
Informieren und überzeugen mit Video
Videoproduktion, Erklärvideo und Imagefilm für Finanz, Bank, Kredit, Anlage & Versicherung
Unternehmen der Finanzwirtschaft (FinTech, Bank, Kredit, Anlage & Versicherung) brauchen Videos wie Erklärfilme, Produktfilme und Imagefilme. Sei es bei der Kommunikation von Finanzprodukten, der Skizzierung von Anlagemöglichkeiten oder Versicherungen. Finanz und Versicherungsprodukte können kompliziert sein. Von besonderer Wichtigkeit ist das Vertrauen der Kunden. Die Produkte müssen nicht nur verstanden, sondern auch vertrauenswürdig kommuniziert werden. Seriosität, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit sind insbesondere bei der Produktion von Erklärvideos für Finanz-, Bank- und Versicherung-Unternehmen von besonderer Bedeutung.
Unsere Erklärvideos kombinieren Abstraktion und Storytelling. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Rezipienten mittels ansprechender Bilder und einer inspirierenden Erzählmethode gehalten. Effektiver Wissenstransfer und nachhaltige Wissensaufnahme wird so ermöglicht. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Aufnahme von Informationen durch die Kombination von Bild und Sprache viel höher ist als bei vergleichbaren, textbasierten, Informationsformaten. Schauen Sie sich das folgende Beispiel an, das wir für ein Unternehmen der Finanz und Versicherung Branche produziert haben.
Wie können Erklärvideos für die Finanz- und Versicherungswirtschaft eingesetzt werden?
Da Erklärvideos die effektivste Art sind, komplexe Ideen zu kommunizieren, sind sie ideale Marketinginstrumente für Finanzunternehmen. Animierte Videos können auf Unternehmenswebsites oder in Präsentationen verwendet werden, um Kunden über alle Arten von Finanzthemen aufzuklären.
- Lehrvideos – Wenn es um Finanzen geht, sind viele Verbraucher im Dunkeln. Kredite, Anlagen, Sparen und andere Bank- und Finanzthemen können für viele Menschen schwierig sein. Das Bereitstellen eines ansprechenden Erklärvideos kann dabei helfen, die Feinheiten von Verfahren und Konzepten so zu kommunizieren, dass die Menschen sie hilfreich und einprägsam finden.
- Digitalisierte Abrechnung und Rechnungslegung – Banken führen zunehmend Alternativen zu papierbasierten Abrechnungsmethoden ein. Es kann jedoch schwierig sein, die angezeigten Daten zu entschlüsseln, selbst wenn sie auf einem digitalen Kontoauszug erscheinen. In jüngerer Zeit untersuchen einige Institute die Verwendung personalisierter Erklärvideos, um Rechnungsinformationen an Kunden weiterzuleiten. Benutzer verstehen Aussagen mit größerer Wahrscheinlichkeit, da das Video Daten durch lebendige Grafiken und andere Bilder klar wiedergibt.
- Ankündigungen von Richtlinien und Änderungen der AGB – Banken und andere Finanzinstitute können Erklärvideos verwenden, um Änderungen von Richtlinien zu kommunizieren. Bei jeder Änderung der Geschäftspraktiken müssen Unternehmen schnell und klar erläutern, wie sich die neuen Verfahren auf die Benutzer auswirken. Video ist ein effektiver Weg, um dies zu erreichen.
- Beschreibung der Finanzinstrumente – Es gibt viele Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt, die es den Verbrauchern erleichtern, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Mithilfe von animierten Unternehmensvideos können Unternehmen leichter demonstrieren, wie Produkte funktionieren und mit welchen Problemen sie den Verbrauchern bei der Lösung helfen können. Erklärungsvideos geben den Zuschauern häufig mehr Vertrauen in ein Produkt.
Unser Versprechen:
Sie erhalten einen Film, der Ihre Ziele erreicht und Ergebnisse liefert.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Videos für Finanz- und Versicherungswirtschaft?
Ein ansprechendes animiertes Video lässt mithilfe von animierten Diagrammen und anderen visuellen Elementen trockene Finanzstatistiken lebendig werden. Wenn ohnehin komplizierte Abläufe geändert werden, bietet Video eine hervorragende Möglichkeit, diese Informationen zu kommunizieren, damit sich die Verbraucher schnell anpassen können.
