Video KPIs – Zahlen, Werte und Statistiken für besseren ROI mit Film: Die 6 wichtigsten KPIs für soziales Video, die Sie messen müssen.
Video ist nicht nur ein Trend – es ist hier, um zu bleiben, und wenn Sie Video bereits in Ihrer Social-Media-Strategie verwenden, sind Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Tatsächlich sehen Videomarker 66% mehr qualifizierte Leads und eine Steigerung der Markenbekanntheit um 54%.
Darüber hinaus geben 90% der Verbraucher an, dass Video ihnen hilft, Kaufentscheidungen zu treffen, und dass sie fast ein Drittel ihrer Zeit damit verbringen, Videos online anzusehen.
Aber wie können Sie den Erfolg Ihrer Videos messen? Wie können Sie feststellen, welche Videos eine gute Leistung erbringen und welche nicht?
Es ist fast selbstverständlich, aber je mehr Sie Ihre Videoinhalte anfänglich planen, desto einfacher wird die Berichterstellung über Metriken. Der erste Schritt besteht darin, Ziele festzulegen und dann festzulegen, welche Messwerte verfolgt werden sollen, um Ihre Ergebnisse zu melden.
Inhaltsübersicht
Legen Sie Ziele für Ihre Videos fest
Beginnen Sie mit Ihren übergeordneten Zielen, und unterteilen Sie sie in Ihr spezifisches Videoprojekt. Was möchten Sie erreichen?
Hier sind ein paar Video-Marketing-Ziele, die Sie festlegen können.
Publikum erweitern und Engagement verbessern:
Steigern Sie die Anzahl der Personen, die mit Ihrer Marke in den sozialen Medien vertraut sind und mit ihnen interagieren. Videos, die zur Verbesserung des Engagements entwickelt wurden, regen zum Nachdenken an und zwingen den Zuschauer, es bis zum Ende zu schauen und es mit seinen Freunden und Kollegen zu teilen.
Leads generieren / Kaufabschlüsse herstellen:
Erhöhung der Anzahl der Personen, die Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen Ihrer Marke bekunden oder ausdrücken. Videos, die Leads generieren, sind in der Regel kurz und informativ und liefern Antworten auf die Schwachpunkte (Schmerz) Ihres Publikums.
Konvertierungen erhöhen:
Erhöhung der Anzahl der Besucher, die auf einer Seite tätig werden, z. B. zum Herunterladen von geschützten Inhalten, zum Abonnieren eines Newsletters, zum Senden eines Formulars oder einfach zum Kauf. Zur Konvertierung bestimmter Videos werden in der Regel in vorhandenen Anzeigen in Videoanzeigen oder in E-Mail-Kampagnen verwendet.
Markenbewusstsein:
Steigern Sie die Anzahl der Personen, die über Ihre Marke Bescheid wissen, ändern Sie die Wahrnehmung Ihrer Marke oder verbessern Sie die Markenerinnerung. Videos, die den Bekanntheitsgrad erhöhen, umfassen normalerweise ein subtiles Branding, sind kurz, nützlich und rufen starke Emotionen hervor.
Ihre Videoprojektziele sollten SMART sein (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitnah). Im Folgenden finden Sie Beispiele für SMART-Ziele:
- Erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen 10.000 Ansichten für Ihr Video.
- Sehen Sie sich 25 Conversions Ihres Videos innerhalb eines Monats an.
- Erhöhen Sie das Engagement innerhalb von zwei Monaten um 25%.
Zu verfolgende soziale Video-Metriken
Jetzt können Sie anhand der übergeordneten Ziele und der spezifischen Videoziele festlegen, welche Messwerte verfolgt werden sollen. Die wichtigsten Arten von Social Video-Metriken lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Bewusstseinsmetriken
Das Messen des Bewusstseins kann schwierig sein, aber der einfachste Weg ist das Verfolgen von Videoansichten. Dies kann auch die Messung von Impressionen, das Erinnern und Wiedererkennen von Marken (die Häufigkeit des Auftretens in sozialen Medien) und den Stimmenanteil (wie viele Personen Ihre Marke in sozialen Medien im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern erwähnen) umfassen. Ein großartiges Video kann einen großen Beitrag zur Verbesserung der Bekanntheit leisten. Seien Sie daher bei der Auswahl einer Plattform für die Videoerstellung vorsichtig.
