Animationsprogramme (2D/3D) – die 10 besten kostenlosen Tools, Apps & Software, um Ihr animiertes Video, Intro & Logo zu erstellen

Wir haben eine Liste der 10 besten kostenlosen Animationsprogramme erstellt. Hier finden Sie die richtigen Tools, Apps und Software, um Ihr animiertes Video, Intro oder Logo zu erstellen.
Ob für Spielfilme, TV Serien, oder Werbung – Animationsprogramme sind nicht mehr aus dem Produktionsprozess wegzudenken. Wenn man ein Projekt privat mit wenig Budget realisieren möchte, ist die sündhaft teure Profi-Software für 2D- und 3D-Animation keine Option. Wir haben daher für Sie die 10 besten Animationsprogramme zusammengestellt, die völlig legal kostenlos heruntergeladen werden können. Teilweise handelt es sich dabei um Testversionen von kostenpflichtigen Programmen mit gewissen Einschränkungen. Mit den aufgeführten Animationsprogramme können auch Anfänger Video-Animationen erstellen. Sie müssen nicht zwangsläufig ein Profi für Animations sein.

1. Blender

Blender ist der Klassiker unter den kostenlosen 3D-Animationsprogrammen. Als Open-Source-Software wird es durch eine aktive Community ständig erweitert und verfügt daher über einen beeindruckenden Funktionsumfang. Alle Add-Ons und Erweiterungen finden Sie in einer praktischen Bibliothek, so können Sie zum Beispiel Plugins für 3D-Drucke herunterladen.

Wennn Sie sich den Einstieg in dieses komplexe Animationsprogramm und Software erleichtern möchten, können Sie die Blender Cloud nutzen. In der Cloud haben Sie Zugriff auf unzählige Tutorial-Videos und Vorlagen. Dieser Service kostet $9.90 im Monat. Fortgeschrittene und professionelle Nutzer finden in Blender ein leistungsstarkes Animationsprogramm mit einer großen und aktiven Community.

Neben dem Erstellen und Animieren von 3D-Modellen können Sie mit dem Programm auch Videos bearbeiten. Besonders erwähnenswert ist die eingebaute Grafik-Engine, mit der Sie ganze Spiele direkt in Blender erstellen können. Beeindruckend sind auch die eingebauten Simulationen von Flüssigkeiten, Rauch, Haar, Partikeln und weiteren Effekten.

2. iClone7

Mit iClone7 geht das Erstellen von 3D-Animationen in Echtzeit. Die Echtzeit-Grafik-Engine und Motion Capture Fähigkeit ist eindeutig ein starker Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen 2D/3D-Animationsprogrammen. Das klingt zu gut, um kostenlos zu sein? Stimmt genau, nur die Testversion können Sie gratis herunterladen. Die maximale Länge des Ausgabevideos ist dabei auf 30 Sekunden beschränkt. Das fertige Video auf 800×600 Pixel limitiert und wird mit einem Wasserzeichen versehen. Die Preise für die Vollversion beginnen bei $200.

Das Animationsprogramm iClone7 lässt sich mit einigen coolen Plugins wie einem Charakter-Editor erweitern, mit dem Sie recht einfach Charaktermodelle erstellen entwerfen, anpassen und animieren können. Was auch erwähnenswert ist, ist das virtuelle Kamera- und Lichtsystem. Sie können real existierende Kameramodelle virtuell in der Software verwenden und Lichtquellen positionieren – quasi wie ein virtueller Regisseur. Animations-Spezialisten finden in der Software unendlich viele Möglichkeiten und sollten das Programm unbedingt antesten.

Die Benutzeroberfläche mag altbacken wirken, ist dafür aber aufgeräumt und übersichtlich. Sie können 3D-Modelle zeichnen und in Echtzeit animieren. Das fertige Ergbnis lässt sich als Video im AVI-Format abspeichern. Dafür, dass die Animations-Software kostenlos zur Verfügung steht, bietet das Programm einen großen Funktionsumfang und lädt zum Experimentieren ein.

3. Synfig Studio

Synfig Studio ist ein kleines, aber feines 2D-Animationsprogramm. Die Open-Source-Software können Sie komplett kostenlos herunterladen. Das Programm unterstützt neben Windows und Mac auch Linux-Systeme.