Erklärvideos bauen auf allgemein bekanntem Wissen und erkennbaren Bildern auf und machen es noch einfacher, unbekannte Ideen auszutauschen. Finanzunternehmen können Videos verwenden, um die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Verbraucher zu erhöhen.
Eine Auswahl maßgeschneiderter Erklärfilme
für Verwaltung: Kommunen, Behörden, Ministerien, Gemeinden, Ämter & Parteien
Sparkasse
Check24 Versicherungen
Nestle Rente
BNP Paribas
Neversa Betriebsrente
VDEK Verband der Ersatzkassen
Frustfreie Video-Produktion – für Sie so einfach wie nie.
Und so geht der Eva Prozess.
1.2.3 ZUM BESTEN FILM
1. Briefing & Beratung
Seriös oder locker, bewährt oder modern, ernst, witzig oder mit schwarzem Humor. Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen zu erreichen. Was die beste Form für Ihr Anliegen ist, klären wir zu Beginn.
2. Filmskript
Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus Phase 1 und dem Briefing erstellen wir ein Konzept für Ihren Film. Unsere erfahrenen Autoren schreiben ein Drehbuch als Fundament für den Film.
3. Illustration
Haben Sie das Skript freigegeben, wird sich einer unserer Illustratoren mit der Gestaltung beschäftigen. Diese Arbeitsergebnisse bekommen Sie in einem Storyboard. Digitale Tools helfen Ihnen beim Feedback.
4. Sprachaufnahme
Wir senden eine Auswahl von professionellen Sprechern und Sprecherinnen. Unser Pool umfasst Muttersprachler für fast jede Sprache. Ihr Text wird dann in einem Tonstudio aufgenommen.
5. Postproduktion
Hier wird Ihrem Film Leben eingehaucht. Alle Objekte werden bewegt und mit passenden Sounds und Musik synchronisiert. Ihr fertiges Werk bekommen Sie online zur Ansicht. Digitale Tools helfen Ihnen beim Feedback.
6. Finale Freigabe
Wenn alles passt, geben Sie den Film frei. Wir spielen ihn in alle gängigen Formaten für Web, Messe und Präsentation aus.
Profitieren Sie von unserer 15-jährigen Erfahrung aus über 4000 Projekten für viele große Marken.
Expertenteam.
An Ihrem Erklärfilm arbeiten in jeder Phase des Projektes nur die besten Spezialisten: Autoren, Illustratoren, Producer, Marketingexperten und Animations- Spezialisten.
Maßgeschneidert.
Alle unsere Filme werden individuell erstellt und auf Ihre Ziele, Zielgruppe und Ihre Marke maßgeschneidert. Wir verwenden keine Templates, Vorlagen oder Baukästen.
Persönlich.
Ein Projektmanager ist jederzeit für Sie erreichbar und kommt auch gern persönlich zu Ihnen. Er wird Sie über alle Schritte auf dem Laufenden halten und alle Ihre Fragen beantworten.
Effizient.
Unsere Prozesse sind optimiert, digitalisiert und qualitätsgesichert. Dadurch beträgt der Zeitaufwand für Sie über die gesamte Produktion nicht mehr als 2 Stunden.
Sie sind in guter Gesellschaft:
Viele DAX Unternehmen und große Mittelständler, aber auch Start-ups haben uns bereits vertraut.

Fragen und Antworten:
Wie ist der Produktionsablauf?
Sie briefen uns: Wir haben einen Fragebogen entwickelt, der alle notwendigen Information abfragt. Alles Weitere übernehmen wir für Sie. Idee, Komprimierung Ihrer Inhalte auf die wichtigen Botschaften, Drehbuch und Storytelling, Illustration, Produktion und Sounddesign. In jeder Produktionsphase stimmen wir uns mit Ihnen ab und lassen Ihre Wünsche einfließen, damit Ihr Video genauso wird, wie Sie es sich vorgestellt haben. Oder sogar noch besser! Immerhin macht unsere Agentur Erklärvideos schon seit 2006.
Was kostet ein Erklärvideo?
Die Preise für ein Erklärvideo kalkulieren wir individuell je nach Video. Neben der Laufzeit hängt der Preis von der Art der Umsetzung, der Illustrationstiefe, dem gewünschten Animationsumfang, dem Sprecher, Sounddesign und beispielsweise Anforderungen an Lokalisierung und Untertitel ab. Nach einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen kurzfristig ein Angebot unterbreiten.
