Sie wollen Ihr Weiterbildungsangebot auf eine neue Stufe heben? Dann sind Sie mit E-Learning gut beraten: Virtuelle Lernwelten sind nutzerfreundlich, effektiv und dabei kostengünstig. Allerdings entfalten sie ihre Wirkung nur mit der richtigen Plattform. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten von E-Learning-Plattformen. Welche das sind und wie Sie die beste für sich auswählen, erfahren Sie hier.
Wieso E-Learning mehr kann als Präsenzschulungen
Auch schon vor der Pandemie haben viele Unternehmen auf E-Learning gesetzt. Der Grund ist einfach: Virtuelle Lernwelten passen in unseren digitalen Arbeitsalltag und bringen zahlreiche Eigenschaften mit, die Weiterbildungen noch einfacher machen:
- E-Learning fördert individuelles Lernen. Jede*r lernt nach eigenem Bedarf und im eigenen Tempo.
- E-Learning ermöglicht ortsungebundenes und zeitlich flexibles Lernen. Es kann von überall aus immer dann gelernt werden, wenn es gerade passt.
- E-Learning senkt Weiterbildungskosten. Sie brauchen weder große Seminarräume noch Hotel noch unbedingt eine Seminarleitung.
- Mit E-Learning lernen Menschen zielgerichtet und nachhaltig. Jede*r Lernende kann sich aus dem Angebot genau die Lerninhalte nehmen, die er oder sie gerade braucht. Das fördert die Motivation und das nachhaltige Verankern neuer Informationen und Skills.
- Inhalte sind bei E-Learning-Angeboten leicht anpassbar und können laufend aktualisiert werden.
- Interaktivität wird großgeschrieben. Nicht nur im „echten“ Klassenzimmer findet Interaktion statt. E-Learning-Umgebungen können Chats und Foren beinhalten. Darüber hinaus bieten sie Raum für Quizzes, Spiele usw.
Mit dem richtigen E-Learning Anbieter halten Sie die besten Mitarbeiter*innen
Wussten Sie, dass ganze 94 % der Mitarbeiter*innen in einer Studie ein gutes Weiterbildungsangebot als Grund angaben, länger in einem Unternehmen zu bleiben?[1] Mit dem richtigen E-Learning Anbieter können Sie also nicht nur dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter*innen stets bestens ausgebildet sind. Sie stellen auch sicher, dass diese sich wertgeschätzt und gefördert fühlen und es Ihnen mit Motivation und Treue danken.
E-Learning Anbieter – die zwei Arten
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Plattformen, für die der Begriff E-Learning Anbieter genutzt wird.
Onlinekurs-Plattformen
Mit Onlinekurs-Plattformen sind Webseiten gemeint, auf denen Onlinekurse verkauft werden. Das Angebot richtet sich an Unternehmen wie Privatleute und umfasst Kurse zu den unterschiedlichsten Themen. Charakteristisch für Onlinekurs-Plattformen sind die vielen Seminarleiter*innen, die meist eigenständig Kurse dort anbieten.
Learning Management Systeme
Unter Learning Management Systemen versteht man Software, mit Hilfe derer individuell Kurse erstellt und verwaltet werden können. Anders als Onlinekurs-Plattformen richten sich Learning Management Systeme nicht an Lernende selbst, sondern an Unternehmen und Kursersteller*innen. Kaufen Sie sich ein Learning Management System, können Sie darin alle Inhalte unterbringen, die Sie für Ihre Schulung brauchen. Das Angebot ist also vor allem für Unternehmen geeignet, die perfekt auf Ihre Mitarbeiter*innen zugeschnittene Inhalte vermitteln wollen.
E-Learning Anbieter – Onlinekurs-Plattformen
Hier finden Sie die gängigsten Onlinekurs-Plattformen auf dem deutschen Markt.
Udemy – E-Learning für alle
Udemy bietet ein großes Angebot an E-Learning-Kursen aus unterschiedlichsten Themenwelten. Über 50 Sprachen, darunter auch Deutsch, sind hier vertreten. Durch das Riesenangebot an Kursen unterschiedlicher Anbieter kann die Qualität jedoch nicht einheitlich gewährleistet werden. Auch die Preise unterscheiden sich deshalb teilweise stark. Udemy ist also nur dann geeignet, wenn Sie Ihren Mitarbeiter*innen einfache Standard-Weiterbildungen ermöglichen wollen.
Lecturio – hochwertige Kurse auf Deutsch
Lecturio hat eine Riesenauswahl an über 7.000 Kursen, die auf einem hohen Niveau angesiedelt sind. Sie finden hier die Themen Vertrieb, Marketing, IT, Projektmanagement, Medizin, Finanzen, Rechnungswesen und vieles mehr. Die Plattform ist an der Handelshochschule Leipzig entstanden und damit ein originär deutscher Anbieter.