4. Amabilis 3D Crafter

Das Echtzeit-Modellierungstool Amabilis 3D Crafter, auch als 3D Canvas bekannt, bietet alles um komplexe Modelle für animierte Videos und Spiele zu erstellen. Die Software kommt als Freeware daher, aber es wird auch eine kostenpflichtige Pro-Version angeboten, die einen größeren Funktionsumfang bietet. Der Einstieg in das recht komplexe Animationsprogramm wird durch zahlreiche Tutorials und Beispielzeichnungen erleichtert.

Sie können mit der Software Vektorgrafiken erstellen und mit dem ‘Bones‘ genannten Animationssystem animieren. Das Synfig Studio wurde für Produktionen mit wenig Budget und Ressourcen entwickelt. Kleine Teams und Solokünstler haben mit dem Programm die Möglichkeit, Ihre Ideen ohne viel Kosten und Zeitaufwand zu verwirklichen.

5. GoAnimate

GoAnimate ist der Marktführer in Online-Animationssoftware. Wie mit PowToon können Sie effektiv und effizient animierte Videos online erstellen. Animations- und Designkenntnisse brauchen Sie keine, denn Sie haben die Qual der Wahl aus einer schier endlosen Sammlung an Vorlagen. Sie können das Animationsprogramm für 14 Tage kostenlos nutzen. Nach Ablauf der Testphase kostet der Service je nach gewünschter Option monatlich $40 bis $160.

Neben den standardisierten integrierten Designs in Form von Hintergründen, Requisiten und Charaktermodellen, können Sie tatsächlich gestalten, erforschen und Ihre Ideen in persönlichen Animationen verwirklichen. Es gibt viele Charakteraktionen, Kleidungen und Haarschnitte, die alle mit nur einem Mausklick ausgetauscht werden können. Ein sehr cooles Feature ist die automatische lippensynchrone Animation Ihrer Charaktere durch das Hinzufügen von Voice-over oder einfach durch den Import von Audiodateien. Es ist definitiv ansprechender als ein einfaches Skript oder visualisiertes Storyboard. Sie wollen mehr? Sie können auch per Drag-and-drop Audio Effekte anwenden sowie das Timing einstellen. Für Anfänger und Unternehmen, die schnell und unkompliziert Videos erstellen wollen, ist GoAnimate auf jeden einen Blick wert.

6. PowToon

PowToon ist eine praktische Online-Animationssoftware, mit der Sie animierte Videos und Präsentationen erstellen können. Auch wenn Sie vorher noch nie animiert haben, werden Sie mit PowToon zurechtkommen. Sie können die Plattform komplett kostenlos nutzen, müssen dabei aber mit etlichen Einschränkungen rechnen, so dürfen Sie Ihre Videos nicht für Werbezwecke verwenden, und die Länge der Videos ist auf 5 Minuten beschränkt. Für das Antesten reicht der kostenlose Account allerdings völlig aus.

Ein besonderes Merkmal des Animationsprogrammes, was es eindeutig von den anderen unterscheidet, ist, dass es Ihnen ermöglicht, zwischen einem Präsentations- und einem Video-Modus zu wählen. Die Software unterstützt MP4 als Ausgabeformat, welches auf allen Webplattformen abgespielt werden kann und auch das Hochladen auf YouTube vereinfacht. Ein großer Vorteil von PowToon ist, dass Sie die Software nicht herunterladen müssen, um diese zu nutzen. Alles was Sie tun müssen, ist sich anzumelden und schon können Sie alles auf der Online Plattform mit Ihrem Projekt beginnen und es online speichern. Vorkenntnisse in Flash oder Photoshop sind nicht notwendig, da Sie nur per Drag & Drop die Charaktere oder Requisiten hereinziehen und dann weiter im Prozess vorangehen. Die Online-Animations-Plattform ist dementsprechend die wohl beste Wahl für Anfänger.

7. Wideo

Wideo ist eine der besten und benutzerfreundlichsten Online-Video-Apps zur Erstellung von animierten Videos. Neben der Erstellung von animierten Videos können Sie diese auch auf Facebook oder Twitter teilen, oder diese in Ihrem Blog hinzufügen.

Die Online-Video-App hilft Ihnen bei der Herstellung von nicht nur ansprechenden, sondern auch einprägsamen Videos für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Wideo können Sie 7 Tage kostenlos testen. Wenn Sie das Wasserzeichen der Testversion loswerden wollen, müssen Sie nur eine geringe Gebühr zahlen.

Für den Fall, dass Sie noch nie ein animiertes Video erstellt haben sollten, können Sie auf diverse Vorlagen zugreifen. Sie können Ihre Fortschritte auf halbem Wege speichern und dann zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten, anstatt alles in Eile erstellen zu müssen. Um den Videos einen persönlichen Touch zu geben, ist es auch möglich, eine eigene Auswahl an Bildern, Logos, Fotos und Audio zu importieren.