Welche Erklärvideo Stile gibt es?
Wir bieten verschiedene Stile für die Umsetzung an, die wir je nach Projekt ganz individuell mit Ihnen abstimmen. So können wir Ihr Video beispielsweise in einem Flat Design, Whiteboard oder Illustrationsstil als Realdreh 3d Animation oder Screencast umsetzen.
Wie messe ich den Erfolg eines Erklärvideos?
Die Produktion Ihres Erklärvideos ist beendet? Sie haben die richtigen Verbreitungskanäle ausgewählt und mit der Verteilung losgelegt? Natürlich möchten Sie nun wissen, ob sich die Investition gelohnt hat. Es ist nun an der Zeit den Erfolg Ihrer Anstrengungen zu messen. Über verschiedene KPIs (Key Performance Indikatoren) können Sie feststellen, ob Ihre Videos Ihr Publikum begeistern.
Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören:
- Verweildauer und Completion Rate
- Engagement und Interaktionen
- Wiederkehrende Nutzer
- Conversion Rate
- Klickzahlen
Messen Sie den Klickzahlen aber nicht zu viel Bedeutung bei. Sie geben zwar Auskunft darüber, ob Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe erreicht haben. Allerdings sehen Sie dadurch nicht, ob die Inhalte für Ihre Nutzer relevant sind. Achten Sie mehr auf andere Kennzahlen wie Verweildauer, Engagement oder Conversion Rate. Besonders im Zusammenspiel geben diese Ihnen wertvolle Auskunft darüber, ob Ihr Erklärvideo interessant und verständlich umgesetzt wurde.
Wie lang sollte mein Video sein?
Wir empfehlen für Ihr Erklärvideo eine Länge von ca. 60 bis maximal 120 Sekunden. Je nach Einsatzfall kann die Länge jedoch variieren, beispielsweise wenn es um E-Learning und Tutorial Videos geht, können die Laufzeiten länger sein. Wenn Videos vermehrt in Social Media Kanälen oder als Video Ad eingesetzt werden, ist oft ein kürzeres Format sinnvoll.
Welche Informationen benötigen wir für ein Briefing?
Nach der Beauftragung werden Sie von untereren erfahrenen Projektmanagern an die Hand genommen. Sie stimmen mit Ihnen die Zeitplanung ab und vereinbaren einen Briefingtermin wahlweise via Online Meeting oder bei Ihnen vor Ort. Dazu schicken wir Ihnen im Vorfeld einen Fragebogen unserer Erklärvideo Agentur. Auf Grundlage dessen werden Sie den Termin vorbereiten und alle für uns wichtigen Informationen zusammenstellen können. Und dann geht es auch schon los.
Wie lange dauert die Produktion eines Erklärvideos?
Für die Produktion eines Erklärvideos mit einer Länge von ca. 90 bis 120 Sekunden rechnen Sie bitte mit einem Zeitraum von 4 bis 6 Wochen. So bleibt in jeder Phase der Produktionen ausreichend Zeit für Abstimmungen und Korrekturphasen. Muss es mal schneller gehen, bieten wir eine Speed-Produktion als Zusatzpaket an. Die Produktionszeit kann hier deutlich verkürzt werden. Sie hängt aber natürlich auch von den Anforderungen an das Video, dem Briefing und der aktuellen Auslastung ab.
Über welche Erfahrungen verfügen Sie?
Wir arbeiten seit 2006 bundesweit, europaweit und weltweit für große Marken, Mittelständler und Startups und haben verschiedene Standorte.
In Deutschland waren wir bereits in den folgenden Regionen tätig.
Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Kiel, Aachen, Halle, Magdeburg, Freiburg im Breisgau, Krefeld, Lübeck, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Hagen, Hamm, Saarbrücken, Mülheim an der Ruhr, Potsdam, Ludwigshafen am Rhein, Oldenburg, Leverkusen, Osnabrück, Solingen, Heidelberg, Herne, Neuss, Darmstadt, Paderborn, Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Wolfsburg, Offenbach am Main, Ulm, Heilbronn, Pforzheim, Göttingen, Bottrop, Trier, Recklinghausen, Reutlingen, Bremerhaven, Koblenz, Bergisch Gladbach, Jena, Remscheid, Erlangen, Moers, Siegen, Hildesheim, Salzgitter – Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Wir haben für viele Anwendungsfälle bereits verschiedene Formate entwickelt.