Bewusstseinsmetrik zum Fokussieren auf:
- Anzahl der Ansichten: Wenn Ihr Anliegen eine große Anzahl von Personen erreicht, müssen Sie die Anzahl der Videoansichten nachverfolgen. Beachten Sie, dass verschiedene Kanäle eine Ansicht unterschiedlich klassifizieren. Bei Facebook, Instagram und Twitter beträgt die Ansicht beispielsweise 3 Sekunden oder länger. Für YouTube wird eine Ansicht durch einen Computeralgorithmus bestimmt (obwohl angenommen wird, dass sie etwa 30 Sekunden beträgt).
- Wiedergaberate: Dies ist die Anzahl, wie oft Zuschauer auf „Play“ geklickt haben. Dies ist eine gute Messgröße, um die Relevanz und Attraktivität Ihres Videos für Ihr Publikum zu bestimmen.
Engagement-Metriken
Beim Messen des Video-Engagements wird normalerweise die Anzahl der Interaktionen gemessen, beispielsweise Kommentare, Shares/Teilen und Likes.
Metriken auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- Durchschnittliches Engagement: Die durchschnittliche Engagement-Metrik betrachtet alle Ihre Zuschauer, um zu ermitteln, wie viel von Ihrem Video durchschnittlich gesehen wurde. Sie wird normalerweise in Prozent ausgedrückt.
- Social Shares: Shares auf Social Media können die Anzahl der Aufrufe für Ihr Video erhöhen. Daher sollten Sie dies gut nachverfolgen. Sie können auch angeben, wie attraktiv Ihr Video für Ihre Zielgruppe ist. Sehen Sie sich einfach die Analyse Ihres sozialen Kanals an, um die Anzahl der Shares zu sehen.
Kennzahlen zur Lead-Generierung und -Konversion
Dies mag zwar unkompliziert erscheinen, das Messen von Conversions erfolgt jedoch in der Regel anhand der Conversion und der Anzahl der Leads, die beim Anzeigen Ihres Videos gesammelt wurden. Das Ausfüllen eines Formulars, das Kaufen oder das Registrieren für ein Webinar sind Beispiele für Konversionen.
Metriken für die Lead-Generierung und -Konvertierung für folgende Bereiche:
- Conversion: Der Prozentsatz aller Zuschauer, die dank Ihres Videoinhalts konvertieren. Um diese Rate zu finden, müssen Sie normalerweise Analysesoftware wie Google Analytics einrichten. Einige Unternehmen ziehen eine Videokonvertierung nur in Betracht, wenn der Benutzer das Video vor der Konvertierung als letztes angesehen hat. Sie können jedoch auch andere Attributionsmodelle berücksichtigen.
- Ansichten zu Leads: Das Verhältnis oder der Prozentsatz der Ansichten zur Anzahl der gesammelten Leads. Dies kann eine effektive Messgröße sein, wenn Sie sehen möchten, wie viele Ihrer Zuschauer tatsächlich in Leads umgewandelt wurden.
Video ist eine der besten Möglichkeiten, die Geschichte Ihrer Marke zu erzählen und mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Video beginnen oder bereits eine Strategie haben, es ist wichtig, sich Ziele zu setzen und Ergebnisse zu prüfen. Dadurch erhalten Sie nicht nur eine wichtige Richtung, sondern auch den ROI für Ihre Aufwendungen. Wenn Sie wissen, welche Messwerte Sie im Voraus nachverfolgen müssen, wird Ihre Arbeit auf der ganzen Linie viel einfacher.