Schauen Sie sich „7 Möglichkeiten der Verwendung eines Online Video im Klassenraum“ an:

8. Dvolver

Der Dvolver Movie Maker ist ein sehr geradliniges Tool. Sie müssen sich noch nicht einmal einen Account anlegen, um eigene Animationsvideos zu erstellen. Nur für den Fall, dass Sie es noch nicht wissen: Devolve ist der Nachfolger von Dfilm. Es gibt bisher mehr als 8 Millionen Filme, die mit dieser Plattform erstellt wurden. Sobald Sie die Webseite aufrufen, können Sie gleich damit beginnen, einen Film zu erstellen. Auch Anfänger werden sich schnell auf der Plattform zurechtfinden. Sie sehen alle verfügbaren Optionen auf der linken Seite, und die Anzeigen auf der rechten Seite.

9. Toon Boom Studio

Toon Boom Studio ist ein sehr vielseitiges Animationsprogramm und das ist auch der Grund, warum es vom Cartoon Network, Disney, und vielen anderen Produzenten von animierten Serien und Filmen genutzt wird. Mit Toon Boom Studio können animierte Videos durch das Scannen oder Kopieren von Bildern erstellt werden. Das Animationsprogramm ist auch Liebling der Bildungsindustrie, da durch den Einsatz von animierten Illustrationen das Lernverständnis der Schüler gesteigert wird.

Sie können die Online-Animations-Software mit einer Testversion ausprobieren, bevor Sie sich entscheiden müssen, welcher kostenpflichtige Plan am besten zu Ihnen passt. Für Bildungseinrichtungen, Schüler und Lehrer werden Vergünstigungen angeboten. Hinsichtlich der Funktionen des Toon Boom Studios sind die Blockbuster Effekte, automatische Lippensynchroneisprungs-Engine, und die nahezu natürlichen Bewegungsanimationen für Ihre Charaktere erwähnenswert. Um die vielen Funktionen der Software auszureizen, sollten Sie bereits Animationskenntnisse mitbringen.

10. Autodesk Maya 2017

Autodesk Maya ist ein Schwergewicht unter den Animationsprogrammen, welches in diversen bekannten Hollywood-Produktionen und Spielen zum Einsatz gekommen ist. Die Software ist eine Komplettlösung für das Erstellen und Animieren von 3D-Objekten. Die Render-Engine Arnold berechnet Effekte wie Beleuchtung, Materialien und Kamerapositionierung in Echtzeit.

Die Software ist mit 1904,00 € im Jahr extrem teuer, kann aber für 30 Tage kostenlos getestet werden. Großzügig: Stundenten können Autodesk Maya für drei Jahre nutzen, ohne etwas dafür zu zahlen. Maya richtet sich dabei eindeutig an Profis. Für fortgeschrittene Trickzeichner bietet die Software einen Einstieg in die Welt der professionellen Modellierung und Animation. Die große Nutzerbasis und diverse Tutorial-Videos und Artikel helfen dabei.

Wenn Sie neben dem Animieren Ihr Video auch bearbeiten möchten, dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich zu einem der Programme aus der Liste Filmora9 Video Editor herunterzuladen. Mit dem Video Editor können Sie schnell und komfortabel Ihre Videos schneiden und bearbeiten. Sie haben zudem Zugriff auf mehr als 800 vorgefertigte Effekte, wie zum Beispiel Übergänge und Texteffekte. Weitere Ressourcen wie lizenzfreies Bild-/Videomaterial, jeden Monat neue Effekte und gebührenfreie Musik finden Sie auch auf Filmstocks – unserer Einem in alles Quelle! Mit der kostenlosen Testversion haben Sie Zugriff auf alle Funktionen Filmoras und können sofort mit Ihrem Projekt loslegen.

Neben dem Animieren möchten Sie Ihr Video bestimmt auch bearbeiten. Mit Wondershare Filmora können Sie im Handumdrehen per Drag-and-drop Effekte, wie zum Beispiel Übergänge, zu Ihrem Video hinzufügen. Laden Sie jetzt die kostenlose Testversion herunter und probieren Sie es gleich aus!

Sie haben keine Zeit, um Ihre Animation selber zu erstellen? Reden Sie mit uns. Wir sind ein Animationsstudio mit viel Erfahrung und erstellen gern ein professionelles animiertes Intro, Logo oder Erklärvideo für Sie.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Scroll to Top