Wir sind Ihr erfahrener Anbieter und die professionelle Agentur für viele Arten, Stile und Formate an Film- und Videoproduktionen wie:
Erklärvideo, Erklärfilm, Erklärungsfilm, Imagefilm, Imagevideo, Produktfilm, Produktvideo, Screencast Video, Film, Schulungfilm, Schulungsvideo, Lernfilm Lernvideo, Videotutorial, Animationsfilm, Animationsvideo, 3-d Visualisierung, Modellierung, Animation, Whiteboardfilm, Lehrvideo, Whiteboardvideo, Legetrikfilm, Legetrikvideo, Motion Graphic Comicvideo, Comicfilm, Werbefilm, Werbevideo, Unternehmensfilm, Socialmediavideo, Socialmediafilm, Youtubevideo, Youtubefilm, Appvideo, Appfilm, Unternehmensvideo, Recruiting Bewerbungsvideo, 2.5d Pseudo 3d, 2d Character, Flat Design, Icon, Infografik, Piktogramm, Graphic, 360° & Virtual Reality 3d Modeling, Cgi Rendering, Animationen, Interviews, Berichte Geschichten, Animationsfilm/ Augmented (AR) Bewerbungsvideo/ Bewerbungsfilm, Brand Business Film-Portrait, TV, Video-Portrait, Case Study Comic , Cartoon, Demo E-Learning E-Mail Erklärfilm/ Erklärvideo/ Erklärungsvideo/ Eventfilm/ Eventvideo, Experten Interview, Explainer Facebook Ad, Hangouts, How-To Imagevideo/, Interviewvideo/, Interviewfilm, Kampagnenfilm, Landingpage Lehrfilm/, Lernfilm/, Live Action Mit Grafik, Einblendungen, Live-action/ Realfilm, Interview-film, Testimonial-video, Messefilm/, Messevideo, Messereport, Multimedia Präsentation, Reportage, Personalized Messages, PR Video/ Preroll/ Midroll/ Postroll, Produktfilm/, Produktvideo/ Promo-Video/ Promo Promotionvideo/ Promotionfilm, Recruiting-Video/ Reportage Film/ Schulungsfilm/ Screencast/ Screen Capture Screencapture – Bildscirmaufnahme, Stop Frame By Frame, Supportvideo/ Supportfilm, Testimonial Videos, Testimonialvideo/ Testimonialfilm, Trailer, Tutorialvideo/ Tutorialfilm, Typografie Bewegte Schrift, Video Videoanleitung/ Filmanleitung, Videoanzeigen, Videokonferenz, Virales Webcast, Webinar Werbefilm/, Werbevideo/, Werbespot, Whiteboard, Scripple Stil, Youtube Montagevideo, Montagefilm, Videoanleitung, Aufbauanleitung, Aufbauvideo, Aufbaufilm
Für viele Branchen haben wir bereits gearbeitet.
Automobilindustrie, Baugewerbe, Bergbau, Biotechnologie, Chemische Stoffe, Dienstleistungsbranche, Elektrische Geräte, Energieversorgung, Energiewirtschaft, Erziehung und Unterricht, Finanz- und Versicherungsdienstleister, Gesundheits- und Sozialwesen, Grundstücks- und Wohnungswesen, Handel, Hotel und Gastronomie, IT-Branche, Kosmetika, Kunst, Unterhaltung und Erholung, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelindustrie, Logistikbranche, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Öffentliche Verwaltung, Pharmabranche, Schiffbau und Meerestechnik, Spielzeugbranche, Telekommunikationsbranche, Textil- und Bekleidungsbranche, Verkehr und Lagerei, Wasser, Abwasser und Entsorgung
Viele Themen und Aufgaben haben wir bereits mit Video bearbeitet.
Anleitung, Arbeitsschutz, Bedienung, Benutzung, Betriebswirtschaftlich, Bewerbung, Coaching, Commitment, Compliance, Employer Branding, Etik, Gesundheitsmanagement, Handhabung, Investorensuche, Juristisch, Kundengewinnung/ Neukundengewinnung, Kundensupport, Marketing, Mitarbeiterschulung, Personalabteilung, Pitch, Präsentation, Produkte, Produktion, Prozesse, Recruiting, Schulung, Seminare, Training, Unterricht, Verfahren, Verhaltenskodex, Verhaltensregeln, Vertrieb, Verwendung, Weiterbildung, Werbung,
App, Bewertungskriterien, Biologie, Blutkreislauf, Bundesregierung, Bundestag, Chip, Cloud, Computer, Cybermobbing, Datensicherheit, Didaktik, Digitalisierung, dsgvo, Firma, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimawandel, Politik, Programm, Rechtssicherheit, Religion, Software, Umweltschutz
Wir haben bereits für viele namhafte Unternehmen gearbeitet.