Coursera – Kurse auf dem Niveau der Stanford University
Ähnlich wie Lecturio bietet Coursera unterschiedliche Themenkurse auf universitärem Niveau an. Gegründet wurde die Onlinekurs-Plattform von der Stanford University. Dementsprechend ist dieser E-Learning Anbieter nicht aus Deutschland. Wer des Englischen mächtig ist, findet hier aber ein gutes Lernangebot, das strenge Qualitätskontrollen durchläuft. Außerdem bietet Coursera Unternehmen ein attraktives Preismodell und die Möglichkeit, Kurse gemeinsam mit dem Coursera-Team zusammenzustellen.
Udacity – Lernen von den Internetriesen
Udacity ist vor allem für Digitalunternehmen geeignet, die ihr Wissen rund um Software-Entwicklung, Design und Data-Science erweitern wollen. Auf dieser Onlinekurs-Plattform geben hochrangige Mitarbeiter*innen von Google, Facebook und Co. Ihre Expertise weiter. Dementsprechend laufen die Kurse auf Englisch ab.
E-Learning Anbieter – Learning Management Systeme
Manchmal finden Sie auf den genannten Onlinekurs-Plattformen sicher ein gutes Angebot, um Ihre Mitarbeiter*innen zu schulen. Werden die gewünschten Themen jedoch konkreter und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten, reichen Standardkurse oft nicht aus. Hier kommen Learning Management Systeme ins Spiel. Mit diesen können Sie Ihre eigenen Lerninhalte zusammenbauen, in Kurse verwandeln und digital für Ihre Mitarbeiter*innen aufbereiten. Diese können direkt im Learning Management System die Kursinhalte abfragen und die Lektionen absolvieren. Auch Feedback, Austausch und Tests sind möglich.
Mit dem richtigen Learning Management System bieten sich Ihnen also viele Vorteile:
- Sie erstellen genau die Inhalte, die Sie für Ihre Weiterbildung brauchen und müssen nicht mit Standardlösungen vorliebnehmen.
- Sie können ihre Kurse immer wieder anpassen, wenn das nötig ist.
- Sie haben die Kontrolle über Art, Inhalt und Aufbereitung Ihrer Kurse.
- Sie können Ihre Kurse mit Ihrem Design versehen und dadurch die Bindung der Kursteilnehmer*innen an Ihr Unternehmen stärken.
Diese Möglichkeiten haben Sie mit reinen Onlinekurs-Plattformen nicht. Gerade Themen wie Arbeitssicherheit oder unternehmenseigene Software erfordern aber individuelle Kurse, die Sie nur mit Learning Management Systemen umsetzen können. Die besten Anbieter:
Moodle
Mit Moodle haben Sie eine herausragende Lernplattform mit vielen Personalisierungsmöglichkeiten, Chat-Funktion und Prüfungsmöglichkeiten für Lernerfolge. Auch Lehrende und Lernende können sich hier virtuell austauschen.
Memberspot
Memberspot ist ein E-Learning Anbieter aus Deutschland mit EU-Videohosting. Das heißt: Sie können sich hier sicher sein, dass die Software den Anforderungen an den Datenschutz gerecht wird. Ein Drag-and-Drop-Editor ermöglicht Ihnen das einfache Erstellen von Lerninhalten. Auch die Nutzung seitens der Lernenden ist sehr niedrigschwellig möglich.
WordPress
Wer an WordPress denkt, denkt vielleicht nicht sofort an das Erstellen von Online-Kursen. Aber: Das CMS (Content-Management-System) bietet mit Hilfe von Plug-Ins tatsächlich die Möglichkeit, Lernangebote zu erstellen, hochzuladen und per Passwort Mitarbeiter*innen zugänglich zu machen. Als Dauerlösung für eine ganze Lernumgebung eignet es sich eher nicht. Aber für den Start kann WordPress als E-Learning Anbieter überraschend gut funktionieren.
Coursepath
Coursepath bietet eine große Fülle an multimedialen Möglichkeiten, um Kurse zu erstellen. Sie können Bilder, Quizze, Filme und mehr einsetzen, um Ihre Kurse noch spannender zu machen. Für Unternehmen bietet Coursepath außerdem individuelle Preise.
Unsicher, welcher E-Learning Anbieter der richtige für Sie ist?
Können Sie sich bei dem großen Angebot an E-Learning Anbietern nicht entscheiden? Wir beraten Sie gerne. Als E-Learning Agentur haben wir nicht nur jede Menge Erfahrung im Erstellen von multimedialen Lerninhalten. Wir wissen auch, welche Software für welches Unternehmen geeignet ist und wie Sie Ihre Inhalte am besten in eine funktionierende Lernumgebung verwandeln. Unsere Expert*innen freuen sich auf ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit Ihnen.
[1] https://learning.linkedin.com/de-de/for-entire-companies?disableLocaleAutoRedirect=true&trk=lil-b2b-nav_business_guest&src=li-learning-nav