Unternehmen der Finanz, Bank, Kredit, Anlage & Versicherung Wirtschaft brauchen Erklärfilme, Erklärvideo, Produktfilme und Imagefilme. Sei es bei der Kommunikation von Finanzprodukten, der Skizzierung von Anlagemöglichkeiten oder Versicherungen. Finanz und Versicherungsprodukte können kompliziert sein. Von besonderer Wichtigkeit ist das Vertrauen der Kunden. Die Produkte müssen nicht nur verstanden, sondern auch vertrauenswürdig kommuniziert werden. Seriosität, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit sind insbesondere bei der Produktion von Erklärvideos für Finanz-, Bank- und Versicherung-Unternehmen von besonderer Bedeutung. All dies kann ein Erklärfilm von EVA leisten.
Unsere Erklärvideos kombinieren die Bereiche Abstraktion und Storytelling. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Rezipienten mittels ansprechender Bilder und einer inspirierenden Erzählmethode gehalten. Effektiver Wissenstransfer und nachhaltige Wissensaufnahme wird so ermöglicht.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Aufnahme von Informationen durch die Kombination von Bild und Sprache viel höher ist als bei vergleichbaren, textbasierten, Informationsformaten.
Schauen Sie sich das folgende Beispiel an, das wir für ein Unternehmen der Finanz und Versicherung Branche produziert haben.
Wie können Erklärvideos im Finanzbereich eingesetzt werden?
Inhaltsübersicht
Da Erklärvideos die effektivste Art sind, komplexe Ideen zu kommunizieren, sind sie ideale Marketinginstrumente für Finanzunternehmen. Animierte Videos können auf Unternehmenswebsites oder in Präsentationen verwendet werden, um Kunden über alle Arten von Finanzthemen aufzuklären.
- Lehrvideos – Wenn es um Finanzen geht, sind viele Verbraucher im Dunkeln. Kredite, Anlagen, Sparen und andere Bank- und Finanzthemen können für viele Menschen schwierig sein. Das Bereitstellen eines ansprechenden Erklärvideos kann dabei helfen, die Feinheiten von Verfahren und Konzepten so zu kommunizieren, dass die Menschen sie hilfreich und einprägsam finden.
- Digitalisierte Abrechnung und Rechnungslegung – Banken führen zunehmend Alternativen zu papierbasierten Abrechnungsmethoden ein. Es kann jedoch schwierig sein, die angezeigten Daten zu entschlüsseln, selbst wenn sie auf einem digitalen Kontoauszug erscheinen. In jüngerer Zeit untersuchen einige Institute die Verwendung personalisierter Erklärvideos, um Rechnungsinformationen an Kunden weiterzuleiten. Benutzer verstehen Aussagen mit größerer Wahrscheinlichkeit, da das Video Daten durch lebendige Grafiken und andere Bilder klar wiedergibt.
- Ankündigungen von Richtlinien und Änderungen der AGB – Banken und andere Finanzinstitute können Erklärvideos verwenden, um Änderungen von Richtlinien zu kommunizieren. Bei jeder Änderung der Geschäftspraktiken müssen Unternehmen schnell und klar erläutern, wie sich die neuen Verfahren auf die Benutzer auswirken. Video ist ein effektiver Weg, um dies zu erreichen.
- Beschreibung der Finanzinstrumente – Es gibt viele Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt, die es den Verbrauchern erleichtern, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Mithilfe von animierten Unternehmensvideos können Unternehmen leichter demonstrieren, wie Produkte funktionieren und mit welchen Problemen sie den Verbrauchern bei der Lösung helfen können. Erklärungsvideos geben den Zuschauern häufig mehr Vertrauen in ein Produkt.
Überzeugen, verkaufen und schulen Sie in Windeseile mit Video.
EFFIZIENT.
Lösen Sie Ihre Probleme in der Kommunikation in Marketing, Vertrieb, Schulung und Support.
MESSBAR.
Mehr Anfragen, Kunden und Umsatz durch besseres Verständnis und Sichtbarkeit.
PROFITABEL.
Sie sparen Geld und Zeit für Messen, Workshops und Präsenzschulungen.
SCHNELL.
Wir werden Ihr Angebot in 45-120 Sekunden effektiv und auf den Punkt vermitteln.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Videos im Finanzbereich?
Ein ansprechendes animiertes Video lässt mithilfe von animierten Diagrammen und anderen visuellen Elementen trockene Finanzstatistiken lebendig werden. Wenn ohnehin komplizierte Abläufe geändert werden, bietet Video eine hervorragende Möglichkeit, diese Informationen zu kommunizieren, damit sich die Verbraucher schnell anpassen können.