Volkswagen AG, Daimler AG, E.ON SE, BMW AG, Schwarz Beteiligungs GmbH, BASF SE, Siemens AG, Metro AG, Deutsche Telekom AG, Lidl Stiftung & Co. KG (zugehörig zu Schwarz Beteiligungs GmbH), Deutsche Post DHL Group, Audi AG (zugehörig zu Volkswagen AG), Rewe Group, Robert Bosch GmbH, RWE AG, BP Europa SE, Edeka Zentrale AG & Co. KG, Bayer AG, thyssenkrupp AG, Deutsche Bahn AG, Aldi Süd, Continental AG, Metro Cash & Carry International GmbH (zugehörig zu Metro AG), Deutsche Lufthansa AG, Shell Deutschland Oil GmbH, Aldi Nord, Fresenius SE & Co. KGaA, Celesio AG, Hochtief AG, Phoenix Pharmahandel GmbH & Co. KG, Telekom Deutschland GmbH (zugehörig zu Deutsche Telekom AG), EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Media-Saturn-Holding GmbH (zugehörig zu Metro AG), Kaufland Stiftung & Co. KG (zugehörig zu Schwarz Beteiligungs GmbH), Alstom Power AG, Bayer Health Care AG (zugehörig zu Bayer AG), TUI AG, ZF Friedrichshafen AG, SAP AG, Ford-Werke GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (zugehörig zu Volkswagen AG), Linde AG, Bertelsmann SE, Henkel AG & Co. KGaA, Daimler Financial Services AG (zugehörig zu Daimler AG), Heraeus Holding GmbH, Baywa AG, Wintershall Holding GmbH (zugehörig zu BASF SE), Schenker AG (zugehörig zu Deutsche Bahn AG), Tennet TSO GmbH, Vattenfall GmbH, Adidas AG, MAN SE (zugehörig zu Volkswagen AG), Marquard & Bahls AG, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, Evonik Industries AG, Total Mineralöl und Chemie GmbH, Lufthansa Air Plus Servicekarten GmbH (zugehörig zu Lufthansa AG), HeidelbergCement AG, RWE Vertrieb AG (zugehörig zu RWE AG), Schaeffler AG, Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH, Otto (GmbH & Co KG), Netto Marken-Discount AG & Co. KG (zugehörig zu Edeka Zentrale AG & Co. KG), Lekkerland AG & Co. KG, Adam Opel AG, ADM Germany GmbH, Covestro AG, BSH Hausgeräte GmbH (zugehörig zu Robert Bosch GmbH), Aurubis AG, Merck KGaA, Amprion GmbH, Dr. August Oetker KG, Penny-Markt GmbH (zugehörig zu Rewe Group), Würth-Gruppe, Brenntag AG, GE Deutschland Holding GmbH, VNG-Verbundnetz Gas AG, Mahle GmbH, Helm AG, maxingvest AG, Bayer Crop Science AG (zugehörig zu Bayer AG), Salzgitter AG, Vodafone GmbH, DB Regio AG (zugehörig zu Deutsche Bahn AG), T-Systems International GmbH (zugehörig zu Deutsche Telekom AG), Airbus Operations GmbH, Real-SB-Warenhaus GmbH (zugehörig zu Metro AG), Droege International Group AG, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, EWE AG, 50Hertz Transmission GmbH, Jet Tankstellen Deutschland GmbH, Lanxess AG, Unternehmensgruppe Tengelmann, Bilfinger SE, Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Edeka Minden eG, Agravis Raiffeisen AG
Welche Arten von Versicherungen gibt es?
