Familienunternehmen Nachfolgeregelung Betriebsübernahme Erklärvideo TUM Talk

Familienunternehmen Nachfolgeregelung Betriebsübernahme Erklärvideo TUM Talk

 
 
Die nächste Generation fährt das Familienunternehmen häufig gegen die Wand. Richtig?
Falsch!
Unternehmerinnen und Unternehmer achten gewöhnlich sehr genau darauf, wen sie sich für die Nachfolge aussuchen.
In vier von fünf Firmen, genauer: bei 81 Prozent, geht die Geschäftsleitung an den unternehmerisch fähigsten Nachkommen – …
… unabhängig von Alter und Geschlecht. Es dominiert also das Leistungsprinzip. Das zeigt eine Nachfolge-Umfrage der Crédit Suisse.
Anders ist es bei der Weitergabe des Eigentums. Dieses wird meist gerecht verteilt.
Familienunternehmen schaffen es meist nicht, innovative Techniken zu entwickeln. Richtig?
Falsch!
Gerade jüngere Familienunternehmerinnen und -unternehmer wissen genau, dass die Zukunft des Betriebs von ihrer Innovationsfähigkeit abhängt.
Daher ist für sie nichts wichtiger, als neue Produkte, neue Prozesse oder sogar neue Geschäftsmodelle zu finden und zu verankern.
Siebzig bis achtzig Prozent der Familienunternehmen haben genau dies vor.
Familienunternehmen laufen bei Nachhaltigkeitsbemühungen häufig hinterher. Richtig?
Falsch!
Wenn es um nachhaltige Aktivitäten geht, kommen die Impulse meist aus der Unternehmerfamilie selbst. Diese weiß genau: Um langfristig erfolgreich zu sein, sind Schritte hin zu einer nachhaltigen Ausrichtung unerlässlich.
Damit steigt in der Regel der Innovationsgrad, und das Image verbessert sich. Dies wiederum hilft dabei, kluge Köpfe für die nächste Entwicklungsstufe zu gewinnen.

Familienunternehmen Nachfolgeregelung Betriebsübernahme Erklärvideo TUM Talk

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Scroll to Top