Erklärvideos bauen auf allgemein bekanntem Wissen und erkennbaren Bildern auf und machen es noch einfacher, unbekannte Ideen auszutauschen. Finanzunternehmen können Videos verwenden, um die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Verbraucher zu erhöhen.
Fragen und Antworten
Wer sind die größten Versicherungen?
1
Allianz SE
Deutschland
1.038,9
2
AXA
Frankreich
1.030,1
3
MetLife
Vereinigte Staaten
905,2
4
Ping An Insurance
Volksrepublik China
900,0
5
Prudential Financial
Vereinigte Staaten
797,4
6
Prudential plc
Vereinigtes Königreich
637,4
7
Assicurazioni Generali
Italien
621,1
8
Manulife Financial
Kanada
579,1
9
Legal & General
Vereinigtes Königreich
571,2
10
Aviva
Vereinigtes Königreich
511,1
11
American International Group
Vereinigte Staaten
499,7
12
CNP Assurances
Frankreich
493,2
13
AEGON
Niederlande
473,8
14
Dai-ichi Seimei Hoken
Japan
465,5
15
China Life Insurance
Volksrepublik China
432,8
16
Zurich Insurance Group
Schweiz
405,2
17
Great-West Lifeco
Kanada
323,7
18
Munich Re
Deutschland
311,4
19
NN Group
Niederlande
271,5
20
Lincoln National
Vereinigte Staaten
267,4
21
Standard Life
Vereinigtes Königreich
252,3
22
Principal Financial Group
Vereinigte Staaten
235,5
23
Old Mutual
Vereinigtes Königreich
Südafrika
228,0
24
Hartford Financial Services Group
Vereinigte Staaten
225,9
25
Swiss Re
Schweiz
223,6
26
Samsung Life Insurance
Südkorea
219,1
27
Voya Financial
Vereinigte Staaten
217,0
28
Swiss Life
Schweiz
207,4
29
AIA Group
Hongkong
200,1
30
Tokio Marine Holdings
Japan
198,2
31
MS&AD Insurance Group
Japan
191,0
32
Sun Life Financial
Kanada
188,7
33
Talanx
Deutschland
184,7
34
China Pacific Insurance
Volksrepublik China
168,4
35
Chubb
Schweiz
161,0
36
People’s Insurance Company of China
Volksrepublik China
148,6
37
Aflac
Vereinigte Staaten
135,4
38
T&D Holdings
Japan
132,6
39
Ageas Holding
Belgien
121,2
40
Allstate
Vereinigte Staaten
110,9
41
Sompo Japan Nipponkoa Holdings
Japan
107,5
42
Unipol
Italien
105,3
43
Genworth Financial
Vereinigte Staaten
104,7
44
The Travelers Companies, Inc.
Vereinigte Staaten
102,7
45
New China Life Insurance
Volksrepublik China
100,5
46
Shin Kong Financial
Taiwan
98,0
47
Phoenix Group Holdings
Vereinigtes Königreich
93,2
48
Baloise
Schweiz
83,7
49
Mapfre
Spanien
79,8
50
Loews Corporation
Vereinigte Staaten
77,1
Welche Arten von Versicherungen gibt es?
Eine mögliche Gliederung von verschiedenen Versicherungen in Versicherungszweige oder -sparten und weiter in Versicherungsarten ist:
Lebensversicherung
Risikolebensversicherung
Gemischte Lebensversicherung
fondsgebundene Lebensversicherung
Rentenversicherung
fondsgebundene Rentenversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Pflegerentenversicherung
Krankenversicherung
private Krankenversicherung
private Ergänzungstarife zur gesetzlichen KV
Dread-Disease-Versicherung (schwere Krankheiten)
Grundfähigkeiten-Versicherung
Pflegekostenversicherung
Pflegetagegeldversicherung
Kompositversicherung
Sachversicherung
Hausratversicherung
Gebäudeversicherung
Geschäftsinhaltsversicherung
Gewerbeversicherung, Schweiz: Geschäftsversicherung
Rücklaufversicherung
Bauleistungsversicherung
Maschinenkasko- und Maschinenbruchversicherung
Montageversicherung
Elementarversicherung (z B. Erdbeben, Überschwemmung)
Hagelschadenversicherungen (z. B. für Obstkulturen)
Haftpflichtversicherung
Kfz-Haftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung (General Liability, GL) und Berufshaftpflichtversicherung (Professional Indemnity, PI)
Produkthaftpflichtversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Öltankhaftpflichtversicherung
Haus und Grund-Haftpflichtversicherung
Umwelthaftpflichtversicherung
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Manager (D&O-Versicherung), Stiftungsräte von Pensionskassen oder Freiberuflern
EPLI (Employers Practice Liability Versicherung)
Betriebsunterbrechungsversicherung
Unfallversicherung
Transportversicherung
Kreditversicherung
Vertrauensschadenversicherung (auch Crime genannt)
Kidnap&Ransom (Entführung und Lösegeld)
Reiseversicherung
Reisestornoversicherung
Reisemittelversäumnisversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisekrankenversicherung
Reiserücktransportversicherung
Reiseprivathaftpflichtversicherung
Reiseassistenzversicherung
Reiserechtsschutzversicherung
Private Arbeitslosenversicherung
Tierversicherungen
Versicherung gegen die finanziellen Folgen von Führerausweisentzug
Rechtsschutzversicherung
Wer sind die größten Banken
1
Industrial and Commercial Bank of China
Volksrepublik China
4.009,26
2
China Construction Bank
Volksrepublik China
3.400,25
3
Agricultural Bank of China
Volksrepublik China
3.235,65
4
Bank of China
Volksrepublik China
2.991,90
5
Mitsubishi UFJ Financial Group
Japan
2.787,74
6
JPMorgan Chase
Vereinigte Staaten
2.533,60
7
HSBC
Vereinigtes Königreich
2.521,77
8
BNP Paribas
Frankreich
2.357,07
9
Bank of America
Vereinigte Staaten
2.281,23
10
Crédit Agricole
Frankreich
2.117,16
11
Wells Fargo
Vereinigte Staaten
1.951,76
12
Japan Post Bank
Japan
1.874,02
13
Citigroup
Vereinigte Staaten
1.842,47
14
Sumitomo Mitsui Financial Group
Japan
1.775,14
15
Deutsche Bank
Deutschland
1.765,85
16
Banco Santander
Spanien
1.736,23
17
Mizuho Financial Group
Japan
1.715,25
18
Barclays
Vereinigtes Königreich
1.531,73
19
Société Générale
Frankreich
1.531,13
20
Groupe BPCE
Frankreich
1.512,27
21
Bank of Communications
Volksrepublik China
1.389,07
22
Postal Savings Bank of China
Volksrepublik China
1.385,12
23
Lloyds Banking Group
Vereinigtes Königreich
1.097,67
24
Royal Bank of Scotland
Vereinigtes Königreich
1.038,53
25
Toronto-Dominion Bank
Kanada
1.026,36
26
ING
Niederlande
1.016,11
27
Norinchukin Bank
Japan
1.006,98
28
Unicredit
Italien
1.004,79
29
Royal Bank of Canada
Kanada
997,58
30
Industrial Bank
Volksrepublik China
986,55
31
China Merchants Bank
Volksrepublik China
997,87
32
Intesa Sanpaolo
Italien
961,22
33
Shanghai Pudong Development Bank
Volksrepublik China
942,88
34
UBS
Schweiz
939.54
35
Goldman Sachs
Vereinigte Staaten
916,78
36
China Minsheng Bank
Volksrepublik China
907,08
37
China CITIC Bank
Volksrepublik China
872,59
38
Morgan Stanley
Vereinigte Staaten
851,73
39
Crédit Mutuel
Frankreich
836,87
40
Credit Suisse
Schweiz
817,08
41
BBVA
Spanien
805,74
42
Scotiabank
Kanada
773,37
43
Commonwealth Bank of Australia
Australien
751,39
44
Rabobank
Niederlande
724,05
45
ANZ
Australien
703,84
46
Nordea
Schweden
698.38
47
Westpac
Australien
668,19
48
Standard Chartered Bank
Vereinigtes Königreich
663,50
49
China Everbright Bank
Volksrepublik China
628,31
50
National Australia Bank
Australien
618,34
51
DZ Bank
Deutschland
607,11
52
Bank of Montreal
Kanada
592,32
53
Danske Bank
Dänemark
570,83
54
Commerzbank
Deutschland
543,34
55
State Bank of India
Indien
535,04
56
Resona Holdings
Japan
507,61
57
Cassa Depositi e Prestiti
Italien
503,76
58
Ping An Bank
Volksrepublik China
499,25
59
Canadian Imperial Bank of Commerce
Kanada
477,60
60
Sumitomo Mitsui Financial Group
Japan
471,89
61
Sberbank
Russland
471,37
62
ABN AMRO
Niederlande
468.85
63
U.S. Bancorp
Vereinigte Staaten
462,04