Eine mögliche Gliederung von verschiedenen Versicherungen in Versicherungszweige oder -sparten und weiter in Versicherungsarten ist:
Lebensversicherung
Risikolebensversicherung
Gemischte Lebensversicherung
fondsgebundene Lebensversicherung
Rentenversicherung
fondsgebundene Rentenversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Pflegerentenversicherung
Krankenversicherung
private Krankenversicherung
private Ergänzungstarife zur gesetzlichen KV
Dread-Disease-Versicherung (schwere Krankheiten)
Grundfähigkeiten-Versicherung
Pflegekostenversicherung
Pflegetagegeldversicherung
Kompositversicherung
Sachversicherung
Hausratversicherung
Gebäudeversicherung
Geschäftsinhaltsversicherung
Gewerbeversicherung, Schweiz: Geschäftsversicherung
Rücklaufversicherung
Bauleistungsversicherung
Maschinenkasko- und Maschinenbruchversicherung
Montageversicherung
Elementarversicherung (z B. Erdbeben, Überschwemmung)
Hagelschadenversicherungen (z. B. für Obstkulturen)
Haftpflichtversicherung
Kfz-Haftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung (General Liability, GL) und Berufshaftpflichtversicherung (Professional Indemnity, PI)
Produkthaftpflichtversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Öltankhaftpflichtversicherung
Haus und Grund-Haftpflichtversicherung
Umwelthaftpflichtversicherung
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Manager (D&O-Versicherung), Stiftungsräte von Pensionskassen oder Freiberuflern
EPLI (Employers Practice Liability Versicherung)
Betriebsunterbrechungsversicherung
Unfallversicherung
Transportversicherung
Kreditversicherung
Vertrauensschadenversicherung (auch Crime genannt)
Kidnap&Ransom (Entführung und Lösegeld)
Reiseversicherung
Reisestornoversicherung
Reisemittelversäumnisversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisekrankenversicherung
Reiserücktransportversicherung
Reiseprivathaftpflichtversicherung
Reiseassistenzversicherung
Reiserechtsschutzversicherung
Private Arbeitslosenversicherung
Tierversicherungen
Versicherung gegen die finanziellen Folgen von Führerausweisentzug
Rechtsschutzversicherung
Wer sind die größten Versicherungen?
1
Allianz SE
Deutschland
1.038,9
2
AXA
Frankreich
1.030,1
3
MetLife
Vereinigte Staaten
905,2
4
Ping An Insurance
Volksrepublik China
900,0
5
Prudential Financial
Vereinigte Staaten
797,4
6
Prudential plc
Vereinigtes Königreich
637,4
7
Assicurazioni Generali
Italien
621,1
8
Manulife Financial
Kanada
579,1
9
Legal & General
Vereinigtes Königreich
571,2
10
Aviva
Vereinigtes Königreich
511,1
11
American International Group
Vereinigte Staaten
499,7
12
CNP Assurances
Frankreich
493,2
13
AEGON
Niederlande
473,8
14
Dai-ichi Seimei Hoken
Japan
465,5
15
China Life Insurance
Volksrepublik China
432,8
16
Zurich Insurance Group
Schweiz
405,2
17
Great-West Lifeco
Kanada
323,7
18
Munich Re
Deutschland
311,4
19
NN Group
Niederlande
271,5
20
Lincoln National
Vereinigte Staaten
267,4
21
Standard Life
Vereinigtes Königreich
252,3
22
Principal Financial Group
Vereinigte Staaten
235,5
23
Old Mutual
Vereinigtes Königreich
Südafrika
228,0
24
Hartford Financial Services Group
Vereinigte Staaten
225,9
25
Swiss Re
Schweiz
223,6
26
Samsung Life Insurance
Südkorea
219,1
27
Voya Financial
Vereinigte Staaten
217,0
28
Swiss Life
Schweiz
207,4
29
AIA Group
Hongkong
200,1
30
Tokio Marine Holdings
Japan
198,2
31
MS&AD Insurance Group
Japan
191,0
32
Sun Life Financial
Kanada
188,7
33
Talanx
Deutschland
184,7
34
China Pacific Insurance
Volksrepublik China
168,4
35
Chubb
Schweiz
161,0
36
People’s Insurance Company of China
Volksrepublik China
148,6
37
Aflac
Vereinigte Staaten
135,4
38
T&D Holdings
Japan
132,6
39
Ageas Holding
Belgien
121,2
40
Allstate
Vereinigte Staaten
110,9
41
Sompo Japan Nipponkoa Holdings
Japan
107,5
42
Unipol
Italien
105,3
43
Genworth Financial
Vereinigte Staaten
104,7
44
The Travelers Companies, Inc.
