige sind sogar kostenlos, gegen eine Einschreibung oder Gutschrift.
Schritt 6: Koppeln Sie es mit interaktiven Online-Ressourcen
Erklärungsvideos sind normalerweise passive Trainingsinstrumente. Online-Lernende erhalten die Informationen, die sie benötigen, müssen sich jedoch nicht aktiv mit den Inhalten von eLearning auseinandersetzen. Sie können sie jedoch interaktiv gestalten, indem Sie Verzweigungsszenarien, Serious Games und E-Learning-Aktivitäten per Drag & Drop hinzufügen. Integrieren Sie beispielsweise am Ende jeder Szene eine eLearning-Aktivität, die abgeschlossen werden muss, bevor Sie mit der nächsten fortfahren. Sie können sogar eine Liste zusätzlicher Links zu Online-Ressourcen hinzufügen, die sie selbst erkunden können. Verwenden Sie vorhandene Materialien erneut, oder leiten Sie sie an Inhalte von Drittanbietern weiter, die mit dem Thema verknüpft sind. Zum Beispiel ein YouTube-Video mit Tipps und Tricks zur Lösung eines alltäglichen Problems.
Schritt 7: Sammeln Sie Feedback, um Ihr Video zu optimieren
Feedback ist für JEDE eLearning-Aktivität von wesentlicher Bedeutung. Sie können jedoch Feedback einholen, bevor Sie Ihr Erklärvideo offiziell starten, um geringfügige Änderungen vorzunehmen. Geben Sie einer ausgewählten Gruppe von Online-Lernenden eine Vorschau und führen Sie dann Umfragen und Fokusgruppen durch, um ihre ehrliche Meinung zu erfahren. Bitten Sie sie, die Stärken Ihres Erklärvideos sowie die Bereiche für Verbesserungen zu ermitteln. Haben Sie zum Beispiel die Aufgabe genau beschrieben? Konnten sie die gesamte Terminologie verstehen? Was hielten sie von den Bildern und Soundeffekten? Verwenden Sie all diese Daten, um Ihr Erklärvideo so abzustimmen, dass es den Anforderungen Ihrer Online-Lernenden entspricht. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise mehrere Runden von Benutzertests durchführen, bevor Sie Ihre Videoproduktion abschließen können.
Mit diesem Artikel können Sie Erklärvideos erstellen, die die kognitive Überlastung reduzieren und die Vorteile Ihres eLearning-Kurses verbessern. Das Geheimnis ist, die Werkzeuge und Talente zu nutzen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Treffen Sie sich mit Ihrem eLearning-Team, um eine Bestandsaufnahme Ihrer Vermögenswerte vorzunehmen und deren Fähigkeiten zu ermitteln. Sie müssen kein professioneller Grafikdesigner oder Hollywood-Drehbuchautor sein, um ein erstklassiges Erklärvideo zu produzieren.