64
Caixabank
Spanien
460,12
65
Itaú Unibanco
Brasilien
433,18
66
KB Financial Group
Südkorea
408,88
67
Banco do Brasil
Brasilien
408,46
68
Shinhan Financial Group
Südkorea
399,07
69
Nomura Holdings
Japan
394,90
70
DBS Group
Singapur
387,38
71
PNC Financial Services
Vereinigte Staaten
380,77
72
Caixa Econômica Federal
Brasilien
380,59
73
Bank of New York Mellon
Vereinigte Staaten
371,76
74
Banco Bradesco
Brasilien
369,60
75
Hua Xia Bank
Volksrepublik China
368,19
76
Capital One
Vereinigte Staaten
365,69
77
NongHyup Financial Group
Südkorea
363,90
78
KBC Group
Belgien
351,04
79
Bank of Beijing
Volksrepublik China
342,51
80
Oversea-Chinese Banking
Singapur
340,41
81
Svenska Handelsbanken
Schweden
338,03
82
Hana Financial Group
Südkorea
337,08
83
DNB ASA
Norwegen
329,63
84
Nationwide Building Society
Vereinigtes Königreich
314,66
85
Skandinaviska Enskilda Banken
Schweden
312,69
86
Woori Bank
Südkorea
296,08
87
China Guangfa Bank
Volksrepublik China
294,64
88
Cathay Financial Holding
Taiwan
288,33
89
Landesbank Baden-Württemberg
Deutschland
285,78
90
La Banque Postale
Frankreich
277,95
91
Bank of Shanghai
Volksrepublik China
277,83
92
Swedbank
Schweden
270,31
93
United Overseas Bank
Singapur
268,32
94
Banco Sabadell
Spanien
265,79
95
Erste Group
Österreich
264,96
96
Bank of Jiangsu
Volksrepublik China
261,43
97
BFA Sociedad
Spanien
261,43
98
Bayerische Landesbank
Deutschland
257,59
99
Industrial Bank of Korea
Südkorea
256,56
100
State Street Corporation
Vereinigte Staaten
238,43
Welche Arten von Finanzprodukten gibt es?
Die Art der Finanzprodukte lässt sich nach ihrem (typischen) Anbieter wie folgt einteilen:
Kreditinstitute
Sichteinlagen (auf Girokonten oder Tagesgeldkonten)
Termingeld, Festgeld
Spareinlagen
Sparbriefe
Pfandbriefe
Zertifikate
Swaps:
Zinsswaps
Equity Swaps
Währungsswaps
Optionen:Aktienoptionen
Zinsoptionen
Caps
Floors
Collars
Devisenoptionen
Optionen auf Commodities
Exotische Optionen:
Digitale Optionen
Barriere-Optionen
Rainbow Optionen
Swaptions
Versicherungen mit Anlagecharakter
Kapitallebensversicherungen
fondsgebundene Lebensversicherungen
Hybrid-Produkte
Fondsoffene Investmentfonds (Aktien-, Renten- und gemischte Wertpapierfonds),
geschlossene Investmentfonds
Geldmarktfonds
Fondssparplan
Immobilienfonds
Schiffsfonds
Hedgefonds
Nichtbank-Unternehmen
Aktien
Wandelanleihen
Unternehmensanleihen
Aktienanleihen
Genussscheine
Wagniskapital
Partiarische Darlehen
Staaten und untergeordnete Gebietskörperschaften
Staatsanleihen
Kommunalanleihen
Kommunalobligationen
Bürgerkredite
Zweckgesellschaften
Collateralized Bond Obligation
Collateralized Debt Obligation
Rohstoffe (Commodities)
Edelmetalle (Gold, Silber, Platin und Palladium)
Edelholz, Edelsteine
Immobilien
Wohnimmobilien
Gewerbeimmobilien
Kunst und Raritäten
Briefmarken, Gemälde, Teppiche, Antiquitäten
Edle Alkohole: Whiskys, Weine, Cognacs
Sonstige
Investmentclubs
Die meisten Finanzprodukte bieten Kreditinstitute an, wobei Finanzinnovationen ständig zu neuen Produkten oder Modifizierungen bisheriger Produkte führen.
Unterteilt man die Finanzprodukte nach bestimmten Anlagezielen, so kann wie folgt unterschieden werden:
Ethische Geldanlage: Verantwortung, aber auch die Überzeugung, solche Anlagen seien langfristig erfolgreicher;
Diversifikation: Verbesserung der Sicherheit durch Streuung (siehe Risikodiversifizierung);
Risikoklasse: hohe Rendite, aber gleichzeitig hohes Risiko gegenüber hoher Sicherheit aber niedriger Rendite;
Value Investing: Strategie, die mittlere Rendite mit hoher Sicherheit anstrebt.