Vereinigte Staaten
102,7
45
New China Life Insurance
Volksrepublik China
100,5
46
Shin Kong Financial
Taiwan
98,0
47
Phoenix Group Holdings
Vereinigtes Königreich
93,2
48
Baloise
Schweiz
83,7
49
Mapfre
Spanien
79,8
50
Loews Corporation
Vereinigte Staaten
77,1
Welche Arten von Finanzprodukten gibt es?
Die Art der Finanzprodukte lässt sich nach ihrem (typischen) Anbieter wie folgt einteilen:
Kreditinstitute
Sichteinlagen (auf Girokonten oder Tagesgeldkonten)
Termingeld, Festgeld
Spareinlagen
Sparbriefe
Pfandbriefe
Zertifikate
Swaps:
Zinsswaps
Equity Swaps
Währungsswaps
Optionen:Aktienoptionen
Zinsoptionen
Caps
Floors
Collars
Devisenoptionen
Optionen auf Commodities
Exotische Optionen:
Digitale Optionen
Barriere-Optionen
Rainbow Optionen
Swaptions
Versicherungen mit Anlagecharakter
Kapitallebensversicherungen
fondsgebundene Lebensversicherungen
Hybrid-Produkte
Fondsoffene Investmentfonds (Aktien-, Renten- und gemischte Wertpapierfonds),
geschlossene Investmentfonds
Geldmarktfonds
Fondssparplan
Immobilienfonds
Schiffsfonds
Hedgefonds
Nichtbank-Unternehmen
Aktien
Wandelanleihen
Unternehmensanleihen
Aktienanleihen
Genussscheine
Wagniskapital
Partiarische Darlehen
Staaten und untergeordnete Gebietskörperschaften
Staatsanleihen
Kommunalanleihen
Kommunalobligationen
Bürgerkredite
Zweckgesellschaften
Collateralized Bond Obligation
Collateralized Debt Obligation
Rohstoffe (Commodities)
Edelmetalle (Gold, Silber, Platin und Palladium)
Edelholz, Edelsteine
Immobilien
Wohnimmobilien
Gewerbeimmobilien
Kunst und Raritäten
Briefmarken, Gemälde, Teppiche, Antiquitäten
Edle Alkohole: Whiskys, Weine, Cognacs
Sonstige
Investmentclubs
Die meisten Finanzprodukte bieten Kreditinstitute an, wobei Finanzinnovationen ständig zu neuen Produkten oder Modifizierungen bisheriger Produkte führen.
Unterteilt man die Finanzprodukte nach bestimmten Anlagezielen, so kann wie folgt unterschieden werden:
Ethische Geldanlage: Verantwortung, aber auch die Überzeugung, solche Anlagen seien langfristig erfolgreicher;
Diversifikation: Verbesserung der Sicherheit durch Streuung (siehe Risikodiversifizierung);
Risikoklasse: hohe Rendite, aber gleichzeitig hohes Risiko gegenüber hoher Sicherheit aber niedriger Rendite;
Value Investing: Strategie, die mittlere Rendite mit hoher Sicherheit anstrebt.
Wer sind die größten Banken
1
Industrial and Commercial Bank of China
Volksrepublik China
4.009,26
2
China Construction Bank
Volksrepublik China
3.400,25
3
Agricultural Bank of China
Volksrepublik China
3.235,65
4
Bank of China
Volksrepublik China
2.991,90
5
Mitsubishi UFJ Financial Group
Japan
2.787,74
6
JPMorgan Chase
Vereinigte Staaten
2.533,60
7
HSBC
Vereinigtes Königreich
2.521,77
8
BNP Paribas
Frankreich
2.357,07
9
Bank of America
Vereinigte Staaten
2.281,23
10
Crédit Agricole
Frankreich
2.117,16
11
Wells Fargo
Vereinigte Staaten
1.951,76
12
Japan Post Bank
Japan
1.874,02
13
Citigroup
Vereinigte Staaten
1.842,47
14
Sumitomo Mitsui Financial Group
Japan
1.775,14
15
Deutsche Bank
Deutschland
1.765,85
16
Banco Santander
Spanien
1.736,23
17
Mizuho Financial Group
Japan
1.715,25
18
Barclays
Vereinigtes Königreich
1.531,73
19
Société Générale
Frankreich
1.531,13
20
Groupe BPCE
Frankreich
1.512,27
21
Bank of Communications
Volksrepublik China
1.389,07
22
Postal Savings Bank of China
Volksrepublik China
1.385,12
23
Lloyds Banking Group
Vereinigtes Königreich
1.097,67
24
Royal Bank of Scotland
Vereinigtes Königreich
1.038,53
25
Toronto-Dominion Bank
Kanada
1.026,36
26
ING
Niederlande
1.016,11
27
Norinchukin Bank
Japan
1.006,98
28
Unicredit
Italien
1.004,79
29
Royal Bank of Canada
Kanada
997,58
30
Industrial Bank
Volksrepublik China
986,55
31
China Merchants Bank
Volksrepublik China
997,87
32
Intesa Sanpaolo
Italien
961,22
33
Shanghai Pudong Development Bank
Volksrepublik China
942,88
34
UBS
Schweiz
939.54
35
Goldman Sachs
Vereinigte Staaten
916,78
36
China Minsheng Bank
Volksrepublik China
907,08
37
China CITIC Bank
Volksrepublik China
872,59
38
Morgan Stanley
Vereinigte Staaten
851,73
39
Crédit Mutuel
Frankreich
836,87
40
Credit Suisse
Schweiz
817,08
41
BBVA
Spanien
805,74
42
Scotiabank
Kanada
773,37
43
Commonwealth Bank of Australia
Australien
751,39
44
Rabobank
Niederlande
724,05
45
ANZ
Australien
703,84
46
Nordea
Schweden
698.38
47
Westpac
Australien
668,19
48
Standard Chartered Bank
Vereinigtes Königreich
663,50
49
China Everbright Bank
Volksrepublik China
628,31
50
National Australia Bank
Australien
618,34
51
DZ Bank
Deutschland
607,11
52
Bank of Montreal
Kanada
592,32
53
Danske Bank
Dänemark
570,83
54
Commerzbank
Deutschland
543,34
55
State Bank of India
Indien
535,04
56
Resona Holdings
Japan
507,61
57
Cassa Depositi e Prestiti
Italien
503,76
58
Ping An Bank
Volksrepublik China
499,25
59
Canadian Imperial Bank of Commerce
Kanada
477,60
60
Sumitomo Mitsui Financial Group
Japan
471,89
61
Sberbank
Russland
471,37
62
ABN AMRO
Niederlande
468.85
63
U.S. Bancorp
Vereinigte Staaten
462,04
64
Caixabank
Spanien
460,12
65
Itaú Unibanco
Brasilien
433,18
66
KB Financial Group
Südkorea
408,88
67
Banco do Brasil
Brasilien
408,46
68
Shinhan Financial Group
Südkorea
399,07
69
Nomura Holdings
Japan
394,90
70
DBS Group
Singapur
387,38
71
PNC Financial Services
Vereinigte Staaten
380,77
72
Caixa Econômica Federal
Brasilien
380,59
73
Bank of New York Mellon
Vereinigte Staaten
371,76
74
Banco Bradesco
Brasilien
369,60
75
Hua Xia Bank
Volksrepublik China
368,19
76
Capital One
Vereinigte Staaten
365,69
77
NongHyup Financial Group
Südkorea
363,90
78
KBC Group
Belgien
351,04
79
Bank of Beijing
Volksrepublik China
342,51
80
Oversea-Chinese Banking
Singapur
340,41
81
Svenska Handelsbanken
Schweden
338,03
82
Hana Financial Group
Südkorea
337,08
83
DNB ASA
Norwegen
329,63
84
Nationwide Building Society
Vereinigtes Königreich
314,66
85
Skandinaviska Enskilda Banken
Schweden
312,69
86
Woori Bank
Südkorea
296,08
87
China Guangfa Bank
Volksrepublik China
294,64
88
Cathay Financial Holding
Taiwan
288,33
89
Landesbank Baden-Württemberg
Deutschland
285,78
90
La Banque Postale
Frankreich
277,95
91
Bank of Shanghai
Volksrepublik China
277,83
92
Swedbank
Schweden
270,31
93
United Overseas Bank
Singapur
268,32
94
Banco Sabadell
Spanien
265,79
95
Erste Group
Österreich
264,96
96
Bank of Jiangsu
Volksrepublik China
261,43
97
BFA Sociedad
Spanien
261,43
98
Bayerische Landesbank
Deutschland
257,59
99
Industrial Bank of Korea
Südkorea
256,56
100
State Street Corporation
Vereinigte Staaten
238,43